Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aktivkohlefilter; Dunstabzugshaube Reinigen; Beleuchtung; Ausserbetriebnahme - Galvamet SKID EVO Anweisungen Für Installation, Gebrauch Und Wartung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
Modell vorhanden, wenn dies in der elektronischen Mitteilung angegeben ist, in heißem Wasser und Reinigungsmittel
(auch in der Spülmaschine) gewaschen werden. Die Filter können sich nach einigen Wäschen verfärben. Dies ist normal
und bedeutet nicht, dass sie ersetzt werden müssen. Verwenden Sie zum Entfernen der Metallfettfilter den Griff am
Filter (Abb. 6.1.1-B). Es wird empfohlen, die Metallfettfilter nur dann wieder zusammenzubauen, wenn sie vollkommen
trocken sind.
ACHTUNG: Das von den Metallfiltern zurückgehaltene Fett ist leicht entflammbar. Es ist daher
erforderlich, die Filter regelmäßig gemäß den Anweisungen zu reinigen
VI.2 Aktivkohlefilter
Die Aktivkohlefilter haben, falls vorhanden, die Funktion, die in den Kochdämpfen vorhandenen Gerüche zurückzuhalten.
Die Luft wird in die gereinigte Umgebung eingeleitet. Die Aktivkohlefilter dürfen nicht gewaschen werden und müssen
je nach Verwendung der Haube drei- oder viermal im Jahr ausgetauscht werden. Fordern Sie die Filter beim Hersteller
an.
Um die Aktivkohlefilter einzubauen, müssen zuerst die Metallfettfilter entfernt werden (Abb. 6.1.1-B).
Installieren Sie zu diesem Zeitpunkt ohne Verwendung von Werkzeugen die Aktivkohlefilter, indem Sie sie an den
Verriegelungslaschen an den Seiten des Motors einhaken. Befestigen Sie sie dann, indem Sie sie um 90 ° in Bezug auf
ihre Einführposition in den Laschen drehen (Abb. 6.1.1-A).
Um die Aktivkohlefilter auszutauschen, kehren Sie die Vorgänge um.
VI.3 Dunstabzugshaube reinigen
Entfernen Sie unmittelbar nach der Installation die Schutzfolie, um Klebstoffreste oder andere Verunreinigungen zu
entfernen. Die Haube muss sowohl intern als auch extern häufig gereinigt werden (mindestens einmal im Monat). Lassen
Sie keinen Schmutz auf den Oberflächen der Haube ansammeln.
Verwenden Sie keine sauren oder basischen Produkte oder Schleifschwämme, um den äußeren Körper der Haube zu
reinigen. Reinigen Sie die Haube mit einem mit heißem Wasser angefeuchteten Schwamm und einer geringen Menge
neutraler Seife (z. B. Spülmittel), um eventuell abgelagerte Fettpartikel zu entfernen.
Spülen Sie mit einem feuchten Tuch und entfernen Sie vorsichtig die gesamte Seife. Befolgen Sie dabei die Richtung der
satinierten Oberfläche der Stahloberfläche. Das Trocknen ist besonders wichtig, insbesondere in Bereichen, in denen das
Wasser sehr hart ist und Kalkablagerungen hinterlässt.
VI.4 Beleuchtung
Die Haube ist mit einer LED-Beleuchtung ausgestattet, die nicht nur eine hervorragende Beleuchtung und einen
begrenzten Energieverbrauch bietet, sondern auch eine beträchtliche Zeitdauer garantiert. Wenden Sie sich im Falle
eines Austauschs an den Kundendienst.
VII AUSSERBETRIEBNAHME
Nach der Außerbetriebnahme kann das Gerät in ein anderes Möbelstück eingebaut, privat weiterverkauft oder entsorgt
werden.
Achtung! Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es von der Haube, um es auszuschalten.
Für die Demontage muss das Gerät zugänglich sein und von der Stromversorgung getrennt worden sein.
Befolgen Sie dazu die Installationsanweisungen in umgekehrter Reihenfolge.
Dieses Gerät ist gemäß der europäischen Richtlinie 2012/19/EC für Elektro- und Elektronikaltgeräte
(WEEE) gekennzeichnet.
Das Symbol auf dem Produkt oder auf der Verpackung weist darauf hin, dass das Produkt nicht als
normaler Hausmüll betrachtet werden sollte, sondern zur entsprechenden Sammelstelle für das
Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten gebracht werden muss.
Durch eine ordnungsgemäße Entsorgung dieses Produkts vermeiden Sie mögliche negative Folgen für
Umwelt und Gesundheit. Weitere Informationen zum Recycling dieses Produkts erhalten Sie von der
Stadtverwaltung, dem örtlichen Abfallentsorgungsdienst oder dem Geschäft, in dem das Produkt gekauft
wurde.  
21 
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis