Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Des Fräsmotors; Umgebungsbedingungen - STEPCRAFT HF500 Betriebsanleitung

Fräsmotor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HF500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4 Anschluss des Fräsmotors

4.1 Umgebungsbedingungen

Allgemeine Gefahrenhinweise zur Arbeitsumgebung finden Sie im Kapitel „1.2 Allgemeine Sicherheitshinweise". Das
Produkt ist ausschließlich für den Betrieb in trockenen Innenräumen geeignet. Schützen Sie die Maschine vor Nässe und
Feuchtigkeit. Die Luftfeuchtigkeit sollte sich im üblichen Rahmen für den Luftfeuchtegehalt in Innenräumen bewegen.
Diese liegt bei 40 bis 60% rH. Die ideale Umgebungstemperatur des Systems liegt zwischen 15°C und 25°C (59°F und
77°F). Schützen Sie vor allem die Elektronik vor Überhitzung, indem Sie den Fräsmotor und die Steuereinheit keiner
direkten Sonneneinstrahlung oder der unmittelbaren Nähe zu einer Heizung aussetzen. Die Umgebungsluft der Maschine
ist staubarm zu halten.
4.2 Anschluss des Fräsmotors
Dies ist kein handgeführtes Gerät. Das Elektrogerät wurde als systemgeführtes Gerät konzipiert und muss
über ein STEPCRAFT CNC-System oder eine vergleichbare Portalfräse bedient werden. Die handgeführte
Bedienung des Elektrowerkzeugs kann schwerwiegende Verletzungen verursachen.
Verbinden Sie das Elektrowerkzeug nur dann mit der CNC-Maschine, wenn diese stromlos ist. Ein Anstecken
unter Strom kann zur Beschädigung der Elektronik führen.
Spannen Sie den Fräsmotor in die 43 mm-Eurohalsaufnahme
Ihrer Fräsmaschine ein. Achten Sie darauf, dass der Sperrdrü-
cker nach vorne zeigt, damit Sie einfach Einsatzwerkzeuge aus-
wechseln können.
Stellen Sie den Frequenzumrichter so auf, dass die Kabelzuleitung zum Fräsmotor nicht eingeklemmt werden kann. Ste-
cken Sie die Kabelzuleitung des Fräsmotors an die Spindelanschlussbuchse des Frequenzumrichters (Punkt 7 „3.2 Skiz-
ze Frequenzumrichter / Steuereinheit"). Verbinden Sie den Frequenzumrichter mit dem Systemausgang (D-Sub 15) Ihrer
STEPCRAFT CNC-Fräsmaschine mithilfe des mitgelieferten 15-poligen D-Sub-Kabels. Sollten Sie eine CNC-Maschine
eines Drittanbieters verwenden, kontaktieren Sie den Hersteller bezüglich des Anschlusses. Der Frequenzumrichter ist
nun an das Stromnetz anzuschließen. Achten Sie darauf, dass der An / Aus-Schalter in der Position AUS steht. Sehen Sie
zur Verbindung mit einer STEPCRAFT CNC-Fräsmaschine die folgenden Beispiele:
14

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis