Seite 1
Istruzioni per l‘uso Gebruiksaanwijzing User manual Saugroboter mit Nassreinigung Robot aspirateur avec nett oyage humide Robotstofzuiger met natt e reiniging Aspirador robot con limpieza en húmedo Aspirapolvere robot con pulizia a umido Vacuum robot with wet cleaning MEDION E32 SW (MD 18503)
. Informationen zu dieser Bedienungs- anleitung Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät. Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise und die gesamte Anleitung aufmerksam durch. Beachten Sie die Warnungen auf dem Ge- rät und in der Bedienungsanleitung.
Seite 4
Schutzklasse II Nur für die Verwendung in Innenräumen geeignet. Elektrogeräte der Schutz- klasse II sind Elektrogerä- te, die durchgehend dop- IP20 Der Netzadapter verfügt pelte und/oder verstärkte gemäß DIN EN 60529 Isolierung besitzen und über die Schutzart IP20, keine Anschlussmöglich- dies bedeutet: keiten für einen Schutz- Der Netzadapter ist ge-...
. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Der Saugroboter dient zur selbsttätigen Reinigung (Saugen und Wischen) von glatten, ebenen Fußböden im Innenbereich. Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien. Das Gerät ist nur für den privaten und nicht für den industriel- len/kommerziellen Gebrauch bestimmt. Bitte beachten Sie, dass im Falle des nicht bestimmungsgemä- ßen Gebrauchs die Haftung erlischt: ...
. Sicherheitshinweise Gerät und Zubehör an einem für Kinder unerreichbaren Platz aufbewahren. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und von Perso- nen mit reduzierten physischen, sensorischen oder menta- len Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Seite 7
Ziehen Sie bei Beschädigung des Steckers, des Netzadapters, des Netzkabels, der Ladestation oder des Gerätes oder wenn Flüssigkeiten oder Fremdkörper ins Innere des Gerätes ge- langt sind, sofort den Stecker aus der Steckdose. Verwenden Sie den Netzadapter nicht, wenn die Anschluss- Pins beschädigt sind.
Seite 8
WARNUNG! Explosionsgefahr! Beim Aufsaugen von feuergefährlichen Flüssigkeiten oder bestimmten Feststoffen besteht Brand- oder Ex- plosionsgefahr. Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von leicht entzünd- baren Materialien. Saugen Sie keine scharfkantigen oder leicht entzündbaren Gegenstände und Flüssigkeiten wie z. B. Streichhölzer oder heiße Asche auf.
Seite 9
HINWEIS! Möglicher Geräteschaden durch Abrieb bei rauen Oberflächen. Einige Sockelleisten, insbesondere Kamine und Öfen können eine raue, gebürstete oder körnige Eloxier,- Gusseisen-, Stahl,- oder Metall-Oberfläche besitzen. Diese Oberflächen können ähnlich wie Schmirgelpapier auf Gummi- und Kunststoffoberflächen wirken und bei Berührungen die Oberfläche des Geräts beschädigen. Ebenso können durch Kollision mit dem Sauger auch die oben beschriebenen Oberflächen selbst beschädigt werden.
Die Treppenstufenhöhe muss mindestens 8cm betragen. Halten Sie sich währernd des Betriebs nicht unterhalb ungesi- cherter Kanten oder Treppen auf. Reinigen Sie die Sensoren des Saugroboters regelmäßig. Stellen Sie die Ladestation nicht in unmittelbarer Nähe zu Treppen auf.
Seite 11
WARNUNG! Explosionsgefahr! Bei unsachgemäßem Auswechseln der Batterien be- steht Explosionsgefahr! Legen Sie grundsätzlich nur neue Batterien gleichen Typs ein. Benutzen Sie nie alte und neue Batterien zusammen. Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die Polarität (+/–). Versuchen Sie niemals, Batterien wieder aufzuladen. ...
. Lieferumfang GEFAHR! Erstickungsgefahr! Es besteht Erstickungsgefahr durch Verschlucken oder Einatmen von Kleinteilen oder Folien. Alle verwendeten Verpackungsmaterialien (Plastik- beutel, Polystyrolstücke usw.) nicht in der Reichweite von Kindern lagern. Lassen Sie Kinder nicht mit der Verpackung spielen. Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung und benachrichtigen Sie uns bitte innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf, falls die Lieferung nicht komplett ist.
Sensor vorne Sensor rechts Sensor links Abb. 8 – Sensoren . Vor der ersten Verwendung .. Reinigungsbürsten anbringen Vor dem ersten Gebrauch müssen die mitgelieferten Seitenbürsten (falls nicht vor- montiert) angebracht werden. Die Seitenbürsten können mit Hilfe eines Kreuzschlitzschraubendrehers angebracht und entnommen werden.
Bei der Rückkehr zur Ladestation wird der Reinigungsvorgang unterbrochen. Falls die Leistung des Akkus deutlich nachlassen sollte, wenden Sie sich an das MEDION Service Center. .. Batterien in die Fernbedienung einlegen Schieben Sie den Batteriefachdeckel auf der Rückseite der Fernbedienung nach unten ab.
. Staubsaugerbetrieb HINWEIS! Gefahr von Sachschaden! Lose Kabel und andere Gegenstände können sich während des Saugbetriebes in ihrem Saugroboter ver- fangen und von ihm mitgezogen werden und dabei be- schädigt werden. Verlegen Sie Kabel außer Reichweite. Stellen Sie sicher, dass alle losen Gegenstände auf dem Boden wie Vorhänge, Kleidung, Papier, lose Ka- bel sowie Verlängerungskabel entfernt wurden.
Reinigen Sie regelmäßig bei ausgeschaltetem Gerät (Ein-/Ausschalter auf Posi- tion O F F ) die Saugöffnung und leeren Sie nach jeder Verwendung den Staub- behälter. .. Startzeit einstellen Um einen Reinigungsvorgang in Ihrer Abwesenheit zu starten, stellen Sie eine Start- zeit für die Reinigung ein.
.. Wisch-Reinigung WARNUNG! Stromschlaggefahr! Stromführende Teile. Es besteht die Gefahr eines elekt- rischen Schlags/Kurzschlusses. Laden Sie den Saugroboter niemals mit eingesetz- tem Wasserbehälter auf. Schalten Sie den Ein-/Ausschalter auf O F F . Füllen Sie den Wasserbehälter mit max. 350 ml Wasser auf. ...
.. Energiemanagement des Saugroboters Sie benutzen den Sauger gelegentlich Wenn der Saugroboter nicht mehrmals am Tag, täglich oder regelmäßig reinigen soll, empfehlen wir nach jeder vollständigen Aufladung das Ladegerät bzw. Netz- adapter von der Steckdose zu trennen. Schalten Sie ebenfalls den Saugroboter über den Ein-/ Ausschalter auf O F F .
. Reinigung und Pfl ege WARNUNG! Stromschlaggefahr! Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags/Kurz- schlusses durch stromführende Teile. Tauchen Sie den Saugroboter, die Ladestation oder den Netzadapter niemals in Wasser oder Flüssigkei- ten! Reinigen Sie das Gerät und alle Zubehörteile nur tro- cken bzw.
A. Drücken Sie auf die mit markierte Druckfläche des Gerätedeckels (Abb. A). Der Deckel öffnet sich. B. Klappen Sie den Griff des Staubbehälters hoch und entfernen Sie den Staubbe- hälter aus dem Saugroboter. C. Entfernen Sie den EPA-Filter mit EPA-Filterrahmen. D.
Nach der Reinigung bringen Sie die Bürsten wieder an. Nach einiger Zeit sollten die Seitenbürsten ausgetauscht werden, um effizienter zu arbeiten. Wenden Sie sich für Zubehör an unseren Service. Sollten sich die Borsten verbiegen, hilft es, die Seitenbürsten in heißes Wasser zu legen, damit sie wieder ihre Ausgangsform annehmen.
Seite 25
Problem Mögliche Ursache Lösung Lassen Sie den Akku- Das Gerät lässt sich nicht Der Akkublock ist leer. einschalten. block etwa 3,5 Stun- den lang vollständig aufladen. Lassen Sie den Akku- Kontrollleuchte blinkt, Der Akkublock ist leer. nachdem das Gerät einge- block etwa 3,5 Stun- schaltet wurde.
. Akkublock entfernen VORSICHT! Verletzungsgefahr. Es besteht Verletzungsgefahr bei Kontakt mit den ent- nommenen Akkus. Entnommene Akkus von Kindern fernhalten, nicht ins Feuer werfen, kurzschließen oder auseinander nehmen. Entnommene Akkus keinen extremen Bedingungen aussetzen, z. B. auf Heizkörpern, Sonnenschein! Er- höhte Auslaufgefahr! ...
. Entsorgung VERPACKUNG Ihr Gerät befindet sich zum Schutz vor Transportschäden in einer Verpa- ckung. Verpackungen sind aus Materialien hergestellt, die umweltscho- nend entsorgt und einem fachgerechten Recycling zugeführt werden können. GERÄT (nur für Deutschland) Alle mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichneten Elektro- bzw. Elektronikgeräte dürfen nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden, sondern sind vom Endnutzer am Ende ihrer Lebenserwartung einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen.
Seite 28
der Altgeräte zur Verfügung. Die Adressen können Sie von Ihrer Kom- munalverwaltung erhalten. Verfügt das Altgerät über Datenspeicher, sollten vor der Rückgabe alle Daten extern gesichert und von dem Altgerät dauerhaft und unwider- ruflich gelöscht werden. Endnutzer sind ausschließlich selbst dafür ver- antwortlich, dass alle personenbezogenen Daten auf den zu entsorgen- den Altgeräten gelöscht sind.
. EU-Konformitätsinformation Hiermit erklärt die MEDION AG, dass sich dieses Gerät in Übereinstim- mung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen ein- schlägigen Bestimmungen befindet: • EMV-Richtlinie 2014/30/EU • Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU • Ökodesign-Richtlinie 2009/125/EG • RoHS-Richtlinie 2011/65/EU. . Serviceinformationen Sollte Ihr Gerät einmal nicht wie gewünscht und erwartet funktionieren, wenden Sie sich zunächst an unseren Kundenservice.
Seite 31
Österreich Öffnungszeiten Rufnummer Mo. - Fr.: 08:00 - 20:00 01 9287661 Sa.: 10:00 - 18:00 Serviceadresse MEDION Service Center Franz-Fritsch-Str. 11 4600 Wels Österreich Schweiz Öffnungszeiten Rufnummer Mo. - Fr.: 09:00 - 19:00 0848 - 33 33 32...
Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung in mechanischer, elektronischer und jeder anderen Form ohne die schriftliche Genehmigung des Herstellers ist verboten. Das Copyright liegt bei der Firma: MEDION AG Am Zehnthof 77 45307 Essen Deutschland Bitte beachten Sie, dass die oben stehende Anschrift keine Retourenanschrift ist.