Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienungsinstruktionen; Bestimmungsgemäße Verwendung; Lieferumfang; Konformitätserklärung - SoFlow SO BIKE Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1. Bedienungsinstruktionen

1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb ihres neuen SO BIKEs! Diese Form der Fortbewegung wurde für sie kreiert, damit sie persönliche und intuitive Mobilität neu erfahren. Das Fahren mit dem
SO BIKE ist einfach und macht mächtig Spaß. Ihr SO BIKE unterstützt sie mit einem Elektromotor beim Radfahren. Der Motor hilft ihnen direkt beim Anfahren oder sie schalten ihn nach Bedarf
dazu. Sie treten also wie bei einem normalen Fahrrad in die Pedale, brauchen aber nicht so viel Kraft und kommen so zügiger voran. So können sie mit einem SO BIKE alltägliche Strecken schneller
und bequemer zurücklegen und kommen beispielsweise nicht verschwitzt im Büro an. Erleben sie modernste Technologie kombiniert mit hochwertigsten Materialen, während sie mühelos ihrem
Ziel entgegengleiten.
Diese Bedienungsanleitung wird ihnen bei den ersten Schritten auf dem Weg zur routinierten Nutzung des SO BIKEs helfen. Es ist sehr wichtig, sämtliche enthaltenen Warnungen und
Sicherheitshinweise zu befolgen.

1.2 Lieferumfang

Diese Verpackung enthält folgende Bestandteile:
1 neues SO BIKE
1 Ladegerät
1 Bedienungsanleitung
Werkzeug (1x M4 Innensechskantschlüssel, 1x M8 Innensechskantschlüssel und Z-Innensechskantschlüssek )
Sollte einer oder mehrere dieser Artikel fehlen, so setzen sie sich mit dem Verkäufer des Produkts in Verbindung.
1.3 Konformitätserklärung
Für das SO BIKE gelten in der EU folgende Normen und Richtlinien:
Es wird ausdrücklich erklärt, dass das Produkt allen einschlägigen Bestimmungen der folgenden EG-Richtlinien entspricht:
2006/42/EG
RICHTLINIE 2006/42/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 17. Mai 2006 über Maschinen und zur
MD
Änderung der Richtlinie 95/16/EG (Neufassung). Norm EN 14619.
Unter Berücksichtigung folgender begleitender Richtlinien:
2011/65/EU
RICHTLINIE 2011/65/EU DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 8. Juni 2011 zur Beschränkung der
Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (Neufassung). IEC 62321-3-1:2013.
ROHS
2014/53/EU
RICHTLINIE 2014/53/EU DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 16. April 2014 über die Harmonisierung
der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Bereitstellung von Funkanlagen auf dem Markt und zur Aufhebung der
RED
Richtlinie 1999/5/EG – MODUL A
2014/30/EU
RICHTLINIE 2014/30/EU DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 26. Februar 2014 zur Harmonisierung der
Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die elektromagnetische Verträglichkeit (Neufassung). ECE R10, Rev. 5.
EMC
2014/35/EU
RICHTLINIE 2014/35/EU DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 26. Februar 2014 zur Harmonisierung der
Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Bereitstellung elektrischer Betriebsmittel zur Verwendung innerhalb bestimmter
LVD
Spannungsgrenzen auf dem Markt (Neufassung). EN 60335-1.
Die folgenden harmonisierten Normen nach Artikel 7 (2) wurden angewandt:
EN ISO 12100:2010
Sicherheit von Maschinen - Allgemeine Gestaltungsleitsätze - Risikobeurteilung und Risikominderung (ISO 12100:2010)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1251686

Inhaltsverzeichnis