Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Medion MD 15528 Bedienungsanleitung Seite 12

Kfz-batterieladegerät mit lc-display
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3.2. Ladevorgang
WARNUNG!
Explosionsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Ladegerät kann zu
Funkenbildung führen und eine Explosion auslösen.
Gasförmiger Wasserstoff kann beim Auflade- und Erhal-
tungsladevorgang von der Batterie ausströmen. Beim
Kontakt mit offenem Feuer erfolgt eine hochexplosive
Knallgasreaktion.
 Beachten Sie die Ladeempfehlung des Herstellers.
 Achten Sie auf die Ladespezifikation der Batterie.
 Verwenden Sie nur für das Ladegerät geeignete
Batterietypen.
 Sorgen Sie immer für eine ausreichende Belüftung.
 Führen Sie den Auflade- und Erhaltungsladevorgang in einem
witterungsgeschützten Raum mit guter Belüftung durch.
 Stellen Sie außerdem sicher, dass beim Auflade- und Erhal-
tungsladevorgang kein offenes Feuer (Flammen, Glut oder
Funken) vorhanden ist.
 Nicht in unmittelbarer Nähe vom Ladegerät rauchen.
 Lagern Sie keine explosiven oder brennbaren Stoffe, z. B.
Benzin oder Lösungsmittel in der Nähe, welche sich beim Ge-
brauch des Ladegerätes entzünden könnten.
 Achten Sie darauf, dass es bei Benutzung von Kabeln und
elektrischen Geräten weder zur Funkenbildung noch zur elek-
trostatischen Entladung kommt.
DE
FR
IT
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis