Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Integrierter Nadeleinfädler; Garnwechsel - Pfaff Coverlock 3.0 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nadeleinfädler
Verwenden Sie den mit dem Zubehör mitgelieferten
Nadeleinfädler – dies erleichtert das Einfädeln.
• Drehen Sie das Handrad so, dass sich die Nadeln in
ihrer höchsten Stellung be nden, und senken Sie den
Nähfuß. Achten Sie darauf, dass eine der rechteckigen
Markierungen am Nadeleinfädler nach oben zeigt.
Legen Sie den Faden von rechts nach links in die Kerbe
des Nadeleinfädlers.
• Halten Sie den Nadeleinfädler gegen die Nadel.
Bewegen Sie den Nadeleinfädler nach unten zum
Nadelöhr hin und drücken Sie vorsichtig gegen die
Nadel, bis ein kleiner Metallstift den Faden durch
das Nadelöhr schiebt und somit eine Fadenschlinge
entsteht.
• Ziehen Sie die Fadenschlinge mithilfe des
Nadeleinfädlers hinten an der Nadel heraus.

Garnwechsel

Mit der folgenden Methode lässt sich das Garn leicht
wechseln:
• Schneiden Sie den verwendeten Faden kurz vor
der Garnrolle ab, zwischen Fadenführungen und
ausfahrbarem Garnständer.
• Entfernen Sie die Garnrolle und setzen Sie eine neue
auf den Garnrollenstift.
• Knoten Sie das Ende des neuen Fadens mit dem des
alten Fadens zusammen. Schneiden Sie die Fadenenden
auf 2-3 cm zurück und ziehen Sie fest an beiden Fäden,
um den Knoten zu prüfen.
• Heben Sie den Nähfuß an, um die Spannungsscheiben
zu lösen.
• Ziehen Sie die Fäden alle gleichzeitig durch die
Maschine, bis sich die Knoten vor der Nadel be nden.
Lassen sich die Knoten nicht leicht hindurchziehen,
müssen Sie prüfen, ob sich die Fäden an
Fadenführungen oder Garnständer verfangen haben.
• Schneiden Sie den Faden hinterm Knoten ab und
fädeln Sie ihn durch die Nadel.
Wenn Sie Standard Garnrollen verwenden,
Hinweis:
platzieren Sie die Fadenablaufscheibe so wie im Bild
gezeigt, um zu verhindern dass sich das Garn an der
Garnrollenkante verfängt.
PFAFF
PFAFF
coverlock 3.0
german design
coverlock 3.0
german design
Einfädeln
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Coverlock 3.0

Inhaltsverzeichnis