Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Arbeiten; Innere Dichtheitsprüfung; Prüfvolumen Ermitteln; Dichtheitsprüfung Durchführen - Buderus Logano plus GB312-90 Installation Und Wartung

Gas-brennwertkessel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

▶ Vorderwand [1] leicht anheben und nach vorne abnehmen.
GEFAHR: Lebensgefahr durch Explosion entzündlicher
Gase!
▶ Nur zugelassene Fachbetriebe dürfen Tätigkeiten an
gasführenden Leitungen durchführen (örtliche Vor-
schriften beachten).
Bild 50 Vorderwand abnehmen
[1]
Vorderwand
[2]
Sicherungsschraube
9.2

Allgemeine Arbeiten

Folgende Arbeiten werden in diesem Dokument nicht näher beschrie-
ben. Sie müssen dennoch durchgeführt werden:
▶ Allgemeinen Zustand der Heizungsanlage prüfen.
▶ Sicht- und Funktionskontrolle der Heizungsanlage durchführen.
▶ Zuluft- und Abgasführung auf Funktion und Sicherheit prüfen.
▶ Alle gas- und wasserführenden Rohre auf Korrosionserscheinungen
prüfen.
▶ Evtl. korrodierte Leitungen ersetzen.
▶ Vordruck des Membranausdehnungsgefäßes kontrollieren.
▶ Die Konzentration von evtl. benutzten Frostschutzmitteln/Additiven
im Anlagenfüllwasser jährlich prüfen.
▶ Ggf. installierte Wasseraufbereitungspatronen (im Nachspeiseweg)
auf Funktion und Haltbarkeit prüfen.
9.3
Innere Dichtheitsprüfung
9.3.1 Prüfvolumen ermitteln
V
= V
= V
+ V
Prüf
ges.
Rohr
Gasarmatur
▶ Rohrleitungslänge bis Gasgeräteabsperrhahn ermitteln.
▶ Gasarmaturvolumen (V
Gasarmatur
▶ Rohrleitungsvolumen (V
) anhand Tab. 18 und
Rohr
Tab. 19 ermitteln.
▶ Prüfvolumen (V
) gemäß obiger Gleichung berechnen.
Prüf
Logano plus GB312 – 6 720 801 303 (2013/01)
) anhand Tab. 17 ermitteln.
Gasarmaturvolumen (Näherungswerte)
Gasarmaturvolumen bis 50 kW
Gasarmaturvolumen > 50 kW
Tab. 17 Gasarmaturvolumen (V
Rohrlei-
tungslänge Rohrleitungsvolumen (V
Rohrleitungsdurchmesser in Zoll
in Meter
½
¾
1
0,2
0,4
2
0,4
0,7
3
0,6
1,1
4
0,8
1,5
5
1,0
1,8
6
1,2
2,2
7
1,4
2,5
8
1,6
2,9
9
1,8
3,3
10
2,0
3,6
Tab. 18 Rohrleitungsvolumen (V
länge und des Rohrdurchmessers
Rohrlei-
tungslänge Rohrleitungsvolumen (V
Rohrleitungsdurchmesser in mm (Kupferrohr)
in Meter
15 x 1
18 x 1
1
0,1
0,2
2
0,3
0,4
3
0,4
0,6
4
0,5
0,8
5
0,7
1,0
6
0,8
1,2
7
0,9
1,4
8
1,1
1,6
9
1,2
1,8
10
1,3
2,0
Tab. 19 Rohrleitungsvolumen (V
länge und des Rohrdurchmessers
9.3.2 Dichtheitsprüfung durchführen
▶ Gasgeräteabsperrhahn schließen.
▶ Verschlussschraube des Druckmessnippels um zwei Umdrehungen
lösen.
▶ Messschlauch des U-Rohr-Manometers auf den Druckmessnippel auf-
stecken.
▶ Gasgeräteabsperrhahn öffnen und warten, bis sich der Druck stabili-
siert.
▶ Druck ablesen und notieren.
▶ Gasgeräteabsperrhahn schließen und nach einer Minute den Druck
erneut ablesen.
▶ Druckabfall pro Minute durch Differenzbildung ermitteln.
Mit dem ermittelten Druckabfall pro Minute und dem Prüfvolumen
(V
) anhand des nachfolgenden Diagramms ( Bild 54, Seite 35)
Prüf
ablesen, ob die Gasarmatur noch eingesetzt werden darf.
Inspektion und Wartung
0,1 Liter
0,2 Liter
)
Gasarmatur
) in Liter
Rohr
1
2
0,6
1,0
1,4
2,2
1,2
2,0
2,7
4,4
1,7
3,0
4,1
6,6
2,3
4,0
5,5
8,8
2,9
5,1
6,9
-
3,5
6,1
8,2
-
4,1
7,1
9,6
-
4,6
8,1
-
-
5,2
9,1
-
-
5,8
10,1
-
-
) in Abhängigkeit der Rohrleitungs-
Rohr
) in Liter
Rohr
28 x
35 x
45 x
22 x 1
1,5
1,5
1,5
0,3
0,5
0,8
1,4
0,6
1,0
1,6
2,8
0,9
1,5
2,4
4,2
1,3
2,0
3,2
5,5
1,6
2,5
4,0
6,9
1,9
2,9
4,8
8,3
2,2
3,4
5,6
9,7
2,5
3,9
6,4
-
2,8
4,4
7,2
-
3,1
4,9
8,0
-
) in Abhängigkeit der Rohrleitungs-
Rohr
9
33

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis