Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigen Und Pflegen - Switch ON IS-F1401 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Funktion „Dampfstoß" (Bild
Vorsicht!
Verbrühungsgefahr durch heißen
Wasserdampf.
• Halten Sie sich vom Dampfaus-
trittsbereich fern.
• Richten Sie den Wasserdampf nie
gegen Personen oder Tiere.
Achtung!
Wenn Sie die Funktion „Dampstoß" verwenden,
halten Sie bei besonders empfindlichen Stof-
fen das Bügeleisen ca. 10 - 20 cm von der Tex-
tilie entfernt, um diese nicht zu beschädigen.
Die Funktion „Dampfstoß" kann verwendet
werden, wenn sich der Temperaturregler
(Bild 4/b) im Temperaturbereich für Dampf-
bügeln (Einstellung
und der Wassertank mit ausreichend Wasser
gefüllt ist.
Der Dampfstoß kann horizontal und vertikal
sowohl beim Trocken- als auch beim Dampf-
bügeln eingesetzt werden.
a) Horizontaler Dampfstoß
Um besonders hartnäckige Falten zu entfer-
nen, drücken Sie während des gewohnten
Bügelns kurz die Taste „Dampfstoß". Aus der
Gleitsohle tritt starker Wasserdampf aus, der
den Stoff befeuchtet.
b) Vertikaler Dampfstoß
Der vertikale Dampfstoß dient zum Glätten
von hängenden Textilien mit leichten Falten.
• Halten Sie das Bügeleisen vertikal mit der
Gleitsohle auf die Textilie gerichtet (Bild 7).
7
)
bis MAX) befindet
• Drücken Sie kurz die Taste „Dampfstoß"
(Bild 7/e). Aus der Gleitsohle tritt starker
Wasserdampf aus, der den Stoff befeuchtet.
• Ziehen Sie danach den Stoff glatt, damit
dieser ohne Falten trocknen kann.
Anti-Tropf-Funktion
Um die Bildung von Wassertropfen zu ver-
meiden, schaltet das Bügeleisen den Dampf-
ausstoß bei zu niedrigen Temperaturen auto-
matisch ab. Da die Temperatur des Gerätes
im Betrieb immer leicht schwankt, kann es
deshalb vorkommen, dass Ihr Bügeleisen beim
Dampfbügeln oder während der Nutzung der
Funktion des Dampfstoßes kurzfristig keinen
Wasserdampf ausstößt.
Reinigen und Pflegen
Warnung!
Stromschlaggefahr durch Nässe!
Das Gerät und das Netzkabel mit
Stecker
• nicht in Wasser tauchen;
• nicht unter fließendes Wasser
halten.
Warnung!
Stromschlaggefahr!
• Ziehen Sie immer den Netzste-
cker aus der Steckdose, bevor Sie
das Gerät reinigen.
Vorsicht!
Verbrennungsgefahr durch heiße
Oberflächen!
• Lassen Sie das Gerät immer voll-
ständig abkühlen, bevor Sie es
reinigen.
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis