Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

STEPCRAFT HF500 Betriebsanleitung Seite 8

Fräsmotor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HF500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Signalwort
Greifen Sie niemals in den Bereich des Werkzeugs. Die Nähe der Klinge zu Ihrer Hand mag nicht immer
offensichtlich sein. Es besteht ansonsten die Gefahr schwerer Verletzungen.
Verwenden Sie keine Werkzeuge mit einer DC-Stromversorgung, die nur für AC zugelassen sind. Während
das Werkzeug zu funktionieren scheint, können dessen elektrischen Komponenten versagen und zu einer
Gefahr für den Anwender werden.
Dieses Werkzeug wird von einem Computer gesteuert. Während des Betriebs kann es nicht direkt kontrolliert
werden. Mangelnde Vorsicht, Programmfehler oder fehlende Sachkenntnisse des Steuerungsprogramms
können unerwartete Bewegungen und dadurch Verletzungen oder Schäden verursachen.
Das Elektrowerkzeug muss mit der Steuerungssoftware einer CNC-Fräse kontrolliert werden. Deshalb muss
die Steuereinheit des Elektrowerkzeugs ordnungsgemäß mit einem 15-poligen D-Sub-Kabel an den externen
Ausgang der Hauptplatine der CNC-Fräse angeschlossen werden. Vor jeder Anwendung des Elektrowerkzeugs
muss die AN/AUS-Funktion, die Geschwindigkeit und die Funktionalität des Not-Aus-Schalters überprüft
werden. Fehlfunktionen können zu schwerwiegenden Verletzungen führen.
Lagern Sie ungenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite von Kindern und gestatten Sie keiner
Person, die nicht mit diesen Anleitungen und diesem Gerät vertraut ist, die Bedienung des Geräts. Elektro-
werkzeuge sind in den Händen ungeschulter Nutzer gefährlich.
Lassen Sie sich von der Vertrautheit, die durch den regelmäßigen Gebrauch des Produkts entstanden ist,
HINWEIS
nicht zur Fahrlässigkeit verleiten. Bedenken Sie immer, dass ein Sekundenbruchteil der Achtlosigkeit ge-
nügt, um schwerwiegende Verletzungen zu verursachen.
Die Geschwindigkeit und der Vorschub des Fräsers beim Schnitzen, Fräsen oder Schneiden sind äußerst
HINWEIS
wichtig. Halten Sie sich stets an die für den jeweiligen Fräser empfohlene Geschwindigkeit und den angege-
benen Vorschub.
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn sich der Geräteschalter nicht an- und ausstellen lässt. Jedes Elektro-
HINWEIS
werkzeug, das sich nicht über den Schalter kontrollieren lässt, ist gefährlich und muss repariert werden.
Bitte bewahren Sie diese Anleitung immer in unmittelbarer Nähe zur Maschine auf. So haben Sie diese
HINWEIS
stets griffbereit, wenn Sie etwas nachschlagen möchten.
Prüfen Sie vor jeder Benutzung Ihrer Maschine, ob die Versorgung mit Strom und ggf. Druckluft einwandfrei
HINWEIS
funktioniert.
Prüfen Sie vor der ersten Inbetriebnahme und später in regelmäßigen Abständen, ob die einzelnen Kompo-
HINWEIS
nenten fehlerfrei miteinander verbunden sind.
Jeder Bediener muss die Maschine und Ihre Komponenten mit der gebotenen Vorsicht und dem gebotenen
HINWEIS
Sachverstand bedienen, der für die Benutzung von CNC-gesteuerten Fräsmaschinen nötig ist.
Vermeiden Sie ein unabsichtliches Starten des Geräts. Stellen Sie sicher, dass der Geräteschalter sich in der
AUS-Position (0) befindet, bevor Sie das Elektrowerkzeug an die Stromzufuhr bzw. an den Systemausgang
HINWEIS
der CNC-Steuerung anschließen, es hochheben oder tragen. Der Transport des Geräts mit dem Finger auf
dem Schalter und das Anschließen von eingeschalteten Elektrowerkzeugen an die Spannungsquelle können
zu Unfällen führen.
Verwenden Sie Elektrowerkzeuge, Zubehöre, Klingen etc. in Übereinstimmung mit diesen Hinweisen und un-
HINWEIS
ter Berücksichtigung der Arbeitsbedingungen und der auszuführenden Aufgabe. Die Verwendung des Elekt-
rowerkzeugs für einen anders als beschriebenen Einsatz kann in einer gefährlichen Situation resultieren.
Säubern Sie die Belüftungsdüsen des Werkzeugs alle vier Stunden mit Druckluft. Eine übermäßige Anhäu-
HINWEIS
fung von Metallpulver im Motorgehäuse kann zu elektrischen Störungen führen.
Lassen Sie ein sich im Betrieb befindendes CNC-System und Elektrowerkzeug niemals unbeaufsichtigt, son-
HINWEIS
dern schalten Sie es aus. Eine CNC-Fräse oder ein Elektrowerkzeug ist nur dann sicher, wenn es zu einem
vollständigen Stillstand gekommen ist und vom Stromnetz getrennt wurde.
Verwenden Sie niemals stumpfe oder beschädigte Einsatzwerkzeuge. Scharfkantige Einsatzwerkzeuge
müssen mit Vorsicht behandelt werden. Beschädigte Werkzeuge können während des Gebrauchs zerbrechen.
HINWEIS
Stumpfe Einsatzwerkzeuge erfordern eine höhere Kraft, um das Werkzeug durch das Material zu bewegen.
Hierdurch kann das Einsatzwerkzeug zerbrechen.
Gefahren beim Gebrauch eines Elektrowerkzeugs
6

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für STEPCRAFT HF500

Inhaltsverzeichnis