Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Buderus Logano plus GB312-90 Installation Und Wartung

Buderus Logano plus GB312-90 Installation Und Wartung

Gas-brennwertkessel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gas-Brennwertkessel
Installations- und Wartungsanleitung für den Fachmann
Logano plus GB312
Vor Installation und Wartung sorgfältig lesen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Buderus Logano plus GB312-90

  • Seite 1 Gas-Brennwertkessel Installations- und Wartungsanleitung für den Fachmann Logano plus GB312 Vor Installation und Wartung sorgfältig lesen.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 5.8.2 Netzanschluss und Anschlüsse zusätzlicher Baugruppen Symbolerklärung und Sicherheitshinweise ....4 Symbolerklärung ....... . 4 5.8.3 Abdeckhaube montieren .
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis 9.3.1 Prüfvolumen ermitteln ......33 9.3.2 Dichtheitsprüfung durchführen ....33 Betriebsdruck der Heizungsanlage prüfen .
  • Seite 4: Symbolerklärung Und Sicherheitshinweise

    Symbolerklärung und Sicherheitshinweise Gefahr durch Explosion entzündlicher Gase Symbolerklärung und Sicherheitshinweise ▶ Arbeiten an gasführenden Bauteilen nur durch einen zugelassenen Fachbetrieb ausführen lassen. Symbolerklärung Gefahr durch elektrischen Strom bei geöffnetem Heizkessel Warnhinweise ▶ Bevor der Heizkessel geöffnet wird: Heizungsanlage mit dem Heizungsnotschalter stromlos schalten oder Warnhinweise im Text werden mit einem grau hinterleg- die Heizungsanlage über die entsprechende Haussicherung vom ten Warndreieck gekennzeichnet und umrandet.
  • Seite 5: Angaben Zum Produkt

    • Ersatzteilkatalog BC10 und dem Regelgerät MC10 in zwei Verpackungseinheiten ausge- • Betriebsbuch Wasserbeschaffenheit liert. Die oben genannten Dokumente sind auch über Buderus im Internet ver- ▶ Bei der Anlieferung die Verpackung auf Unversehrtheit prüfen. fügbar. ▶ Lieferumfang auf Vollständigkeit prüfen.
  • Seite 6: Produktübersicht

    Angaben zum Produkt Produktübersicht Je nach Softwarestand des Feuerungsautomaten ist der Der Heizkessel ist ein Gas-Brennwertkessel mit Aluminium-Wärmetau- Heizkessel mit oder ohne Rückschlagklappe ausgestat- scher. tet ( Kapitel 5.5.1, Seite 15). Bild 1 Produktübersicht Regelgerät Gasbrenner Kesselvorderwand Siphon Kesselblock mit Wärmeschutz Feuerungsautomat Gasarmatur Kesselverkleidung...
  • Seite 7: Abmessungen Und Anschlüsse

    Angaben zum Produkt Abmessungen und Anschlüsse 6 720 643 553-02.2T Bild 2 Abmessungen und Anschlüsse GB312 [1)] Nicht im Lieferumfang enthalten Anschlüsse Anschluss Abgas Austritt Kondensat Anschluss Verbrennungsluftleitung (nur bei raumluf- Gasanschluss tunabhängigem Betrieb) Vorlauf Heizkessel Anschluss Sicherheitsventil oder Sicherheitsgruppe Anschluss Ausdehnungsgefäß...
  • Seite 8: Technische Daten

    Angaben zum Produkt Technische Daten Kesselgröße (Leistung in kW) Gliederzahl Nennwärmeleistung [Pn 50/30] Volllast Temperaturpaarung 50/30 °C Teillast 75,2 87,2 Nennwärmeleistung [Pn 80/60] Volllast Temperaturpaarung 80/60 °C Teillast 56,2 67,6 79,2 Nennwärmebelastung [Qn (Hi)] Volllast 86,5 115,9 Teillast 38,8 57,9 69,6 81,3 Abgasmassestrom 50/30 °C...
  • Seite 9: Gasdurchsatz

    Angaben zum Produkt Kesselgröße (Leistung in kW) Schutz gegen elektrischen Schlag Schutz- Schutz- Schutz- Schutz- Schutz- Schutz- Schutz- klasse 1 klasse 1 klasse 1 klasse 1 klasse 1 klasse 1 klasse 1 Maximal zulässige Geräteabsicherung Geräteabmessung und Gewicht Einbringungsmaße 859 x 563 x 1400 1065 x 563 x 1400 1273 x 563 x 1400 Breite x Tiefe x Höhe...
  • Seite 10: Vorschriften

    Vorschriften Aufstellraum Vorschriften HINWEIS: Anlagenschaden durch Frost! Der Heizkessel entspricht in seiner Konstruktion und in seinem Betriebs- ▶ Heizungsanlage in einem frostsicheren Raum aufstel- verhalten folgenden Anforderungen: len. • EN 677 EN 656, EN 483 • EN 437 • Gas-Geräterrichtlinie 2009/142/EG GEFAHR: Brandgefahr durch entzündliche Materialien •...
  • Seite 11: Qualität Der Rohrleitungen

    Heizkessel transportieren Die Wasserbeschaffenheit ist ein wesentlicher Faktor zur HINWEIS: Kesselschaden durch Verschmutzung! Erhöhung der Wirtschaftlichkeit, der Funktionssicher- Wenn der Heizkessel nach dem Auspacken noch nicht in heit, der Lebensdauer und der Betriebsbereitschaft ei- Betrieb genommen wird: ner Heizungsanlage. ▶ Anschlüsse des Heizkessels vor Verschmutzung ▶...
  • Seite 12: Heizkessel Auf Rollen Transportieren

    Installation Heizkessel von der Palette heben Heizkessel auf Rollen transportieren ▶ Um den Heizkessel von der Palette [2] zu heben, müssen die beiden Wenn der Weg zum Aufstellort eben ist, kann der Heizkessel auch gerollt Sicherungsschrauben [1] unten am Heizkessel herausgeschraubt werden.
  • Seite 13: Wandabstände

    Installation Heizkessel ausrichten HINWEIS: Kesselschaden durch verunreinigte Verbren- Damit sich keine Luft im Heizkessel sammeln kann und das Kondensat nungsluft! aus der Kondensatwanne ungehindert abfließt, muss der Heizkessel ▶ Keine chlorhaltigen Reinigungsmittel und Halogen- waagerecht ausgerichtet werden. Kohlenwasserstoff (z. B. in Sprühdosen, Lösungs- und Reinigungsmitteln, Farben, Klebern) verwenden.
  • Seite 14: Zuluftanschluss Herstellen (Raumluftunabhängiger Betrieb)

    Installation 6 720 801 300-02.1T Bild 9 Abgasanschluss montieren Bild 10 Zuluftanschluss für raumluftunabhängigen Betrieb herstellen Kesselanschlussbogen (Zubehör) Schraube Anschlussstück (Zubehör) Abdeckung Zuluft-Anschlussbogen RLU (Zubehör) Zur Ableitung des Kondensats vor dem Heizkessel ist der Aufweitung (Zubehör) Kesselanschlussbogen bzw. das Anschlussstück in einer Variante mit Kondensatwasserablauf im Zubehör erhält- Hydraulische Anschlüsse herstellen lich.
  • Seite 15: Heizungsvorlauf Anschließen

    Installation HINWEIS: Anlagenschaden durch falsch oder nicht montierte Rückschlagklappe! ▶ Rückschlagklappe mit Fließrichtung vom Heizkessel weg montieren (Pfeil auf Rückschlagklappe beachten - gegen die Pfeilrichtung sperrt die Rückschlagklap- pe). ▶ Dichtung [8] zwischen Gegenflansch [3] und Rückschlagklappe [4] einlegen. ▶ Dichtung zwischen Flansch am Heizkessel und Rückschlagklappe ein- legen.
  • Seite 16: Heizungsrücklauf Anschließen

    Installation 5.5.2 Heizungsrücklauf anschließen ▶ Gegenflansch [3] am Rücklauf RK abschrauben. ▶ Gegenflansch am Rücklaufrohr (bauseits) anbringen ( Tabelle 11, Seite 15). ▶ Dichtung [8] zwischen Flansch am Heizkessel und Gegenflansch ein- legen. ▶ Flanschverbindung mit je vier Schrauben [1] und Muttern [7] (jeweils mit Unterlegscheiben) verschrauben.
  • Seite 17 Installation 6 720 801 303-04.1T Bild 16 Kondensatableitung installieren Siphon Abgang des Siphons zur Neutralisationseinrichtung bzw. Abwas- serleitung Anschluss am Siphon für den Kondensatablauf vom Kesselan- schlussbogen bzw. – Stück Schlauch 6 720 801 303-05.1T Kondensatablauf (Abgaszubehör) Bild 15 Kondensatschlauch installieren Kondensatwanne VORSICHT: Kesselschaden durch Kondensatfluss in das Neutralisationseinrichtung (Zubehör)
  • Seite 18: Anschluss Für Ausdehnungsgefäß Montieren

    Installation 5.5.6 Anschluss für Ausdehnungsgefäß montieren HINWEIS: Anlagenschaden! Zur Einzelkesselabsicherung kann ein Ausdehnungsgefäß (Zubehör) am Wenn die Heizungsanlage im warmen Zustand befüllt Rücklaufrohr gemäß EN 12828 adaptiert werden. Hierzu sind bauseits wird, können Temperaturspannungen Spannungsrisse ein T-Stück und ein Doppelnippel ( Bild 17, [2] und [1], Seite 18) am verursachen.
  • Seite 19: Brennstoffversorgung Herstellen

    Installation Nach örtlichen Vorschriften muss der Einbau einer ther- mischen Absperreinrichtung (TAE) erfolgen. Zudem empfehlen wir den Einbau eines Gasfilters und Kompensators in die Gasleitung nach örtlichen Vor- schriften. ▶ Kompensator (empfohlen) am Gashahn anschließen. ▶ Gasleitung spannungsfrei am Gasanschluss oder am Kompensator anschließen.
  • Seite 20: Netzanschluss Und Anschlüsse Zusätzlicher Baugruppen

    Installation 5.8.2 Netzanschluss und Anschlüsse zusätzlicher Baugruppen GEFAHR: Brandgefahr durch heiße Kesselteile! Einen festen Netzanschluss nach den örtlichen Vorschriften herstellen. Heiße Kesselteile können die elektrischen Leitungen be- schädigen. Sie können im Heizkessel bis zu vier Module (Zubehör) ▶ Darauf achten, dass alle Leitungen in den vorgesehe- an der in ...
  • Seite 21: Heizkessel Senkrecht Ausrichten

    Inbetriebnahme Heizkessel senkrecht ausrichten Betriebsdruck prüfen Damit die Seitenwände und die Kesselvorderwand eingehängt werden Offene Heizungsanlagen sind mit diesem Heizkessel können muss der Heizkessel senkrecht ausgerichtet sein. nicht möglich. ▶ Muttern [2] lösen. ▶ Um den Heizkessel in der Senkrechten mit Hilfe einer Wasserwaage [3] auszurichten, nach Bedarf die Schrauben [1] herein oder heraus ▶...
  • Seite 22: Geräteausrüstung Prüfen

    Inbetriebnahme Geräteausrüstung prüfen Dichtheit kontrollieren Der Brenner ist je nach Lieferung betriebsfertig auf die Verwendung Vor der Erstinbetriebnahme müssen alle gasseitigen neuen Leitungsab- einer Gasgruppe bzw. auf deren Bereich eingestellt. Diese Gasgruppe schnitte auf äußere Dichtheit geprüft werden. bzw. deren Bereich muss im Versorgungsgebiet vorliegen. GEFAHR: Explosionsgefahr! Brenner nur mit den richtigen Gasdrosseln in Betrieb Wenn sich Leckagen an den Gasleitungen und Gasan-...
  • Seite 23: Umstellung Für Die Kesselgröße 160 Kw

    Inbetriebnahme Bild 27 Gasdrossel austauschen (Kesselgröße 90/120 kW) Bild 29 Umstellung auf eine andere Gasart (Kesselgröße 200 bis 280 Gasdrossel 6.5.2 Umstellung für die Kesselgröße 160 kW Öffnungen zum Einstellen der Gasarmatur Einstellschraube V (versiegelt) Da bei der Kesselgröße 160 kW keine Gasdrossel vorhanden ist, erfolgt Einstellschraube N (versiegelt) die Umstellung über die Großlast-Einstellschraube.
  • Seite 24: Gasleitung Entlüften

    Inbetriebnahme Gasleitung entlüften ▶ Verschlussschraube des Druckmessnippels für Gas-Anschlussdruck und Entlüftung ( Bild 31, 32, 33, [1], Seite 24) um zwei Umdre- hungen lösen und Schlauch aufstecken. ▶ Gashahn langsam öffnen. ▶ Ausströmendes Gas über eine Wasservorlage abfackeln. Wenn keine Luft mehr entweicht, Schlauch abziehen und Verschlussschraube festziehen.
  • Seite 25: Zuluftmembran Prüfen

    Inbetriebnahme Zuluftmembran prüfen ▶ Prüfen, ob die Zuluftmembran [1] am Luftansaugstutzen [2] vorhan- den ist und am Rohr anliegt. ▶ Prüfen, ob die Zuluftmembran am Luftansaugstutzen sich bewegen lässt und nicht am Rohr klebt. Bild 35 Basiscontroller Logamatic BC10 Drehschalter für „Warmwasser-Sollwert“ Drehschalter für „maximale Kesseltemperatur“...
  • Seite 26: Serviceebene An Der Bedieneinheit Rc35 Aufrufen Und Monitordaten Anzeigen

    Inbetriebnahme 6.12 Serviceebene an der Bedieneinheit RC35 aufrufen Oberer Wobbe- Gasart Ø Gasdrossel im Ø Gasdrossel für und Monitordaten anzeigen Index für 0 °C, Auslieferungszu- niedrigeren 1013 mbar stand Wobbe-Index ▶ Tasten gleichzeitig drücken, um das Menü SERVI- [kWh/m [mm] [mm] CEMENÜ...
  • Seite 27: Co2 Einstellung Bei Teillast Kontrollieren Und Einstellen

    Inbetriebnahme ▶ Bei CO -Werten unter 9,0 % oder mehr als 9,6 % die Einstellung an der Kleinlast-Einstellschraube [1] auf 9,3 % einstellen. – Rechtsdrehung im Uhrzeigersinn führt zur Erhöhung des CO Gehaltes. – Linksdrehung führt zur Minderung des CO -Gehaltes.
  • Seite 28: Statusanzeige Am Bc 10 In Den Anzeigestatus Kesseltemperatur Wechseln

    Inbetriebnahme ▶ CO -Gehalt erneut kontrollieren und Wert ins Inbetriebnahmeproto- 6.17 Messwerte aufnehmen koll ( Kapitel 6.23, Seite 31) eintragen. ▶ Folgende Messungen an einer Messstelle im Anschlussstück durch- führen und im Inbetriebnahmeprotokoll ( Kapitel 6.23, Seite 31) Gasarmatur Kesselgröße 200 bis 280 kW eintragen: ▶...
  • Seite 29: Funktionsprüfungen

    Inbetriebnahme 6.18 Funktionsprüfungen Überprüfung des Gas-Druckreglers vor dem Gerät: Bei der Inbetriebnahme und der jährlichen Inspektion müssen Sie alle Wenn der Brenner aus der Großlast abgeschaltet wird, Regel-, Steuer- und Sicherheitseinrichtungen auf ihre Funktion und, darf der sich einstellende Gas-Anschlussdruck den über soweit Verstellungen möglich, auf ihre richtige Einstellung prüfen.
  • Seite 30: Dichtheit Im Betrieb Kontrollieren

