• Drehen Sie den Temperaturregler (Bild 4/b)
auf die höchste Stufe und warten Sie, bis die
Heiz-Kontrollanzeige (Bild 4/c) erlischt.
• Bügeln Sie trocken ein nicht mehr benötigtes,
sauberes Stück Stoff, um eventuelle produk-
tionsbedingte Rückstände von der Gleitsohle
zu entfernen.
• Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose.
• Lassen Sie das Gerät abkühlen.
• Schwenken Sie das Gerät etwas, um eventu-
elle Ablagerungen im Wassertank zu lösen.
• Gießen Sie anschließend das Wasser aus
dem Wassertank.
Gerät vorbereiten
Wasser einfüllen (Bild
Das Gerät ist für die Verwendung von Lei-
tungswasser geeignet. Bei sehr hartem Was-
ser empfiehlt es sich, das Leitungswasser mit
destilliertem Wasser zu mischen, um eine vor-
zeitige Verkalkung der Düsen für die Dampf-
stoß-Funktion zu vermeiden. Mischen Sie das
Leitungswasser entsprechend der folgenden
Tabelle. Die Wasserhärte Ihres Wohngebietes
können Sie beim örtlichen Wasserwerk erfra-
gen.
Wasserhärte Anteil destilliertes Wasser
zu Leitungswasser
sehr weich /
weich
mittel
hart
sehr hart
8
2
3
+
)
0
1:1
2:1
3:1
Achtung!
Um eine Beschädigung des Gerätes zu ver-
meiden, befüllen Sie den Wassertank nicht
mit Parfüm, Essig, Entkalkungsmitteln, Wä-
schestärke oder anderen chemischen Mitteln.
• Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker aus-
gesteckt und das Gerät abgekühlt ist.
• Stellen Sie den Dampfregler auf Position
(Trockenbügeln) (Bild 2).
• Öffnen Sie die Klappe des Wassertanks
(Bild 3/h).
• Füllen Sie mit Hilfe des Messbechers Was-
ser in den Wassertank. Überfüllen Sie da-
bei nicht die Markierung „MAX" am Gerät
(Bild 3).
• Schließen Sie die Klappe des Wassertanks.
• Sollten Sie beim Befüllen Wasser verschüttet
haben, trocknen Sie die Außenseite des Ge-
rätes gründlich ab.
Temperatur einstellen (Bild
Achten Sie beim Einstellen der Temperatur auf
die Materialzusammensetzung der Textilien.
(Entsprechende Hinweise finden Sie auf den
jeweiligen Pflegeetiketten in der Kleidung.)
Material
synthetische Stoffe,
z. B. aus Polyester, Acryl,
Azetat, Polyamid
Wolle, Seide
Baumwolle, Leinen
Leinen
• Stellen Sie das Gerät aufrecht stehend auf
eine stabile, ebene Fläche.
4
)
Temperatur-
einstellung
MAX