Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Input-, Output- Und Steuerbereich - dB Technologies SUB 915 Bedienungsanleitung

Abschnitt 1
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 32

INPUT-, OUTPUT- UND STEUERBEREICH

RDNet
8
Balanced
1
Audio
5
Subwoofer
Polarity
1. INPUT
Eingangssteckverbinder, Typ XLR (symmetrisch). Für Details bezüglich der Verbindungen siehe Abschnitt
VERBINDUNG DER EINGÄNGE UND AUDIO-WEITERGABE.
2. OUTPUT
Ausgangssteckverbinder, Typ XLR (symmetrisch). Die Trennfrequenz des Modus Xover/Link am
entsprechenden Drehschalter wählen. Für Details bezüglich der Verbindungen siehe Abschnitt VERBINDUNG
DER EINGÄNGE UND AUDIO-WEITERGABE.
3. Input Sensitivity
Drehschalter zum Einstellen der Eingangsempfindlichkeit.
4. Xover/Link rotary
Wählschalter, der das Einstellen der Trennfrequenz abhängig vom zuvor gewählten Modus (Link/Xover)
ermöglicht. Wirkt auf das von den Steckverbindern weitergegebene Signal Output Xover/Link aus.
5. Selettore Subwoofer Polarity
Wählschalter, der ein Einwirken auf die Polarität (Normal oder Reverse) ermöglicht.
6. LED (Limiter, Signal/ON)
Anzeige-LEDs. Die LED Limiter leuchtet beim Ansprechen des internen Schutzschaltkreises auf. Das Signal/
ON weist auf das erfolgte Einschalten des Subwoofers und auf das Vorhandensein eines eingehenden
Audiosignals hin.
SUB 915 - SUB918
36
Data
Data
In
Out
P P U U S S H H
P P U U S S H H
Input
Output
Xover/Link
P P U U S S H H
Normal
Reversed
2
IN ITALY
DESIGNED & DEVELOPED
Link Active
Remote
Preset
Active
Subwoofer
Service/
Limiter
0
Delay
User
1,0
[ms]
Signal
1,5
4,5
4,0
2,0
Status
3,5
2,5
3,0
ON
Xover/Link [Hz]
90
Xover
80
100
MODE
70
110
70
110
Link
80
100
90
MODE
4
7
Deutsch
9
USB Data
Service
6
Main
Input
3
Sens.
0dB
max
Art.-Nr. 420120322 REV. 1.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sub 918

Inhaltsverzeichnis