Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nähmaschine Einfädeln; Integrierter Nadeleinfädler - Pfaff Creative Sensation PRO II Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nähmaschine einfädeln
Nähfuß und Nadel müssen sich in der höchsten
und eine passende Garnrollenführungsscheibe
aufsetzen.
Hinweis: Halten Sie den Faden beim Einfädeln mit
beiden Händen so fest, dass er gespannt ist. Hierdurch
wird sichergestellt, dass der Faden korrekt im
Einfädelweg positioniert wird.
2.
Fädeln Sie das Garn in die Fadenführung,
Achten Sie darauf, dass der Faden einrastet.
Ziehen Sie den Faden anschließend unter
die
4.
Führen Sie den Faden von rechts in den
5.
Fädeln Sie die Nadel ein.
Integrierter Nadeleinfädler
automatisch einfädeln. Um den integrierten
Nadeleinfädler benutzen zu können, muss sich
empfehlen außerdem, den Nähfuß abzusenken.
1.
Verwenden Sie den Griff, um den
Nadeleinfädler ganz nach unten zu ziehen.
Nadelöhr.
2.
Führen Sie den Faden von hinten über den
durch das Nadelöhr und bildet eine kleine
Schlinge hinter der Nadel. Ziehen Sie die
Fadenschlinge nach hinten aus der Nadel heraus.
Hinweis: Der Nadeleinfädler ist für Nadeln der Stärke
70-120 vorgesehen. Er kann nicht für Nadeln der
Stärke 60 oder kleiner, Wingnadeln, Zwillingsnadeln
oder Drillingsnadeln verwendet werden. Das manuelle
Einfädeln ist auch beim Einsatz manchen optionalen
Zubehörs notwendig.
Beim Einfädeln von Hand ziehen Sie den Faden von vorne
nach hinten durch das Nadelöhr. Die Spulenabdeckung
kann als Vergrößerungsglas verwendet werden.
B
C
D
E
B
C
A
F
G
A
2:5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis