Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Instandhaltung, Reparaturen Und Garantie; Lagerung; Reinigung; Wartung - SoFlow SO BIKE Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5. Instandhaltung, Reparaturen und Garantie

5.1 Lagerung

Lagern Sie das SO BIKE stets an einem trockenen Ort. Falls Sie das SO BIKE nur selten benutzen, empfehlen wir, den Akku einmal monatlich aufzuladen, um die Langlebigkeit des Akkus beizubehalten
und einer Schädigung vorzubeugen. Die Geschwindigkeit der Selbstentladung des Akkus erfolgt bei kalten Temperaturen (z.B. im Winter) schneller als in einer warmen Umgebung. Lagern Sie das
Gerät niemals für längere Zeit unter direktem Einfluss von Sonnenlicht (z.B. nicht im Kofferraum eines Autos). Die Temperatur des SO BIKEs und des Akkus könnten ansonsten auf über 50°C
ansteigen, was zu irreparablen Schäden des Geräts oder der Akkulebensdauer führen kann. Bei Temperaturen unter -20°C nimmt der Akku ebenfalls erheblichen Schaden.

5.2 Reinigung

Um Rost an den metallischen Teilen Ihres SO BIKEs zu vermeiden, sollten Sie das Gerät nach jeder Benutzung reinigen und trocknen. Verwenden Sie dafür einen angefeuchteten Schwamm oder
ein Tuch und trocknen Sie danach das Gerät mit einem Handtuch. Besonders das regelmäßige Reinigen von Schrauben und fetten von Kugellagern mit den entsprechenden Mitteln steigert die
Lebensdauer des Geräts. Reinigen Sie das Gerät nicht mit Alkohol, Petrol oder anderen korrosiven Reinigungsmitteln. Wir raten ebenfalls davon ab, das SO BIKE mit Wasser zu waschen, um
Schäden an elektronischen Bauteilen zu vermeiden. Benutzen Sie niemals einen Hochdruckreiniger zur Reinigung des Geräts. Das Fahrrad sollte an einem trockenen Ort abgestellt werden, um es
vor schlechtem Wetter zu schützen.

5.3 Wartung

Methoden zum Schmieren und fetten
Wir empfehlen, rotierende Teile (nicht den Riemenatrieb) mit Fett/Schmieröl zu schmieren. Geben Sie nach der Reinigung Fett zur Schmierung von Drehpunkten wie Vorderachse, Hinterachse,
Vordergabel, usw. hinzu.
Einstellen des Riemenspanners
Der Riemen muss stets straff gespannt sein. Lösen Sie die Muttern auf beiden Seiten der Hinterachse und bewegen Sie das Hinterrad leicht nach hinten, bis der Riemen gespannt ist. Achten Sie
dabei darauf, dass das Hinterrad parallel zum Fahrradrahmen steht und ziehen Sie dann die Muttern auf beiden Seiten fest an.
Anpassen des Drehzahlsystems
Vergewissern Sie sich mit einem leichten Tritt des Pedals, dass der Riemen mit dem Freilauf übereinstimmt. Wenn Sie feststellen, dass die Verbindung mangelhaft ist oder Geräusche auftreten,
können Sie versuchen, die Schrauben einzustellen. Es wird empfohlen, nicht zu kräftig in die Pedale zu treten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1251686

Inhaltsverzeichnis