English Operating Manual..... 28 URHEBERRECHT Der Inhalt dieser Betriebsanleitung ist geistiges Eigentum der STEPCRAFT GmbH & Co. KG. Die Weitergabe oder Verviel- fältigung (auch auszugsweise) ist nicht gestattet, es sei denn, wir haben es ausdrücklich schriftlich genehmigt. Zuwider- handlungen werden strafrechtlich verfolgt.
1 Hinweise 1.1 Informationen und Erklärungen zur Betriebsanleitung Dieses Handbuch dient dazu, Sie mit Ihrem STEPCRAFT Produkt vertraut zu machen und Ihnen alle notwendigen Infor- mationen zu vermitteln, die Sie benötigen, um das Zubehör sicher und fachgerecht bedienen zu können.
1.2 Allgemeine Sicherheitshinweise Signalwort Arbeitsumgebung Ihr Arbeitsplatz sollte sauber und gut beleuchtet sein. Unaufgeräumte oder dunkle Arbeitsplätze begünsti- HINWEIS gen Unfälle. Stellen Sie sicher, dass um die Maschine herum genug Platz ist, sodass Sie bequem arbeiten können und HINWEIS die Maschine ihre Verfahrwege voll ausfahren kann. Halten Sie auch genügend Sicherheitsabstand zu ande- ren Maschinen ein.
Seite 7
Strom stehenden Kabels kann der Anwender einen elektrischen Schlag erleiden. Verwenden Sie einen Fehlerstromschutzschalter, um die Gefahr eines elektrischen Schlags zu reduzieren Das Strom- und Signalkabel darf ausschließlich von einer STEPCRAFT-Serviceeinrichtung gewartet werden, da ansonsten ein Verletzungsrisiko für den Anwender besteht.
Seite 8
Signalwort Gefahren beim Gebrauch eines Elektrowerkzeugs Greifen Sie niemals in den Bereich des Werkzeugs. Die Nähe der Klinge zu Ihrer Hand mag nicht immer offensichtlich sein. Es besteht ansonsten die Gefahr schwerer Verletzungen. Verwenden Sie keine Werkzeuge mit einer DC-Stromversorgung, die nur für AC zugelassen sind. Während das Werkzeug zu funktionieren scheint, können dessen elektrischen Komponenten versagen und zu einer Gefahr für den Anwender werden.
Bei der Benutzung von Zubehör beachten Sie bitte immer die zusätzlichen Betriebsanleitungen der jeweili- HINWEIS gen Produkte und prüfen Sie vor der ersten Nutzung die Kompatibilität zum STEPCRAFT CNC-System und zur Steuerung. Das CNC-Portalfrässystem darf ausschließlich in technisch einwandfreiem Zustand betrieben werden. Dieser HINWEIS ist vor jedem Betrieb zuvor sicherzustellen.
Symbol Bezeichnung Erklärung Ohrschutz tragen Macht den Anwender auf das Tragen von Ohrschutz aufmerksam Macht den Anwender auf das Tragen von Schutzhandschuhen auf- Handschuhe tragen merksam Schutzbrille tragen Macht den Anwender auf das Tragen einer Schutzbrille aufmerksam Macht den Anwender darauf aufmerksam das Elektrowerkzeug / Erdungssymbol Elektrosystem zu erden Macht den Anwender darauf aufmerksam die Stromverbindung durch...
1.4 Anforderungen an den Anwender Dieses Produkt ist für fortgeschrittene Anwender konzipiert, die das 16. Lebensjahr vollendet haben und die über Vor- kenntnisse in der Bedienung von Werkzeugen, wie z. B. Laser, Bohr- und Fräsmaschinen und computergesteuerten Werkzeugen, wie CNC-Fräsmaschinen oder 3D-Druckern verfügen. Es muss mit Vorsicht bedient werden und erfordert grundlegende mechanische Fähigkeiten.
1.8 Hinweise zum Not-Aus-Schalter An einer STEPCRAFT CNC-Fräsmaschine finden Sie den Not-Aus-Schalter der Maschine entweder an der Frontseite oder in Form eines beweglichen Schalters mit Magnetplatte. Hinweise dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihrer Fräsmaschine. Wenn Sie ein systemgeführtes Werkzeug, wie z. B. einen Bohr- und Fräsmotor nutzen möchten, die über einen separaten Ein- und Ausschalter verfügt und NICHT über den PC gesteuert wird, müssen Sie dafür sor-...
Für Großserienfertigung und Einbindung in Produktionsstraßen ist dieser Fräsmotor nicht geeignet. Mit die- sem Produkt können Einsatzwerkzeuge bis zu einem Durchmesser von 8 mm verwendet werden. Die HF500 ist zwar ge- nerell für die Verwendung mit einer CNC-Fräsmaschine bestimmt, wurde aber speziell für die Installation und Verbindung...
4.2 Anschluss des Fräsmotors Dies ist kein handgeführtes Gerät. Das Elektrogerät wurde als systemgeführtes Gerät konzipiert und muss über ein STEPCRAFT CNC-System oder eine vergleichbare Portalfräse bedient werden. Die handgeführte Bedienung des Elektrowerkzeugs kann schwerwiegende Verletzungen verursachen. Verbinden Sie das Elektrowerkzeug nur dann mit der CNC-Maschine, wenn diese stromlos ist. Ein Anstecken unter Strom kann zur Beschädigung der Elektronik führen.
Steuereinheit HF500 D-Sub 15 D-Serie D-Sub 15 M-Serie D-Sub 15 Sollten Sie eine CNC-Fräse eines anderen Herstellers verwenden, lesen Sie in der jeweils externen Begleit- dokumentation nach, wie der Fräsmotor an den jeweiligen Datenausgang der spezifischen CNC-Fräse ange- HINWEIS schlossen wird. Sie sind selbst für die fachgerechte Verbindung dieses Artikels mit dem Not-Aus-Schalter der Maschine verantwortlich, wenn Sie eine CNC-Fräse bzw.
Die Maschine und alle angeschlossenen Komponenten müssen korrekt verdrahtet sein und sich in einwandfreiem Zustand befinden. Der Maschinenbediener muss sämtliche Dokumente zur HF500 sowie die Fräsmaschine betreffenden Dokumente und Anleitungen gelesen und verstanden haben. Darüber hinaus muss er im Umgang mit dem CNC-Portalfrässystem und der CNC-Software vertraut sein.
Ein zuverlässiger Anlauf des Fräsmotors ist ab etwa 15% Drehzahl gewährleistet. Die Drehzahlanzeige zeigt die eingestellte Drehzahl in Prozent an. Die HF500 kann nicht nur manuell, sondern auch automatisch über eine Steuerungssoft- ware, praktisch ferngesteuert, betrieben werden. Die Steuersignale werden über das 15-po- lige D-Sub-Anschlusskabel übertragen.
Seite 20
click Für den Wechsel einer ER11 Spannzange, führen Sie die Spannzange schräg in den Exzenterring der Spannmutter ein, bis sie hörbar einrastet. Spannzange Spannmutter Erst wenn die Spannzange in der dargestellten Position eingerastet ist, können Sie Einsatzwerkzeuge sicher spannen. Schrauben Sie die Spannmutter mit der eingesetzten Spannmutter leicht an das Gegenstück am Fräsmotor, der Spann- mutteraufnahme, während Sie den Sperrdrücker betätigen.
Um den Test-Job mit dem Fräsmotor zu starten, sind folgende Schritte notwendig: Tragen Sie Ihre persönliche Schutzausrüstung. Montieren Sie die HF500 im Spannsystem Ihrer Maschine wie in „4.2 Anschluss des Fräsmotors“ beschrieben. Spannen Sie ein Werkzeug Ihrer Wahl, wie in „5.4 Werkzeugwechsel“ beschrieben.
Einstellungen betreffend Drehzahl, Vorschub und Schnitttiefe für die verschiedenen Materialien zu ermitteln, hat STEPCRAFT auf der nächsten Seite eine entsprechende Tabelle zusammengestellt. Diese Tabelle lässt sich als erste Orientierung für die Ermittlung der optimalen Parameter für Ihren individuellen Job verwenden. Nehmen Sie einen Vorschlag aus der Tabelle und passen Sie die Parameter entsprechend Ihrer Beobachtungen an.
