Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Voreingestellte Schwellenwerte Für Protokolle - Bedfont Gastro+ Gastrolyzer Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Gastro+ Gastrolyzer:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Voreingestellte Schwellenwerte für Protokolle
Hier folgt eine Tabelle als allgemeiner Leitfaden für die Interpretation der H
der Diagnose von Krankheiten. Es sind dabei auch weitere Faktoren durch qualifizierte Beurteilung wie die
Krankengeschichte, anhaltende Symptome und während des Tests auftretende Symptome zu
berücksichtigen. H
-Messwerte können anhand der folgenden voreingestellten Schwellenwerte als positiv
2
oder negativ interpretiert werden (es handelt sich dabei um die Differenz zwischen Messwert und
Leerprobe):
Test
Positive interpretation
2,3
Lactose
H
>20ppm CH
2
4
Lactulose
H
& CH
2
Aufnahme von Lactulose
2
Lactulose
a) Frühzeitiger Anstieg um mindestens 20 ppm für die Summe der zwei Gase
SIBO*
b) Anstieg um >20 ppm, entspricht dem Auftreten von Lactulose im Dickdarm
2
Lactulose
Schnell, Höchstwert >20 ppm wird nach 60 Minuten festgestellt
IITT**
Normal, Höchstwert >20 ppm wird nach 80 Minuten festgestellt
Langsam, Höchstwert >20 ppm wird nach 100 Minuten oder länger festgestellt
2
Fructose
H
>20ppm CH
2
3
Sorbitol
H
>20ppm im Vergleich zur Leerprobe
2
3
Xylitol
H
>20ppm im Vergleich zur Leerprobe
2
3
Glucose
H
>10ppm CH
2
*DDFB = Dünndarmfehlbesiedlung
**IITT = Beeinträchtigte Darmpassagezeit (Impaired Intestinal Transit Time)
27
>12ppm im Vergleich zur Leerprobe
4
>20ppm im Vergleich zur Leerprobe innerhalb von 90 Minuten nach der
4
>12ppm im Vergleich zur Leerprobe
4
>10ppm im Vergleich zur Leerprobe
4
-Werte zur Unterstützung bei
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis