Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Liemke LUCHS–1 Bedienungsanleitung Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Im M-Modus können Sie die Zeit auswählen, in der das Bild
kurz einfriert, was besonders praktisch ist, wenn Sie das
Gerät als Clip-on-Gerät beim Schießen benutzen, um sicher-
zustellen, dass das Einfrieren nicht in dem Moment erfolgt, in
dem Sie den Schuss abgeben wollen. Führen Sie eine manu-
elle Kalibrierung durch, wenn Sie eine Verschlechterung
der Bildqualität feststellen, die sich in Form einer erhöhten
Bildkörnung oder Streifenbildung äußert.
Der S-Modus wird durch den Nutzer ebenso wie der M-Mo-
dus ausgelöst. Dabei kommt jedoch die interne Blende nicht
zum Einsatz, sodass dieser Prozess komplett lautlos abläuft.
Wichtig: Schließen Sie den Objektivdeckel während der
Kalibrierung.
WiFi
> Aktivieren/deaktivieren der WiFi-Verbindung.
Ein WiFi-Symbol wird oben in der Mitte des Displays angezeigt, wenn die WiFi-Funktion
aktiviert ist. Falls Sie weitere Informationen über die APP und nähere Erläuterungen
benötigen, wie Sie das LUCHS -1 mit Ihrem Mobiltelefon oder Tablet-PC verbinden, be-
suchen Sie bitte die Website: https://liemke.shop/medien
Treffpunkt justieren
Das LUCHS -1 wird bereits in der Produktionsstätte ausgerichtet, sodass Sie ein und die-
selbe Visierlinie mit dem angeschlossenen Clip-on-Gerät haben werden wie mit Ihrem
Zielfernrohr. Dies bedeutet im Allgemeinen, dass sich die Treffpunktlage Ihres Gewehrs
mit angeschlossenem LUCHS -1 sehr nah an der Treffpunktlage des Zielfernrohrs befinden
wird. Da sich jedoch durch das Anbringen eines zusätzlichen Geräts am Zielfernrohr die
Vibrationen des Geräts und der anvisierte Zielbereich während des Schusses ändern
können, kann eine Veränderung der Treffpunktlage eintreten. Diese potenzielle Ände-
rung kann im Untermenü „Treffpunkt justieren" korrigiert werden.
LUCHS -1 · Bedienungsanleitung 09 / 2021
D
E
14
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis