Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verletzungsgefahr; Weiter Zu Beachten - SoFlow SO BIKE Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

VORSICHT!

2.2 Verletzungsgefahr

Mit der Benutzung des SO BIKEs gehen Verletzungsrisiken im Falle eines Sturzes, einer Kollision oder Kontrollverlusts einher. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, den Umgang mit dem SO
BIKE sorgfältig und in sicherer Umgebung zu üben, um das Verletzungsrisiko zu reduzieren.
Diese Bedienungsanleitung dient dazu, den sicheren Umgang mit dem SO BIKE zu erlernen.
Das SO BIKE darf nicht verwendet werden, bevor diese Bedienungsanleitung sorgfältig durchgelesen wurde.
Wir empfehlen, diese Bedienungsanleitung gut aufzubewahren und nach einer längeren Benutzungspause erneut sorgfältig durchzulesen, um einen möglichst sicheren Umgang mit dem SO BIKE
zu gewährleisten.
WARNUNG!

2.3 Weiter zu beachten

Bei der Benutzung eines jeden Fortbewegungsmittels bestehen Gefahren. Das SO BIKE bildet diesbezüglich keine Ausnahme. Unternehmen Sie Ihre ersten Fahrversuche stets in einer sicheren
Umgebung ohne Verkehr. Die Benutzung des SO BIKEs erfordert ein gutes Urteilsvermögen, um die jeweilige Situation richtig einzuschätzen. Aus diesem Grund sind ein hohes Mass an
Aufmerksamkeit und Konzentrationsvermögen wichtig. Vermeiden Sie die Benutzung des SO BIKEs, wenn Sie sich übermüdet fühlen oder das Gefühl haben, nicht bei voller Gesundheit zu sein.
Wenn Sie sämtliche Hinweise sorgfältig befolgen, werden Sie in Kürze in der Lage sein, das SO BIKE zu benutzen.
1. Benutzerinnen und Benutzer des SO BIKEs müssen sich zwingend an sämtliche Verkehrsregeln halten. Achten Sie besonders auf Fußgänger und andere Radfahrer in Ihrer Umgebung,
während Sie das SO BIKE benutzen. Weisen sie bei der Annäherung an einen Fußgänger oder einen Fahrradfahrer auf ihre Anwesenheit hin, wenn Sie nicht gesehen oder gehört werden.
Überqueren Sie geschützte Übergänge zu Fuß.
2. Die Räder des SO BIKEs müssen jederzeit griffigen Kontakt zum Untergrund aufweisen. Vermeiden Sie daher Hindernisse und rutschige Flächen (z.B. Schnee, Wasser, Öl etc. auf der
Fahrbahn), um das Sturzrisiko zu vermindern. Abrupte Manöver, das Fahren über unebenem Untergrund wie Bodenwellen, Erhebungen oder lose Objekte erhöhen die Rutschgefahr bzw.
Sturzgefahr und müssen daher stets mit Vorsicht angegangen werden. Seien Sie ebenfalls vorsichtig, wenn Sie über Gegenstände oder Erhebungen auf der Fahrbahn fahren.
3. Eine riskante Fahrweise (abrupte Manöver, starkes Beschleunigen, schnelles Fahren in Kurven etc.) erhöht die Verletzungsgefahr der Benutzerinnen und Benutzer und sind daher generell zu
unterlassen. Die Fahrgeschwindigkeit muss stets den Verhältnissen vor Ort angepasst werden.
4. Achten Sie bei der Benutzung des SO BIKEs darauf, dass Sie flache Schuhe tragen. Des Weiteren ist eine Person als Hilfestellung beim Erlernen des Umgangs mit dem SO BIKE zu empfehlen.
5. Das SO BIKE sollte nicht von Kleinkindern benutzt werden. Es liegt im Ermessen der Eltern zu entscheiden, ob Ihr Kind die nötige Motorik bzw. Kraft und das nötige Urteilsvermögen besitzt,
um das SO BIKE zu benutzen. Prüfen Sie die relevanten lokalen und nationalen Gesetze Ihres Landes..
6. Sie sollten das Maximalgewicht gemäß den technischen Angaben inklusive Gegenstände, welche Sie mit sich führen (z.B. Rucksack ), für die Benutzung des SO BIKEs nicht überschreiten. Eine
höhere Belastung könnte das SO BIKE beschädigen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1251686

Inhaltsverzeichnis