Inhaltszusammenfassung für Opitec Hobbyfix 204.747
Seite 1
2 0 4 . 7 4 7 T E C H C A R D - T e c h B o t 1 Stelle einfach einen kleinen Gegenstand in seine Fahrspur und er wird es blitzschnell in seiner große Schaufel ver- schwinden lassen.
Seite 2
Schritt 1: VORBEREITEN DER EINZELTEILE (A) Maße nach Zeichnung auf die Basis übertragen. Hinweis! Die Einzelteile sind in der Originalanleitung im Maßstab 1:1 abgebildet, so dass die Übertragung aus der Originalanleitung empfohlen wird! Die Basis gemäß der Abbildung mit einem Bastelmesser zuschneiden. Die beiden schwarzen rechteckigen Teile aus der Basis ausschneiden.
Seite 3
SCHRITT 2: AUFBAU DES GRUNDGESTELLS Die Basis nach Abbildung auf einen glatten Untergrund legen, so dass die Faltkanten und die nach oben gefaltete Lasche zu sehen sind. Seitenteile nach Abbildung abwinkeln. Hinweis: Das Falten der Seitenteile und des Vorderteils geben dem Grundgestell Stabilität SCHRITT 3: ZUSAMMENLEIMEN Etwas Leim auf die beiden Laschen der Vorderkante geben und diese an den Seitenlaschen nach Abbildung festkleben.
Seite 4
SCHRITT 7: ANBRINGEN DER VORDERACHSE Nach Abbildung das eine Ende der Achse durch das Loch in der Seitenwand des Grundgestells stecken. Das Exzenterrad muß in der großen recht- eckigen Aussparung sitzen und das Zahnrad in der kleinen. Das andere Ende der Achse durch das ge- genüberliegende Loch in der anderen Seitenwand stecken, so dass die Achse frei drehen kann.
Seite 5
SCHRITT 10: HERSTELLEN DES OBERkIEFERS (A) Den Aufbau ("Oberkiefer"/Stanzteil) nach der Abbil- (C) Die Laschen des Aufbaus an der Rückseite des Grundgestells so befestigen, dass links und dung falten. rechts jeweils der gleiche Abstand frei bleibt. Laschen (B) Die 2 kleinen Laschen an der Hinterseite nach unten falten und etwas Leim oder doppelseitiges Klebeband auf...
Seite 6
SCHRITT 13: HERSTELLEN DES SCHALTERS (A) Zwei 38 mm lange Stücke von beilie- gendem Kupferband abschneiden und (B) Die Kunststofflaschen des Batte- jeweils eines auf den Seiten des recht- riehalters ein wenig auseinander eckigen 40 mm Kartonteils kleben. biegen, damit die Batterie leichter eingelegt werden kann.
Seite 7
SCHRITT 17: BEDIENEN DES ROBOTERS Eine Büroklammer auf den Kon- taktstreifen schieben, um den Roboter zu starten. Etwas Öl auf die Schnecke geben um, die Reibung zu verringern. Papierstücke knüllen und auf der Vergewissern, dass Fahrstrecke verteilen und staunen wie die Räder frei drehen derTechBot 1 dieses verschlingt! können.