1.2 Allgemeine Sicherheitshinweise
Signalwort
Ihr Arbeitsplatz sollte sauber und gut beleuchtet sein. Unaufgeräumte oder dunkle Arbeitsplätze begünsti-
HINWEIS
gen Unfälle.
Stellen Sie sicher, dass um die Maschine herum genug Platz ist, sodass Sie bequem arbeiten können und
HINWEIS
die Maschine ihre Verfahrwege voll ausfahren kann. Halten Sie auch genügend Sicherheitsabstand zu ande-
ren Maschinen ein.
Achten Sie bitte unbedingt darauf, dass die Zuleitung lang genug ist und nirgendwo eingeklemmt werden
HINWEIS
kann!
Bedienen Sie die Elektrowerkzeuge nicht in explosionsgefährdeten Bereichen, wie z. B. in der Gegenwart
HINWEIS
von entflammbaren Flüssigkeiten, Gasen oder Staub. Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die Staub oder
Dämpfe entzünden können.
Halten Sie Kinder und Zuschauer auf Abstand, wenn Sie mit dem Elektrowerkzeug arbeiten. Ablenkungen
HINWEIS
können zu Kontrollverlust und Unfällen führen.
Der Not-Aus-Schalter muss jederzeit gut erreichbar sein und darf nicht zugestellt werden. Ansonsten können
HINWEIS
Sie die Maschine im Notfall ggf. nicht zum Stillstand bringen.
Signalwort
Seien Sie aufmerksam und benutzen Sie den gesunden Menschenverstand, wenn Sie mit dem Produkt
arbeiten. Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn Sie müde sind und / oder unter dem Einfluss von Alkohol,
Drogen oder Medikamenten stehen. Ein Moment der Unachtsamkeit während der Verwendung des Produkts
kann zu schwerwiegenden Verletzungen führen.
Beachten Sie, abhängig vom Einsatzgebiet der Maschine (privat oder gewerblich), geltende Vorschriften
betreffend Arbeitssicherheit und Gesundheit, Unfallverhütung und Umweltschutz.
Sämtliche Personen, die mit dem Produkt arbeiten, müssen zuvor alle relevanten Sicherheits- und Bedie-
HINWEIS
nungshinweise vollständig gelesen und verstanden haben. Missverständnisse können zu Verletzungen und
Sachschäden führen.
Der Maschinenbediener ist eigenverantwortlich sowohl für das Verständnis und die vollständige Lektüre der
Betriebsanleitung sowie aller relevanter Bedienungsanleitungen als auch für die Aufbewahrung dieser Doku-
HINWEIS
mente in unmittelbarer Nähe zur Maschine. Die Herstellerhinweise betreffend der CNC-Maschine und des
Zubehörs, wie beispielsweise des Fräsmotors, sind zu beachten.
Signalwort
Mancher durch Schneiden entstandener Staub enthält Chemikalien, die bekannterweise krebserregend sind,
Geburtsfehler oder andere Fortpflanzungsschäden verursachen. Ein Beispiel dieser Chemikalien sind Sili-
kat-Minerale von Asbestplatten. Ihr Risiko durch Exposition zu diesen Chemikalien variiert und ist abhängig
von der Häufigkeit mit der Sie diese Arbeiten ausführen. Arbeiten Sie in einem gut belüfteten Bereich und
mit zugelassener Schutzausrüstung, wie spezielle Staubmasken zur Filterung von Mikropartikeln, um die
Exposition zu den Chemikalien zu reduzieren.
Sind Vorrichtungen zur Verbindung mit Staubabsaugungen vorhanden, sorgen Sie dafür, dass diese ange-
HINWEIS
schlossen sind und korrekt angewandt werden. Die Verwendung derartiger Absaugungen kann das Risiko von
staubbedingten Gefahren reduzieren.
Signalwort
Befestigen Sie Ihr Werkstück in einer sicheren Art und Weise, z. B. mittels Vakuumtisch, doppelseitigem
Klebeband, Klemmen, auf dem Maschinentisch. Wird ein Werkstück in den Händen gehalten, so ist dies
instabil und kann zu Kontrollverlust bzw. zu schweren Verletzungen führen.
Spannen Sie keinerlei Drähte oder Bürsten in den Fräsmotor ein. Diese lösen oder zerlegen sich bei hohen
HINWEIS
Geschwindigkeiten und verursachen Verletzungen.
Arbeitsumgebung
Persönliche Sicherheit
Gefahrenstoffe
Mechanische Gefährdungen
4