Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programme / Funktionen Vorzeitig Beenden; Gerät Dauerhaft Ausschalten; Signaltöne; Tipps Für Gutes Gelingen - Rommelsbacher Vera SVD 1400 Bedienungsanleitung

Suppen & veggie drink bereiter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

E. Programme / Funktionen vorzeitig beenden
• Alle Programme und Funktionen können jederzeit durch Tippen auf die Taste
ON/Standby beendet werden.
 Das Tippen auf die Taste wird mit einem einmaligen Signalton bestätigt.
• Das Gerät wechselt in den Standby-Modus.
Gerät dauerhaft ausschalten
Zum dauerhaften und sicheren Ausschalten ziehen Sie nach
jedem Gebrauch den Netzstecker aus der Steckdose!
Signaltöne
1-maliger Signalton
2-maliger Signalton
3-maliger Signalton
5-maliger Signalton
Tipps für gutes Gelingen
• Bei der Zubereitung von Soja Drinks ist strikt darauf zu achten, dass das Programm nicht
länger als 2 Minuen unterbrochen wird. Soja Drinks müssen stets heiß zubereitet werden,
dabei ca. 20 Minuten köcheln, damit die verdauungshemmenden Stoffe (besonders die
Trypsin-Inhibitoren) zuverlässig zersetzt werden und dem Genuss dann nichts mehr im Wege
steht.
• Pflanzen Drinks können aus quasi allen Nüssen und zahlreichen Hülsenfrüchte kreiert werden,
ein Einweichen ist immer von Vorteil. Hierfür am besten kühles Wasser verwenden und den
Deckel aufsetzen (schützt während der Einweichphase vor Staub und Fruchtfliegen).
• Einige Hülsenfrüchte wie Lupine und Erbse müssen mehrmals eingeweicht weichen, das
Wasser muss dazu ausgetauscht werden. Hierdurch werden Bitterstoffe entfernt. Wir
empfehlen die Nutzung des Programms Universal für diese Zutaten.
• Extrem eiweißhaltige Zutaten (z.B. Kokosflocken, Linsen und auch Lupine) in hoher
Konzentration (also deutlich über dem üblichen Verhältnis von ca. 1 zu 10) können in
Programmen mit aktiver Heizfunktion zu einer starken Aufschäumung führen und dadurch den
Überlauf-Schutz auslösen.
• Ist eine extrem feine Textur der Pfanzen Drinks auf der Zunge gewünscht, empfehlen wir das
Sieben mit einem Siebbeutel (Nussmilchsieb oder Fruchtsaftsieb). Hier gibt es unzählige
Formen und Größen, wichtig ist aber vor allem die Maschenweite. Diese sollte ca. 100
Mikrometer (µm) betragen.
• Gerät wird mit dem Stromnetz verbunden.
• Beim Berühren der Sensortaste ON/Standby.
• Beim Antippen der Sensortaste Start/Pause.
• Gerät schaltet vom Pause-Modus in den Programmwahl-Modus.
• Gewähltes Programm wird gestartet.
• Gewähltes Programm ist fertig.
• Die Elektronik erkennt eine Fehlfunktion.
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis