Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stoll CMS ADF-3 Anleitung Seite 24

Strickmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CMS ADF-3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sonstige Gefahren
Sicherheitshinweise für die
Batterie
24
Sicherheitshinweise zu den Lebensphasen der Maschine 2.5
Ursache
Beschädigungsgefahr durch
Verwendung von nicht geeigneten
Reinigungsmitteln.
Beachten Sie beim Umgang mit der Batterie die folgenden
Sicherheitshinweise und Schutzmaßnahmen.
Piktogramm
Sicherheitshinweise und Schutzmaßnahmen
Sicherheitshinweise und Schutzmaßnahmen beachten.
Rauchen verboten.
Keine offene Flamme, Glut oder Funken in die Nähe der Batterie
bringen, da Explosions- und Brandgefahr.
Schutzbrille tragen, da Batteriesäure stark ätzend ist.
Säurespritzer im Auge oder auf der Haut mit viel klarem Wasser
aus- oder abspülen. Danach unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
Kleidung mit Wasser auswaschen.
Explosions- und Brandgefahr, Kurzschlüsse vermeiden.
Batterie nur im eingebauten Zustand in der Strickmaschine
laden.
Batteriesäure ist stark ätzend. 
Im normalen Betrieb ist die Berührung mit der Batteriesäure
ausgeschlossen. Bei Zerstörung des Gehäuses kann die
Batteriesäure austreten. Verätzungsgefahr.
Batterien sind empfindlich gegen mechanische Beschädigungen.
Vorsichtig behandeln.
Kurzschlussgefahr.
Die Kontakte der Batterie stehen immer unter Spannung,
deshalb keine fremden Gegenstände oder Werkzeuge auf der
Batterie ablegen.
Sicherheitshinweise
Maßnahme
Nur Reinigungsmittel verwenden, die in der
Betriebsanleitung aufgeführt sind,
z. B. Alkohol. Auf keinen Fall
gesundheitsschädliche oder ätzende
Reinigungsmittel verwenden.
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

681Cms adf-3 681

Inhaltsverzeichnis