Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Digitalisierer-Modul (Modell Cityline Und Citymax); Beschreibung Der Anschlüsse Des Digitalisierers - Fermax MDS DIGITAL Technisches Handbuch

Bereich ii - system mds direct und city
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MDS DIGITAL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MDS
MDS
Digitalisierermodul (Ref. 2440), Modell Cityline und Citymax)
Die Türstationen, die bei Systemen MDS City verwendet werden, sind Standardtürstationen City Line 4+N, die mit
einem Kamerafenster ausgestattet werden, in dem das Digitalisierermodul angebracht wird. Nach der Installation kann
die Türstation für MDS-Systeme verwendet werden. Es müssen auch Ruferweiterungsmodule eingesetzt werden, die
die Tastenbetätigung in ein digitales Signal umwandelt, das vom Digitalisierer erkannt wird.
Der Digitalisierer erkennt die Ruftastenbetätigung an der Türstation und sendet den entsprechenden MDS-Rufkode (das
Digitalisierermodul bestimmt die ersten beiden Ziffern des Rufkodes und die Ruftaste die anderen beiden). Es aktiviert
und deaktiviert auch den Verstärker sowie die Kamera an der Türstation (bei Videotürsprechanlagen). Falls der Kanal
besetzt ist leuchtet die LED "STOP" auf und verhindert das Benutzen der Türstation, bis die Mindestsprechzeit abgelaufen
ist. Erfordert zum Einbau eine Türstation mit Kamerafenster.
Beschreibung der Anschlüsse des Digitalisierers
2
Anschlüsse am EINGANG:
1
+,-: 12 VDC Stromversorgung Audio
D1, D2: Datenbus (Gedrilltes Kabelpaar – RS-485 Protokoll)
2, 6: Audiobus
BS, -: Türöffnungstaste (Flur)
2
Anschlüsse am AUSGANG:
+,-: 12 VDC Stromversorgung Audio
D1, D2: Datenbus (Gedrilltes Kabelpaar – RS-485 Protokoll)
2, 6: Audiobus
CT: Anschluss Kameraaktivierung
S: Anschluss Umwandleraktivierung
Informationsdisplay: Zeigt den Zustand des Digitalisierers an, während er programmiert wird.
3
4
Widerstand zur Polarisierung (R30 und R31): In einer Anlage können maximal zwei Türstationen vorhanden sein,
deren Widerstände nicht unterbrochen werden. Vorzugsweise sind die Widerstände an den Türstationen zu belassen,
die sich an den Enden der Anlage befinden. Beachten Sie, dass der Decoderbus, an den die Türstationen angeschlossen
sind, bereits durch eine Zentraleinheit MDS Digital oder Türstationen MDS Direct polarisiert sein kann.
P (SW2): Programmiertaste: Zur Auswahl der Programmieroptionen
5
S (SW1): Wähltaste: Zur Programmierung der Decoder direkt über die Türstation MDS City und zur Prüfung des
Programmierzustands.
6
CN3 - PC-Anschluss: Zur Programmierung des Digitalisierers über einen PC
CN1 - Verstärkeranschluss: Anschluss Verstärker - Digitalisierer
7
CN2 - Anschluss Ruferweiterungsmodul
8
9
Steckbrücke J1: Standardmäßig auf OFF. Wenn diese sich in Position ON befindet, kann eine direkte Kommunikation
der Türstation mit den Haustelefonen erfolgen. Dies ist nützlich bei der Lokalisierung von Störungen.
4
3
1
5
6
7
8
9
Seite 35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis