Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigen Und Pflegen - Switch ON IS-A301 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Wasserdampfes kurzfristig keinen Wasser-
dampf ausstößt.
Sicherheitsabschaltung
Zur Erhöhung der Sicherheit wird die Heiz-
funktion des Gerätes automatisch unter-
brochen, wenn
- es länger als ca. 30 Sekunden ohne be-
wegt zu werden auf der Gleitsohle steht
oder auf der Seite liegt.
- es länger als 8 Minuten ohne bewegt zu
werden auf dem Standfuß steht.
Bevor die Heizfunktion automatisch unter-
brochen wird, ertönen aufeinanderfolgend
6  Signaltöne. Während die Sicherheitsab-
schaltung aktiv ist, blinkt die Kontrolllampe.
• Um die Sicherheitsabschaltung zu deakti-
vieren, bewegen Sie das Bügeleisen.
• Sollte die Temperatur so weit gesunken
sein, dass das Gerät erneut aufheizen
muss, um die eingestellte Betriebstempe-
ratur zu erreichen, leuchtet die Kontroll-
lampe. Warten Sie, bis sich diese wieder
ausschaltet, bevor Sie weiter bügeln.
• Wenn die Kontrolllampe sich nach dem
Bewegen des Bügeleisens nicht einschal-
tet, können Sie sofort weiter bügeln.
Achtung!
Die Sicherheitsabschaltung stellt keinen
Schutz vor Brand dar, sondern reduziert
lediglich die Brandgefahr, falls das Bügelei-
sen versehentlich nicht ausgeschaltet wird.
Anti-Kalk-Funktion
Um die Lebensdauer Ihres Bügeleisens zu
verlängern, befindet sich im Wassertank ein
Einsatz, der Kalkbildung verlangsamt. Dieser
Einsatz muss nicht ausgetauscht werden.
10

Reinigen und Pflegen

Warnung!
Stromschlaggefahr durch Nässe!
Das Gerät
- nicht in Wasser tauchen;
- nicht unter fließendes Wasser
halten.
Achtung! Verwenden Sie weder Scheuer-
schwämme noch scheuernde Reinigungs-
mittel, damit die Oberfläche des Gerätes
nicht beschädigt wird.
Vor dem ersten Gebrauch
• Reinigen Sie das Gerät nur mit einem
leicht angefeuchteten Tuch und trocknen
Sie es danach sorgfältig ab.
• Stellen Sie den Dampfregler auf Position
(Trockenbügeln).
• Befüllen Sie den Wassertank bis zur Mar-
kierung „MAX" mit Wasser.
• Stecken Sie den Netzstecker in die Steck-
dose.
• Drehen Sie den Temperaturregler auf die
höchste Stufe und warten Sie, bis die Kon-
trolllampe erlischt.
• Bügeln Sie trocken ein nicht mehr benö-
tigtes, sauberes Stück Stoff, um eventu-
elle produktionsbedingte Rückstände von
der Gleitsohle zu entfernen.
• Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose.
• Lassen Sie das Gerät abkühlen.
• Schwenken Sie das Gerät etwas, um
eventuelle Ablagerungen im Wassertank
zu lösen.
• Gießen Sie anschließend das Wasser aus
dem Tank.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis