TRUST 1291Z POWERC@M OPTICAL ZOOM
vorhanden, das den Speicher der Kamera repräsentiert und als "Removable
Disk" (Wechseldatenträger) bezeichnet ist.
3.
Wählen Sie das Laufwerk "Removable Disk" der Digitalkamera.
4.
Öffnen Sie den Ordner "DCIM" -> 100CAMEA.
5.
Markieren Sie die gewünschten Fotos und ziehen Sie sie in ein beliebiges
Verzeichnis, z. B. "Eigene Bilder", auf der Festplatte Ihres Computers.
10.2.3.2
Macintosh
Stellen Sie sicher, dass Ihre Kamera an den Macintosh angeschlossen und
eingeschaltet ist.
Öffnen Sie den Ordner "UNLABELED" auf dem Desktop und dann den Ordner
"DCIM" -> 100CAMEA.
Mit Hilfe eines geeigneten Programms können Sie sich die Aufnahmen ansehen.
10.3
Auf dem Fernseher
Die Kamera kann zur Foto- und Videowiedergabe an einen Fernseher oder
Videorecorder angeschlossen werden. Für den Anschluss der Kamera wird ein
Standard-RCA-Videokabel verwendet.
Video-Aus einstellen
Der TV-Ausgang der Kamera muss auf PAL eingestellt sein. In den meisten
europäischen Ländern ist dies der Standard. Siehe Tabelle 8.
Kamera an einen Fernseher anschließen:
1.
Schließen Sie das eine Ende des Videokabels an den Videoausgang der
Kamera an (24, Abbildung 1d).
2.
Schließen Sie das andere Ende des Videokabels an den Fernseher an. Ihr
Fernseher muss mit einem Eingang für Videosignale ausgestattet sein (gelbe
RCA-Buchse). Die gelbe Buchse wird für das Bildsignal verwendet.
Wenn Ihr Fernseher nur über eine SCART-Buchse verfügt, brauchen Sie
einen Adapter. Dieser ist in den meisten Radio- und Fernsehfachgeschäften
erhältlich.
3.
Schalten Sie den Fernseher auf den Videokanal.
4.
Schalten Sie die Kamera ein. Das Kamerabild wird jetzt auf dem Fernseher
gezeigt. Um alle Aufnahmen anzuzeigen, stellen Sie die Kamera auf Diashow
ein (Tabelle 7). Das Wiedergabeintervall kann auf 1, 3, 6 oder 10 Sekunden
eingestellt werden.
Hinweis:
Im Diashow-Modus werden die Aufnahmen 1, 3, 6 oder 10 Sekunden
lang auf dem Fernseher angezeigt; die jeweils nächste Aufnahme wird
nach etwa 5 Sekunden angezeigt.
Hinweis:
Achten Sie darauf, dass die Kamera zur Verwendung in Europa auf
PAL eingestellt ist. Wenn der falsche Videostandard eingestellt wird,
wird das Bild unscharf und schwarzweiß wiedergegeben.
Hinweis:
Der AV-Ausgang der Kamera ist nicht zum Anschließen an den
Antenneneingang des Fernsehers geeignet. Der Fernseher muss mit
einem Videoeingang ausgestattet sein.
Hinweis:
Wenn Sie kein Bild sehen und ein lautes Brummen aus den
Fernsehlautsprechern kommt, haben Sie wahrscheinlich die
Anschlüsse für Bild und Ton miteinander verwechselt. Überprüfen Sie
die Anschlüsse.
DE
13