Seite 23
gegebenenfalls Anpassungen Einstellungen vorzunehmen, um das Problem zu lösen. Ein spielfreies System wird voraus- gesetzt. Einheitenzeichen Einheit Beschreibung Ø [mm] Durchmesser des Fräsers [mm] Zustelltiefe Drehzahl des Fräsmotors 1000 Vertikale Vorschubgeschwindigkeit (X- / Y-Achse) ↓ Horizontale Vorschubgeschwindigkeit (Z-Achse) → Ø 1 mm Ø...
6 Werkzeuge und Systemzubehör 6.1 Auswahl unseres Systemzubehörs und Werkzeugs Für die HF500 gibt es zahlreiche geeignete Werkzeuge sowie Systemzubehör, wie beispielsweise einen automatischen Werkzeugwechsler. In der folgenden Tabelle finden Sie eine Auswahl von Produkten, die Sie in unserem Onlineshop er- werben können: https://shop.stepcraft-systems.com/...
Hierzu ist der Netzstecker zu ziehen. Achten Sie auch darauf, dass bei systemgeführten Werkzeugen, wie der HF500, mit eigener Spannungsversorgung diese ebenfalls stromlos zu setzen sind! Schalten Sie auch den Hauptschalter der Steuereinheit auf AUS (0) und ziehen Sie das D-Sub-Kabel heraus. Verwenden Sie ausschließlich Qualitätswerkzeug.
Sollte an der Anlage eine Störung auftreten, die Personen- oder Sachschäden verursachen könnte, stoppen Sie den Arbeitsvorgang bitte sofort mithilfe des Not-Aus-Schalters. Bei leichten Störungen stoppen Sie die Maschine / die HF500 bitte über die Steuerungssoftware. Sollten Sie die Störung nicht selber beheben können, kontaktieren Sie uns bitte unter Angabe der aufgetretenen Störung. Unsere Kontaktdetails finden Sie auf dem Deckblatt der Anleitung oder im Kapitel „10 Kontakt“.
Seite 30
Operating Manual. Milling Motor HF500 11/21...
Seite 31
Table of Contents Introduction ..........30 1 Instructions .
Introduction These operating instructions explain the STEPCRAFT HF500 and inform you about the correct handling of the power tool. Please read these operating instructions as well as all accompanying documents in their entirety before commissioning of the system in order to become familiar with the characteristics and the operation of the product. The improper operation of the CNC gantry milling system can lead to damage to the product and property and can cause serious injuries, electric shock and / or fire.
All instructions, warranties and other collateral documents are subject to change at the sole discretion of STEPCRAFT GmbH & Co. KG. For up-to-date product literature, visit www.stepcraft.us for customers from the USA / Canada or www.stepcraft-systems.com for customers from the rest of the world.
1.2 General Safety Warnings Signal Word Work Area Safety NOTICE Keep the work area clean and well lit. Cluttered or dark areas invite accidents. Make sure that there is sufficient space around the machine in order for you to work comfortably and so NOTICE that the machine can fully extend to its traveling paths.
Seite 35
Use a ground fault circuit interrupter to reduce the risk of electric shock. The power cord must only be served by a STEPCRAFT service facility to avoid the risk of injury to the user. The power supply has to be connected to the CNC machine before it is connected to the power grid. Other- wise, there is a chance of damaging the electronics of your CNC machine.
Seite 36
When using accessories please always make sure to have the additional operating instructions of the corre- NOTICE sponding products and check, if the parts are compatible to the STEPCRAFT CNC system and to the control before using them for the first time.
1.3 Relevant Safety Symbols and Units 1.3.1 Product Markings Label Description Position Identification plate HF500 On body of milling motor Identification plate frequency con- On the housing of the frequency converter / control unit verter / control unit 1.3.2 Relevant Safety Symbols...
1.3.3 Relevant Units The following units can be relevant to your understanding of the tool: Unit Name Description Volt Voltage (potential) Ampere Current Hertz Frequency (cycles per second) Watt Power Kilogram Weight Minute Time unit of 60 seconds Second Time unit of a minute Millimeter Metric size unit (...
1.8 Notices Regarding the Emergency Stop Switch The emergency stop switch of STEPCRAFT machines is to be found on the front side of the machine or in a separate housing, that can be positioned at a suitable place with a magnetic disk. This depends on the machine series. Refer to the manual of your machine for more information.
8 mm diameter. It is generally designed for the usage with a CNC router but the HF500 is specifically designed for installation and connection to the STEPCRAFT machines from the D- / M- / and...
3 Drawings 3.1 Drawing Milling Motor Shaft lock button Air intake openings Exhaust cover with air outlet openings Cable lead 43 mm euro neck ER11 clamping nut...
3.2 Drawing Frequency Converter / Control Unit Manual rotation speed dial Motor on / off switch Motor On / Off-LED Rotation speed display Main switch Power supply Spindle screw jack D-Sub 15 socket...
(40 to 60% rH). The ideal environmental temperature for the system is between 15°C to 25°C, respectively between 59°F and 77°F. Particularly protect the electronics (HF500 / control unit) against overheating by avoiding direct sun radiation or indirect heating up nearby a radiator. Keep the environment of the machine dust-free.
Seite 44
D-Sub 15 If you own a CNC router from a different brand, check the external documentation to connect the HF500 to the data output of the specific CNC router. If you are using third-party products, such as another CNC router...
The machine and all connected components have to be wired correctly and be in perfect condition. The operator must have completely read and understood the entire documentation of the CNC machine, the HF500 and corresponding instructions. Furthermore, the operator has to be familiar with the use of CNC gantry milling systems and CNC software.
In the WinPC-NC software, you can switch the HF500 on and off by clicking the Spindle option in the Move manually (F5) menu. For further settings of the milling motor, please refer to the manual of your control software.
Seite 47
click To change an ER11 collet, insert the collet at an angle into the eccentric ring of the clamping nut until it audibly engages. Collet Calmping Nut You can only clamp insertion tools when the collet is locked in the position shown.
5.5 Starting a Test Job The test job file can be either downloaded via this link https://www.stepcraft-systems.com/service/spindle-test.nc or be created by yourself. Use a text editor like Notepad++ or the Windows Editor to create a file called spindle-test.nc with the code below.
Basically, the best way to determine the speed, feed rate and infeed is to test various combinations on a remainder of the workpiece material. To support you in finding a fitting combination of these values, STEPCRAFT put together the table on the next page, which you can use as first go to reference.
Seite 50
Unit Symbol Unit Description Ø [mm] Diameter of the end mill [mm] Infeed Revolutions per minute (speed) 1000 Vertical feed speed (X- / Y-axis) ↓ Horizontal feed speed (Z-axis) → Ø 1 mm Ø 2 mm Ø 3 mm Material (A-Z) Type of end mill ↓...
6.1 Selection of our System Accessories and Tools There are numerous suitable tools for the HF500 as well as system accessories, such as an automatic tool chang- er. In the following table, you will find a selection of products that you can purchase in our online store: https://shop.stepcraft-systems.com/Home...
Seite 52
Product EU Item Image Universal Stencil Film - 12481 self-adhesive Clamping Set M6 10063 Automatic Tool Changer HF500 10011 Tool Magazine including pneumatic lifting function 12367 M.500 12368 M.700 (requires additional Adapter SK15 / 12370 M.1000 SK10, Item 12516) Switch-Box...
6.2 Examples for Purposes of End Mills Type of Tool Technical Specification Applications Solid carbide end mill Double flute Universally applicable for aluminum, wood End mill 2-flute fish Fishtail bottom and plastics Upcut or downcut spiral Solid carbide end mill Glass fiber, carbon fiber, wood and printed End mill diamond Diamond toothed...
7 Technical Data 7.1 General Data Property Value Milling motor Ø [mm] Height of milling motor [mm] Clamping neck Ø (euro neck) [mm] Length cable lead [m] ~ 2,0 Weight [kg] 0,65 Collet type ER11 (up to Ø 8 mm) Power maximum (EU / USA) [W] 500 W / 350 W Current maximum (EU / USA) [A]...
8.3 Storage If the HF500 and control unit is not used for a longer period, please consider the following points regarding storage: • Only store the product in closed rooms.
Handle your HF500 with care to ensure a long service life. Regular maintenance has a substantial impact on the service life of your product. Frequently clean the product with a damp cloth. We recommend the use of the STEPCRAFT Cleaning Set (EU Item 12391).