16
Trimmcheck
DE
Im Gebrauch des Kites werden sich
die Backlines im Verhältnis zu den
Frontlines mit der Zeit verkürzen. An
der schwarzen Leine über dem Adjus-
ter lässt sich dies schnell und einfach
ausgleichen. Die Bar ist so konzipiert,
dass im voll angepowerten Zustand alle
Flugleinen auf gleicher Länge enden.
Beachte: Im Auslieferungszustand sind
die Steuerleinen bewusst etwas länger,
da sich bei neuen Leinen die Steuerlei-
nen im Verhältnis zu den Frontleinen um
fünf bis sieben Zentimeter verkürzen.
Sortiere die Leinen und hänge
alle Leinenenden am selben Punkt
fest oder lass sie von einer zweiten
Person festhalten.
Öffne falls notwendig den Ad-
juster komplett. Greife die Bar und
bringe die Leinen unter Spannung
(die Bar sollte insgesamt voll ange-
powert sein). Alle Leinen sollten nun
exakt gleich stark gespannt sein.
All manuals and user guides at all-guides.com
Wenn dies nicht der Fall ist, ver-
schiebe den Palstek der schwarzen
Leine, bis der Trimm stimmt. Wichtig
ist, den Palstek nach dem Verschie-
ben wieder gut festzuziehen.
Sollte die Bar beim Trimm-
check schräg stehen, kann
die kürzere Backline durch
kräftiges Ziehen etwas ge-
streckt werden. Bitte stre-
cke sie nur mit Muskelkraft,
nicht mithilfe von Maschinen
oder Fahrzeugen.
Einstellen des Depowerweges
Die Länge des Depowerweges lässt
sich passend zur Armlänge und den
Vorlieben des Kiters anpassen.
Verschiebe den Palstek unterhalb
des Adjuster, bis die gewünschte Länge
des Depowerweges erreicht ist.
Gleiche den verkürzten beziehungs-
weise verlängerten Depowerweg mit
der schwarzen Leine oberhalb des
Adjuster aus. Wurde der Depower-
weg um zum Beispiel fünf Zentimeter
verkürzt, muss die schwarze Leine um
fünf Zentimeter verlängert werden.
Führe einen Trimmcheck durch.
(siehe Kapitel "Trimmcheck")
Wichtig: Ein zu kurzer
Depowerweg kann die
Depowereigenschaften
des Kites und somit auch
die Sicherheit des Fahrers
beeinträchtigen.
03.02 Pflege
Mit ein paar einfachen Maßnah-
men lässt sich die Lebensdau-
er der Infinity 2.0 Bar und ihrer
Verschleißteile verlängern.
» Wickle die Leinen bei jeder kleinen Kitepau-
se auf. So wird vermieden, dass jemand über
die Leinen stolpert oder sie beschädigt. Insbe-
sondere scharfe Kanten von Snowboards oder
Ski können Flugleinen komplett durchtrennen.
» Spüle die Bar nach Gebrauch im Salzwasser
mit klarem Wasser aus.
» Spüle eine sandige Bar vor dem Starten aus.
Das verlängert die Lebensdauer der Endleine
und der Depowerleine.
» Überprüfe die Leinen zur eigenen Sicherheit
vor jedem Einsatz auf Knoten oder Schwach-
stellen. Ein Knoten halbiert in etwa die Bruch-
last einer Leine, weshalb nie mit einem Knoten
in einer Flugleine gekitet werden darf.
03.03 Verschleißteile
Wichtig: Verwende nur
originale Flysurfer Ersatz-
teile. Diese wurden auf-
wendig geprüft und können
über jedem Flysurfer
Händler oder direkt über
Flysurfer bezogen werden.
17
DE