NOTE: Beachten Sie bei der Auswahl von Zubehör für den Gastro ™ Gastrolyzer®-Monitor bitte, dass Zubehör, das nicht von Bedfont® empfohlen wurde, zu einem Leistungsverlust und zur Schädigung Ihres Gastro ™ Gastrolyzer®-Geräts führen kann. Die Produktgarantie gilt nicht für Produktversagen oder -schädigung infolge der Verwendung nicht zugelassenen Zubehörs.
Einleitung wird im Darmlumen durch die Einwirkung von Bakterien auf Kohlenhydrate im Dünn- oder Dickdarm erzeugt. Wenn das dabei entstehende H durch Diffusion in den Blutkreislauf gelangt ist, wird es zu den Alveolen transportiert und kann dann in der Ausatemluft festgestellt werden. Levitt hat den Zusammenhang zwischen der Erzeugung von H im Darmlumen und der Ausscheidung von in der Ausatemluft nachgewiesen.
Verwendungszweck Der Gastro ™ Gastrolyzer® ist ein Gerät zur Messung von Wasserstoff (H ) im Atemgas und wird zur Messung des Wasserstoffs in der Ausatemluft verwendet. Er ist für die Verwendung durch medizinisches Fachpersonal an mehreren Patienten im klinischen Umfeld bestimmt. Kontraindikationen Es sind keine Kontraindikationen bekannt.
Atemprobe ausführen Befestigen Sie ein D-piece™ und ein Steribreath™-Mundstück. Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie die Ein-/Aus-Taste einmal drücken. Drücken Sie auf das Atemtestsymbol auf dem Bildschirm.
Seite 8
Wenn der Time (Sanduhr) angezeigt wird, wird der Sensor stabilisiert. Atmen Sie ein und halten Sie den Atem für den voreingestellten Countdown von 15 Sekunden an, der auf dem Bildschirm angezeigt wird. Wenn Anhalten des Atems für 15 Sekunden nicht möglich ist, kann der Timer in den Einstellungen verstellt werden.
Seite 9
Währen der letzten drei Sekunden des Countdowns ist ein Piepen zu hören. Blasen Sie langsam in das Mundstück, damit die Lunge vollständig entleert wird.
Seite 10
Der ppm-Wert steigt an und bleibt auf dem Bildschirm. Wenn der Test abgeschlossen ist, erscheinen die Symbole Atemtest, Home und Speichern unten auf dem Bildschirm. Um den Atemtest zu wiederholen, drücken Sie das Atemtestsymbol und wiederholen Sie die Schritte. Drücken Sie das Home-Symbol, um zum Startbildschirm zurückzukehren.
Seite 11
Um den Messwert zu speichern, drücken Sie das Symbol Speichern und wählen Sie das entsprechende Patientenprofil aus. Entfernen Sie das D-piece™ zwischen den Atemproben, damit der Sensor mit frischer Luft gereinigt wird. Zum Ausschalten halten Sie die Ein-/Aus-Taste 3 Sekunden lang gedrückt. Nach 45 Minuten Untätigkeit schaltet sich das Gerät ab, um Strom zu sparen.
Test mit Atemmaske ausführen Bringen Sie ein neues Atemmasken- Probenahmesystem. Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie die Ein-/Aus-Taste einmal drücken. Drücken Sie die Option Atemtest mit Atemmaske. Wenn die Sanduhr angezeigt wird, wird der Sensor stabilisiert.
Seite 13
Atmen Sie ein und dann aus in die Atemmaske, das Gerät führt die Messung in Echtzeit durch. Der ppm-Wert steigt an und bleibt auf dem höchsten Wert. Wenn dieser Wert 5 Sekunden lang nicht mehr angestiegen ist, kann das Testergebnis aufgezeichnet und der Test gestoppt werden.
Seite 14
Wenn der Test abgeschlossen ist, erscheinen die Symbole Atemtest mit Atemmaske, Home und Speichern unten auf dem Bildschirm. Um den Atemtest zu wiederholen, drücken Sie das Symbol Atemtest mit Atemmaske und wiederholen Sie die Schritte. Drücken Sie das Home-Symbol, um zum Startbildschirm zurückzukehren.
Durchführen von Atemtests mit mehreren Patienten WARNHINWEIS: Vergewissern Sie sich, dass die Akkus ganz aufgeladen sind oder das Gerät an den USB- Port des Computers angeschlossen ist (es wird dann über den USB-Port mit Strom versorgt). Wenn die Stromversorgung des Geräts im automatischen Testmodus unterbrochen wird, bleiben nur gespeicherte Ergebnisse auf dem Gerät erhalten und die Zeitintervalle der Protokolle gehen verloren.
Seite 16
Wählen Sie das Protokoll für jeden Patienten aus. Ihr Name wird oben auf dem Bildschirm angezeigt. Wählen Sie das Protokoll aus, indem Sie den Protokollnamen drücken, zum Beispiel „Lactose“. Wenn das Protokoll ausgewählt wird, wechselt seine Farbe auf grün. Zum Bearbeiten der Zeitangaben für das Protokoll siehe den Abschnitt „Testprotokolle bearbeiten“...
Seite 17
Wenn der Test in irgendeiner Hinsicht nicht erfolgreich war, wiederholen Sie den Test, indem Sie auf dem Bildschirm mit den Ergebnissen den Pfeil Zurück drücken. Das vorhergehende Ergebnis wird damit überschrieben. Drücken Sie das Symbol Speichern, um diesen Messwert im Patientenprofil zu speichern.
Seite 18
Wenn der letzte Patient eine Probe bereitgestellt und das Substrat bzw. den Zucker zu sich genommen hat, werden auf dem Bildschirm alle Patienten der Testsitzung mit der verbleibenden Zeit bis zu ihrem nächsten Test als Countdown für jeden Patienten angezeigt. Wenn der Timer für einen Patienten null erreicht, ertönt ein Alarm, der anzeigt, dass das Gerät für den nächsten Test bereit ist...
Seite 19
Bestätigen Sie den Vorgang, indem Sie das auf gleiche Symbol auf dem nächsten Bildschirm drücken. Wenn die gesamte Testsitzung des Patienten abgeschlossen wurde, werden alle Namensfelder grün angezeigt.
Seite 20
Kehren Sie zum Startbildschirm zurück und drücken Sie das Profil-Symbol, um die Ergebnisse anzuzeigen. Die Ergebnisse können zur zukünftigen Verwendung oder zum Ausdrucken in GastroCHART™ heruntergeladen werden. Folgen Sie dazu den Anweisungen im Abschnitt „GastroCHART™ Software“ in dieser Bedienungsanleitung.
Patientenprofile Mit dem Gastro ™ Gastrolyzer® können bis zu 10 Patientenprofile auf dem Gerät eingerichtet werden, um Messwerte in einem Patientenprofil zu speichern und dann später mit GastroCHART™ herunterzuladen. Dies wird mit folgenden Schritten vorgenommen: Drücken Sie das Symbol Patientenprofil auf dem Startbildschirm.
Seite 22
Drücken Sie erneut das Feld mit dem Patientenprofil und geben Sie den Namen des Patienten mit der dafür vorgesehenen Tastatur ein. Wenn der Name oder die ID bearbeitet wurde, drücken Sie das Symbol Speichern. Das Patientenprofil wurde jetzt eingerichtet. Weitere Patientenprofile können eingerichtet werden.
Voreingestellte Zeitintervalle für Protokolle Der Gastro ™ Gastrolyzer® verfügt über voreingestellte Testprotokolle, die sich an den von der klinischen Forschung empfohlenen Zeitintervallen orientieren. Test Dosierung Testfrequenz (Minuten) Samples Lactose 25g of Lactose in 250ml of wasser 0, 15, 30, 60, 90, 120 Lactulose 10g of Lactulose in 200ml of 0, 20, 40, 60, 80, 100, 120, 140, 160,...
Seite 24
Drücken Sie das Symbol Protokoll. Wählen Sie das Protokoll aus, das geändert werden soll. Dieses wechselt die Farbe auf grün, wenn es ausgewählt ist. Drücken Sie den Pfeil nach rechts, um fortzufahren.
Sie können bis zu 10 Zeitintervalle auswählen, indem Sie das Feld mit dem jeweiligen Intervall drücken und den Wert mit dem Pfeil nach oben oder unten erhöhen oder verringern. Die Leerprobe kann nicht geändert werden und wird als Leer (Base) angezeigt. Die aktiven Intervalle werden in grün angezeigt.
Seite 26
Drücken Sie das Symbol Protokoll. Wählen Sie das Protokoll aus, das geändert werden soll. Wenn es ausgewählt ist, wechselt seine Farbe auf grün. Drücken Sie den Pfeil nach rechts, um fortzufahren.
Seite 27
Drücken Sie den Protokollnamen oben auf dem Bildschirm. Geben Sie den neuen oder bevorzugten Protokollnamen mit der dafür vorgesehenen Tastatur ein. Drücken Sie das Symbol Speichern.
Voreingestellte Schwellenwerte für Protokolle Hier folgt eine Tabelle als allgemeiner Leitfaden für die Interpretation der H -Werte zur Unterstützung bei der Diagnose von Krankheiten. Es sind dabei auch weitere Faktoren durch qualifizierte Beurteilung wie die Krankengeschichte, anhaltende Symptome und während des Tests auftretende Symptome zu berücksichtigen.
Voreingestellte positive Schwellenwerte für Protokolle bearbeiten Die Namen der Testprotokolle können bearbeitet werden. Drücken Sie das Symbol Einstellungen auf dem Startbildschirm. Drücken Sie das Symbol Protokoll.
Seite 30
Wählen Sie das Protokoll aus, das geändert werden soll. Wenn es ausgewählt ist, wechselt seine Farbe auf grün. Drücken Sie den Pfeil nach rechts, um fortzufahren. Drücken Sie das Symbol Diagramm und ppm.
Drücken Sie den Pfeil nach oben oder unten, um den Schwellenwert zu erhöhen oder zu verringern. Drücken Sie das Symbol Speichern. Historie überprüfen Der Gastro ™ Gastrolyzer® zeichnet in seiner Historie alle Messwerte auf – bis maximal 150 Messwerte. Drücken Sie das Symbol Einstellungen, um diese aufzurufen.
Drücken Sie das Symbol Historie. Datum und Uhrzeit ändern Zum Ändern von Datum und Uhrzeit am ™ Gastrolyzer® drücken Sie das Gastro Symbol Einstellungen.
Seite 33
Drücken Sie das Symbol Datum und Uhrzeit. Wählen Sie entweder T-M-J (d-m-y) oder M- T-J (m-d-y) als Datumsformat und 12h oder 24h als Uhrzeitformat aus. Zum Verstellen von Datum und Uhrzeit wählen Sie dann die Zahl aus und drücken Sie den Pfeil nach oben oder unten für einen höheren oder niedrigeren Wert.
Technische Daten Konzentrationsbereich 0-500ppm Anziege Farbiger Touchscreen Messprinzip Elektrochemischer Sensor Wiederholbarkeit <5% Genauigkeit ≤±3ppm/10% - es gilt der höhere Wert* Stromversorgung 3 x AA (LR6 oder entsprechend) – bis zu 1000 Minuten 1 x CR2032 Lithium Knopfzelle Batterie Reaktionszeit <40 Sekunden Betriebstemperatur 15-35ᵒC Lager-/Transporttemperatur...
Gemäß WEEE entsorgen Seriennummer Hersteller... und Herstelldatum ... Bedfont® Logo Umgebung Der Gastro ™ Gastrolyzer® ist mit der Richtlinie 93/42/EWG über Medizinprodukte, geändert durch Richtlinie 2007/47/EG und der Norm EN 60601-1-2, Medizinische elektrische Geräte: Elektromagnetische Verträglichkeit konform. WARNHINWEIS: Tragbare HF-Kommunikationsgeräte (einschließlich Zubehör wie Antennenkabel und externe Antennen) müssen in einem Abstand von mindestens 30 cm zu allen Teilen des...
Seite 36
Störfestigkeit: 3V/m (1kHz 80%) 80MHz – Eingehalten oder Störungen können in der (Strahlungsemissionen): 2.7GHz überschritten Nähe von Geräten IEC61000-4-3:2006 + A1 Spot-Frequenzen: auftreten, die mit 2007 + A2:2010 und 385MHz 27 V/m PM 18 Hz folgendem Symbol EN61000-4-3:2006 + 450MHz 28 V/m FM 1 kHz markiert sind: A1:2008 + A2:2010 sinus...
Überspannung: ± 0.5, 1.0 kV L-L Eingehalten oder IEC 61000-4-5:2008 und ± 0.5, 1.0, 2.0 kV L-E 20s überschritten EN61000-4-5:2006 ESD: +/- 8kV kontakt Eingehalten oder IEC 61000-4-2:2012 und +/- 2, 4, 8,15kV luft überschritten EN61000-4-2:2009 Anzeigesymbole Beschreibung Gastro ™ Gastrolyzer® Batteriezustand: voll Batteriezustand: niedrig Batteriezustand: leer...
Seite 38
Einstellungen Startbildschirm Patientenprofile Feld mit Patientenprofil Ergebnisdiagramm für Patienten Patientenaufzeichnung löschen Zeit bis zur nächsten Atemprobe Beenden und speichern D-piece™ auswechseln Nächster Schritt Vorheriger Schritt Auswechseln des Sensors bald fällig Auswechseln des Sensors überfällig Fälligkeitsdatum Kalibrierung Gerät kalibrieren Durchflussmesser am Gasbehälter anbringen Kalibrieradapter an D-piece™...
Uhrzeit neu eingestellt und es muss kalibriert werden, bevor es verwendet werden kann. 6. Wechseln Sie die Batterien aus, wenn dieses Symbol erscheint. 7. Bedfont® empfiehlt das Entfernen der Batterien, wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, um Leckagen zu vermeiden.
Flüssigkeiten bespritzt werden. Kalibrierung Der Gastro ™ Gastrolyzer® wird von Bedfont® vor dem Versand bei 21 °C (±4 °C) kalibriert. Das Gerät sollte bei 21 °C (±4 °C) kalibriert werden, da wir diese Temperatur für den Betrieb empfehlen. Der Gastro ™...
Seite 41
Drücken Sie das Symbol Flasche einmal, um fortzufahren. Der Monitor muss auf null gesetzt werden, das geschieht automatisch. Schließen Sie das Gas jetzt noch nicht an. Vergewissern Sie sich, dass sich das Feinregulierventil in der Position Aus befindet.
Seite 42
Schrauben Sie das Feinregulierventil und die Durchflussmesser-Baugruppe auf den Gasbehälter. Das funktioniert am besten, wenn man den Gasbehälter in das Ventil schraubt. Wenn dies erfolgreich abgeschlossen wurde, wird der erste Schritt des Kalibrierungsprozesses auf dem Bildschirm angezeigt.. Lassen Sie das Gas mit 0,5 Liter pro Minute strömen.
Seite 43
Symbol mit dem roten X angezeigt. Drücken Sie das Symbol mit den drehenden Pfeilen, um die Kalibrierung erneut durchzuführen. Wenn das Problem weiterhin auftritt, siehe den Abschnitt „Fehlerbehebung“ oder rufen Sie Ihren Bedfont® Fachhändler vor Ort an. Drücken Sie das Home-Symbol, um zum Startbildschirm zurückzukehren.
Fehlerbehebung Das Gerät schaltet sich nicht an Falls sich das Gerät nicht richtig einschalten lässt, überprüfen Sie, ob das Symbol für einen niedrigen Ladestand oder einen leeren Akku angezeigt wird oder wechseln Sie die Batterien aus. Achten Sie darauf, dass die Batterien den im Kunststoff eingeprägten Symbolen entsprechend richtig herum eingesetzt werden.
Bericht und ein Angebot für die Reparatur werden an Sie geschickt, dem auch ein Formular zur Auftragserteilung beiliegt. Füllen Sie das Formular zur Auftragserteilung aus und senden Sie es mit einer offiziellen Bestellnummer an Bedfont zurück. Bitte wenden Sie sich an die Abteilung Kundenreparaturen, wenn keine offizielle Bestellnummer angegeben werden kann.
Ersatzteile SteriBreath™-Mundstücke SteriBreath™-Mundstücke sind kompakt und bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie sind einzeln verpackt für optimale Infektionskontrolle. Kondensation im Röhrchen zeigt eine korrekte Atemprobe an. D-piece™ Das D-piece™ wird zur Befestigung des SteriBreath™-Mundstücks am Monitor verwendet. Das D-piece™ ist mit einem Einwegventil und einem Infektionsschutzfilter ausgestattet, die nachweislich >99% der Bakterien...
Verarbeitungsfehlern ist. Für den H -Sensor gilt eine Garantie von 12 Monaten. Die Haftung von Bedfont® im Rahmen dieser Gewährleistung bleibt nach dessen Ermessen auf die Reparatur oder den Ersatz der von dieser Gewährleistung abgedeckten Artikel beschränkt, vorausgesetzt, der Artikel wird intakt und freigemacht an Bedfont®...
Verantwortlicher Hersteller und Kontaktdaten Bedfont® Scientific Ltd. Station Yard, Station Road, www.gastrolyzer.com Harrietsham, ask@bedfont.com Maidstone, Kent, 0044 1622 851122 ME17 1JA Großbritannien...
Seite 49
Email: bedfont-gmbh@bedfont.com Email: ask@bedfont.com Web: www.bedfont.com Ausgabe 7 - November 2020, Part No: LAB678_DE Bedfont Scientific Limited behält sich das Recht vor, diese Literatur ohne vorherige Ankündigung zu ändern und zu aktualisieren. Eingetragen in: England und Wales. Eingetragene Nr.: 1289798...