Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auma PROFOX PF-Q80 Betriebsanleitung Montage Und Inbetriebnahme Seite 48

Schwenkantriebe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PROFOX PF-Q80:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Daten
Bedienung und Anzeige
Basis
am Stellantrieb
Smart
über Bluetooth mit AUMA Assistant
App oder AUMA CDT Software
Einsatzbedingungen
Einbaulage
Aufstellungshöhe
Umgebungstemperatur
Luftfeuchte
Schutzart nach DIN EN 60529
Verschmutzungsgrad nach
IEC 60664-1
Schwingungsfestigkeit nach
EN 60068-2-6
Seismische Beständigkeit nach
IEC 60068-3-3
48
Statusanzei-
FOX-EYE (Melde-LED)
ge
Anzeige der Zustände: OK, Endlagen, Fehler und „Bluetoothverbindung aktiv'
Endlagen
4 Taster und 1 LED sind unter der Haube platziert.
einstellen
Stellantrieb in AUF und ZU fahren. Endlagen setzen nach Anbau der Armatur.
Endlagen
Stellantrieb in AUF und ZU fahren. Endlagen setzen nach Anbau der Armatur.
einstellen
Konfiguration
Grundeinstellungen für
den Betrieb:
Weitere Funktionen:
Diagnose
Überwachung von Kennzahlen und Messwerten zur vorbeugenden Instandhaltung und
damit Erhöhung der Prozesssicherheit. Für diese lassen sich Grenzwerte einstellen. Ab-
weichungen verursachen Warnmeldungen, die sich über binäre Ausgänge oder Feldbus
an das Leitsystem weiterleiten lassen.
Stellantrieb:
Antrieb und Armatur:
Weitere Kennzahlen:
Beliebig
≤ 2 000 m über NN
> 2 000 m über NN, auf Anfrage
30 °C bis +70 °C
Bis 100 % relative Luftfeuchte über den gesamten zulässigen Temperaturbereich
Standard
IP67
Option:
Die Schutzart IP68 erfüllt gemäß AUMA Festlegung folgende Anforderungen:
Wassertiefe: maximal 8 m Wassersäule
Dauerndes Untertauchen in Wasser: maximal 96 Stunden
Während des Untertauchens: bis zu 10 Betätigungen
Regelbetrieb ist während des Untertauchens nicht möglich
Verschmutzungsgrad 4 (im geschlossenen Zustand), Verschmutzungsgrad 2 (intern)
2 g, für 10 bis 200 Hz
Beständig gegen Schwingungen und Vibrationen beim Anfahren bzw. bei Störungen der Anlage. Eine
Dauerfestigkeit kann daraus nicht abgeleitet werden. Gilt nicht in Kombination mit Getrieben.
Prüfnachweis für Einsatzklasse 3
Drehgeschwindigkeit
Abschaltart für die Endlagen,
Drehmomentschaltung
Belegung der Signaleingänge- und -ausgänge
Feldbusparameter (wenn Option Feldbus gewählt)
Für Anwendungen, Sicherheit und Service, z. B.:
Stellungsregler
NOT-Verhalten
Anfahrüberbrückung
Sicherheitsverhalten
Konfiguration von Meldungen
Temperaturwert im Antrieb
Kennzahlen zur Lebensdauer von Elektronik, Bremse, Getriebe
und Dichtungen.
Methodik zum Aufspüren von Veränderungen des Drehmoment-
bedarfs: Referenzfahrt durchführen und Drehmoment als Refe-
renzprofil speichern. Toleranzbereich festlegen. Bei Bedarf
Vergleichsfahrten durchführen. Werte außerhalb der Toleranz
verursachen eine Meldung, die wie oben beschrieben kommu-
niziert wird.
Außerdem überwacht und erfasst der Stellantrieb weitere
Kennzahlen und Zustände. Daraus entstehende Fehler- oder
Warnmeldungen werden im Ereignisprotokoll gespeichert. Die
Meldungen sind konfigurierbar. Eine Übersicht in der AUMA
Assistant App oder CDT Software zeigt alle vorliegenden Feh-
ler-/Warnmeldungen an, mit Absprungmöglichkeit zu den De-
tails.
PF-Q80
PF-Q600
Parallel

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Profox pf-q600Profox pf-q150Profox pf-q300

Inhaltsverzeichnis