Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ikra ICPS 2020 Originalbetriebsanleitung Seite 19

Akku-astsäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
sind u.a. Kribbeln, Taubheitsgefühl und episodische
Weißfärbung der Finger und treten normalerweise bei
Kälte auf. Man geht davon aus, dass ererbte Faktoren,
Kälte und Feuchtigkeit, Essgewohnheiten, Rauchen
und Arbeitsweise zur Entwicklung dieser Symptome
beitragen. Der Anwender kann Maßnahmen ergreifen,
um die Auswirkungen der Vibrationen möglicherweise
zu verringern:
• Halten Sie den Körper bei Kälte warm. Tragen Sie beim
Betrieb des Geräts Handschuhe, um Hände und Hand-
gelenke warm zu halten.
• Betätigen Sie sich nach jedem Einsatz körperlich, um
den Blutkreislauf zu steigern.
• Machen Sie regelmäßig Pausen. Beschränken Sie die
Beanspruchung pro Tag.
• Schutzhandschuhe die von professionellen Kettensä-
genhändlern erhältlich sind, sind speziell zur Benutzung
mit Kettensägen entwickelt und bieten Schutz, sicheren
Griff und reduzieren auch den Effekt des vibrierenden
Griffs. Diese Handschuhe sollten EN 381-7 erfüllen und
CE gekennzeichnet sein.
Sollten bei Ihnen Symptome dieses Zustands auftreten,
stellen Sie unverzüglich den Betrieb ein und suchen Sie in
Hinsicht auf die Symptome einen Arzt auf.
WARNUNG
Verletzungen können durch lange Benutzung
eines Werkzeugs entstehen oder verschlimmert
werden. Machen Sie regelmäßig Pause, wenn Sie ein
Werkzeug für lange Zeit benutzen.
VORSICHT
Gehörschädigungen
Längerer Aufenthalt in unmittelbarer Nähe des
laufenden Geräts kann zu Gehörschädigungen
führen. Tragen Sie Gehörschutz.
Eine gewisse Lärmbelastung durch dieses Gerät
ist nicht vermeidbar. Verlegen Sie lärmintensive
Arbeiten auf zugelassene und dafür bestimmte Zeiten.
Halten Sie sich ggf. an Ruhezeiten und beschränken
Sie die Arbeitsdauer auf das Notwendigste. Zu
ihrem persönlichen Schutz und Schutz in der Nähe
befindlicher Personen ist ein geeigneter Gehörschutz
zu tragen.
Bitte beachten Sie: Dieses Gerät darf in Wohngebieten
nach der deutschen Maschinenlärmschutzverordnung
vom September 2002 an Sonn- und Feiertagen sowie an
Werktagen von 20:00 Uhr bis 7:00 Uhr nicht in Betrieb
genommen werden. Zusätzlich gilt das Betriebsverbot
zu folgenden Tageszeiten: von 7:00 Uhr bis 9:00 Uhr, von
13:00 Uhr bis 15:00 Uhr und von 17:00 bis 20:00 Uhr.
Beachten Sie zusätzlich auch die landesrechtlichen
Vorschriften zum Lärmschutz!
GEFAHR
Warnung Dieses Elektrowerkzeug erzeugt während
des Betriebs ein elektromagnetisches Feld. Dieses
Feld kann unter bestimmten Umständen aktive oder
passive medizinische Implantate beeinträchtigen.
Um die Gefahr von ernsthaften oder tödlichen
Verletzungen zu verringern, empfehlen wir
Personen mit medizinischen Implantaten Ihren Arzt
und den Hersteller vom medizinischen Implantat zu
konsultieren, bevor die Maschine bedient wird.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch laufende Sägekette.
• Hände fernhalten.
Niemals die Maschine mit beschädigter Abdeckung
oder Schutzeinrichtung bzw. ohne Abdeckung oder
Schutzeinrichtungen verwenden.
• Vor allen Einstell-, Reinigungs- und Wartungsarbeiten am
Gerät den Wechselakku herausnehmen. Warten Sie, bis
alle rotierenden Teile zum Stillstand gekommen sind und
sich das Gerät abgekühlt hat.
DE
DEUTSCH
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

10425504

Inhaltsverzeichnis