Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

STEPCRAFT HF500 Betriebsanleitung Seite 7

Fräsmotor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HF500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Signalwort
Berühren Sie die Einsatzwerkzeuge / Motoren nicht nach dem Gebrauch. Die Klinge / die Motoren können
jetzt zu aufgeheizt sein, um sie mit bloßen Händen zu berühren.
Signalwort
Der Not-Aus-Schalter kann nur dann zu einem Stillstand aller Komponenten führen, wenn der Schalter
und alle Komponenten korrekt mit der Not-Aus-Funktion der Hauptplatine verbunden sind. Bevor Sie die
Maschine verwenden, prüfen Sie die Funktion des Not-Aus-Schalters. Sie müssen sicher sein, dass dieser
im Notfall die Maschine stoppen kann!
Stecker von Elektrowerkzeugen müssen passend zur Buchse sein. Verändern Sie niemals den Stecker in
jedweder Form. Verwenden Sie keine Adapterstecker.
Setzen Sie Elektrowerkzeuge niemals Regen oder Feuchtigkeit aus. Das Produkt ist ausschließlich für die
Innenraumverwendung geeignet. Tritt Wasser in ein Elektrowerkzeug ein, erhöht sich das Risiko eines elekt-
rischen Schlags.
Verwenden Sie Kabel nicht in unzulässiger Art und Weise. Benutzen Sie es niemals, um das Elektrowerk-
zeug zu tragen, ziehen oder es von der Stromversorgung zu trennen. Halten Sie das Kabel fern von Feuer,
Öl, scharfen Kanten oder rotierenden Teilen. Beschädigte oder in sich verwickelte Kabel erhöhen das Risiko
eines elektrischen Schlages.
Stellen Sie sicher, dass das Elektrowerkzeug nicht in seine eigene Zuleitung einschneiden kann, weshalb
diese niemals über den Maschinentisch hinweg installiert werden darf. Durch das Schneiden eines unter
Strom stehenden Kabels kann der Anwender einen elektrischen Schlag erleiden.
Verwenden Sie einen Fehlerstromschutzschalter, um die Gefahr eines elektrischen Schlags zu reduzieren
Das Strom- und Signalkabel darf ausschließlich von einer STEPCRAFT-Serviceeinrichtung gewartet werden,
da ansonsten ein Verletzungsrisiko für den Anwender besteht.
Verbinden Sie das Netzteil der Fräsmaschine erst mit der Fräsmaschine und dann mit dem Stromnetz. An-
sonsten könnte Ihre Fräsmaschine beschädigt werden.
Wenn Sie Fremdprodukte einsetzen, wie z. B. ein anderes Steuergerät, sind Sie selbst dafür verantwortlich,
den Not-Aus-Schalter fachgerecht mit Ihrem Steuergerät zu verbinden. Ansonsten besteht die Gefahr von
Personen- oder Sachschäden!
Signalwort
Trennen Sie den Stecker von der Stromversorgung, bevor Sie Anpassungen vornehmen, Zubehör wechseln
oder das Gerät lagern. Ansonsten besteht die Gefahr eines unbeabsichtigten Einschaltens oder Strom-
schlags.
Dieses Produkt ist nicht geeignet für die Verwendung in human- oder veterinärmedizinischen Anwendungen.
Hieraus können schwerwiegende Verletzungen resultieren.
Verändern oder zweckentfremden Sie nicht das Werkzeug. Jegliche Änderung oder Modifizierung stellt eine
Zweckentfremdung dar und kann zu schwerwiegenden Verletzungen führen.
Ist das Einsatzwerkzeug im Werkstück eingeklemmt oder festgefahren, schalten Sie das Elektrowerkzeug
am Schalter „AUS" (0). Stoppen sie das CNC-Programm, alternativ betätigen Sie den Not-Aus-Schalter des
CNC-Systems. Warten Sie bis alle oszillierenden Teile stillstehen und trennen Sie das Werkzeug von der
Stromversorgung. Dann befreien Sie das eingeklemmte Material. Steht der Schalter des Werkzeugs weiterhin
auf „AN" (1), so kann es zu einem unerwarteten Neustart kommen, durch den schwerwiegende Verletzungen
verursacht werden können.
Spezielle physische Einwirkung
Elektrische Gefährdungen
Gefahren beim Gebrauch eines Elektrowerkzeugs
5

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für STEPCRAFT HF500

Inhaltsverzeichnis