    Inbetriebnahme HINWEIS: Anlagenschaden durch Kurzschluss! ▶ Gefährdete Stellen vor der Lecksuche abdecken, z. B. den Wasserinnendrucksensor und den Rücklauftem- peraturfühler am Rücklauf des Heizkessels. ▶ Lecksuchmittel nicht auf Kabeleinführungen, Stecker oder elektrische Anschlussleitungen sprühen. Auch nicht darauf tropfen lassen. ▶ Um Korrosion zu vermeiden, Lecksuchmittel sorgfäl- tig abwischen.
  • Seite 31: Inbetriebnahmeprotokoll

    Inbetriebnahme ▶ An Hand der Bedienungsanleitung dem Kunden das Verhalten im Not- ▶ Betreiber die technischen Dokumente übergeben. fall, z. B. bei einem Brand erklären. 6.23 Inbetriebnahmeprotokoll ▶ Durchgeführte Inbetriebnahmearbeiten bestätigen, unterschreiben und Datum eintragen. Inbetriebnahmearbeiten Seite Messwerte Bemerkungen Heizungsanlage füllen und auf Dichtheit prüfen Wurden die Angaben bezüglich Wasserqualität im Betriebsbuch beachtet? - Konzentration von Zusatzmitteln Zusatzmittel:...
  • Seite 32: Heizungsanlage Außer Betrieb Nehmen

    Heizungsanlage außer Betrieb nehmen Heizungsanlage außer Betrieb nehmen Umweltschutz/Entsorgung Umweltschutz ist ein Unternehmensgrundsatz der Bosch Gruppe. Heizungsanlage am Basiscontroller außer Betrieb Qualität der Produkte, Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz sind für uns nehmen gleichrangige Ziele. Gesetze und Vorschriften zum Umweltschutz wer- Die Heizungsanlage am Basiscontroller außer Betrieb nehmen. Der den strikt eingehalten.
  • Seite 33: Allgemeine Arbeiten

    Inspektion und Wartung ▶ Vorderwand [1] leicht anheben und nach vorne abnehmen. Gasarmaturvolumen (Näherungswerte) Gasarmaturvolumen bis 50 kW 0,1 Liter GEFAHR: Lebensgefahr durch Explosion entzündlicher Gasarmaturvolumen > 50 kW 0,2 Liter Gase! ▶ Nur zugelassene Fachbetriebe dürfen Tätigkeiten an Tab. 17 Gasarmaturvolumen (V Gasarmatur gasführenden Leitungen durchführen (örtliche Vor- schriften beachten).
  • Seite 34 Inspektion und Wartung Bild 51 Innere Dichtheit prüfen (Kesselgröße 90/120 kW) Druckmessnippel Bild 52 Innere Dichtheit prüfen (Kesselgröße 160 kW) Druckmessnippel Bild 53 Innere Dichtheit prüfen (Kesselgrößen 200 bis 280 kW) Druckmessnippel Logano plus GB312 – 6 720 801 303 (2013/01)
  • Seite 35: Betriebsdruck Der Heizungsanlage Prüfen

    Inspektion und Wartung Bild 54 Zulässiger Druckabfall pro Minute bei der inneren Dichtheitsprüfung mit vorhandenem Gas-Anschlussdruck Bereich „Armatur dicht“ = gilt für Neuinstallationen Betriebsdruck der Heizungsanlage prüfen Bereich „Armatur ausreichend dicht“ = Armatur ohne Einschrän- kung einsetzbar HINWEIS: Anlagenschaden durch Kesselsteinbildung! Bereich „Armatur undicht“...
  • Seite 36: Co2-Gehalt Messen

    Inspektion und Wartung 9.6.1 Verschmutzungsgrad ermitteln ▶ Differenzdruck-Messgerät zwischen Messstutzen am Brenner [1] und Kesselanschlussbogen oder Anschlussstück [2] am Kesselende anschließen. 6 720 615 876-59.1RS Bild 55 Manometer für geschlossene Anlagen Roter Zeiger Manometerzeiger Grüne Markierung VORSICHT: Gesundheitsgefahr durch Verunreinigung des Trinkwassers! ▶...
  • Seite 37: Brenner Und Wärmetauscher Reinigen

    Inspektion und Wartung Kesselgröße [kW] Tab. 20 Reinigungsschwelle - Differenzdruck in Pa Brenner und Wärmetauscher reinigen ▶ Heizungsanlage außer Betrieb nehmen ( Kapitel 7.1, Seite 32). ▶ Hauptabsperrhahn oder Gashahn schließen. ▶ Heizkessel abkühlen lassen. ▶ Siphon ( Bild 59, [1]) am Ablauf der Kondensatwanne (...
  • Seite 38: Wärmetauscher Nass Reinigen

    Inspektion und Wartung ▶ Brenner vorsichtig nach vorne heraus ziehen. ▶ Evtl. verbliebene Schmutzrückstände mit einem Schlauch in den Eimer oder die Kondensatwanne spülen. ▶ Kondensatwanne mit Wasser reinigen. ▶ Siphon mit Wasser reinigen. GEFAHR: Lebensgefahr durch Vergiftung! Bei nicht mit Wasser gefülltem Siphon kann austretendes Abgas Men- schen in Lebensgefahr bringen.
  • Seite 39: Demontierte Teile Montieren

    Inspektion und Wartung Elektrodenposition prüfen und justieren Um von außen zu prüfen, ob die Dichtung eingelegt ist, ▶ Abstände von Elektroden zu Brennstab entsprechend  Bild 65 mes- befindet sich oben am Flansch ein Indikatorfenster. sen und ggf. über die Langlöcher der Elektrode justieren. ▶...
  • Seite 40: Inspektions- Und Wartungsprotokolle

    Inspektion und Wartung 9.12 Inspektions- und Wartungsprotokolle Die Inspektions- und Wartungsprotokolle dienen auch als Kopiervorlage. ▶ Durchgeführte Inspektionsarbeiten unterschreiben und Datum ein- tragen. Inspektionsarbeiten Seite Volllast Teillast Volllast Teillast Allgemeinen Zustand der Heizungsanlage prüfen (Sicht- und Funktionskontrolle) Gas und Wasser führende Anlagenteile prüfen auf: innere Dichtheit sichtbare Korrosion Alterserscheinungen...
  • Seite 41 Inspektion und Wartung Inspektionsarbeiten Seite Volllast Teillast Volllast Teillast Abgasverlust qA _________% _________% _________% _______% Kohlendioxid-Gehalt (CO oder Sauerstoffgehalt (O _________% _________% _________% _______% CO-Gehalt, luftfrei _______ppm _______ppm _______ppm _____ppm 11. Funktionsprüfungen durchführen: Ionisationsstrom prüfen. ________μA ________μA _______μA ______μA 12. Dichtheit im Betrieb kontrollieren. 13.
  • Seite 42 Inspektion und Wartung Inspektionsarbeiten Seite Volllast Teillast Volllast Teillast Abgastemperatur brutto t ________ °C ________ °C ________ °C ______ °C Lufttemperatur t ________ °C ________ °C ________ °C ________ °C Abgastemperatur netto t ________ °C ________ °C ________ °C ________ °C Abgasverlust qA _________% _________%...
  • Seite 43 Inspektion und Wartung Bedarfsabhängige Wartungen Seite Datum: ______ Datum: ______ Heizungsanlage außer Betrieb nehmen Brenner und Wärmetauscher reinigen. Siphon reinigen. Kondensatwanne reinigen. Elektrodenblock 1) justiert; 2) gereinigt ; 2) ; 2) Elektrodenblock gewechselt. Funktionskontrolle durchführen. Dichtheitsprüfung an allen Dichtstellen durchgeführt Fachgerechte Wartung bestätigen.
  • Seite 44: Störungen Beheben

    Störungen beheben Störungen im Notbetrieb zurücksetzen Störungen beheben Im Notbetrieb können Störungen nur über die Entstörtaste am Feue- rungsautomaten zurückgesetzt werden. Das Zurücksetzen ist nur mög- 10.1 Betriebszustand erkennen und Störungen zurückset- lich, wenn eine verriegelnde Störung vorliegt. ▶ Entstörtaste drücken, um die Störung zurückzusetzen. Wenn eine Störung vorliegt, wird der Störungs-Code blinkend auf dem Display des Regelgerätes angezeigt.
  • Seite 45: Betriebs- Und Störungsanzeigen

    Störungen beheben 10.3 Betriebs- und Störungsanzeigen 10.3.1 Betriebsanzeigen Regelgerät Störungs- Zusatz- Prüfvorgang/ Code Code Ursache Beschreibung Ursache Maßnahme Temperaturanstieg Kes- Wärmetauscherschutz wegen Keine oder zu geringe Wär- Ausreichende Wärmeabnahme seltemperaturfühler zu zu hoher Anstiegsgeschwindig- meabnahme (z. B. Ther- sicherstellen. schnell keit.
  • Seite 46: Störungsanzeigen Regelgerät

    Störungen beheben 10.3.2 Störungsanzeigen Regelgerät Störungs- Störungs- Code Code Ursache Beschreibung Prüfvorgang/Ursache Maßnahme Der Wasserdruck Prüfen, ob der Druck in der Anlage Betriebsdruck korrigieren. ist < 0,6 bar. mindestens 1 bar beträgt. Heizkessel oder Die Regelung des Heiz- Prüfen, ob der Kesselvor- und Vorlauf und Rücklauf korrekt Pumpe hydrau- kessels hat eine wasser-...
  • Seite 47 Störungen beheben Störungs- Störungs- Code Code Ursache Beschreibung Prüfvorgang/Ursache Maßnahme Kurzschluss Kes- Im Testmode für den Fühlerleitung prüfen. Bei Beschädigung tauschen. seltemperaturfüh- Temperaturfühler Steckverbindung prüfen. Bei Verschmutzung reinigen ler zwischen wurde eine Störung oder evtl. tauschen. Temperaturfühler festgestellt. Losen Stecker wieder aufste- 1 und 2.
  • Seite 48 Störungen beheben Störungs- Störungs- Code Code Ursache Beschreibung Prüfvorgang/Ursache Maßnahme Keine Kommuni- Die MC10 bekommt Wenn der Entstörtaste am SAFe Max. 30 Minuten warten und kation mit dem keine Daten vom SAFe. nicht leuchtet, eine gewisse Zeit prüfen, ob dann der Entstör- SAFe.
  • Seite 49 Störungen beheben Störungs- Störungs- Code Code Ursache Beschreibung Prüfvorgang/Ursache Maßnahme 5-mal "Power up" Der Feuerungsautomat Die 230-V-Spannungsversorgung Feuerungsautomat SAFe an (Spannungsunter- wurde 5 mal während zum Regelgerät prüfen. Entstörtaste entriegeln. brechung wäh- des Brenneranlaufes Problem in der Spannungsver- rend des ausgeschaltet.
  • Seite 50 Störungen beheben Störungs- Störungs- Code Code Ursache Beschreibung Prüfvorgang/Ursache Maßnahme Rücklauftempera- Das Regelgerät erhält Elektrischen Anschluss der Verbin- Ggf. Kontaktproblem beseiti- unrealistische Werte dungsleitung an SAFe und Rück- gen. vom Rücklauftempera- lauftemperaturfühler überprüfen. > 130 °C (Kurz- turfühler. Widerstandswerte des Tempera- Ggf.
  • Seite 51 Störungen beheben Störungs- Störungs- Code Code Ursache Beschreibung Prüfvorgang/Ursache Maßnahme Zu viele Wiederan- Es traten direkt hinter- Es wurden laufend vorhandene Fehlerursache für die Störun- läufe trotz Entrie- einander 15 Wiederan- Störungen nur entriegelt und nicht gen, die zu den Entriegelungen gelung.
  • Seite 52: Betriebsanzeige Safe

    Anhang 10.3.3 Betriebsanzeige SAFe Die Beleuchtung des „Entstörtasters“ zeigt den aktuellen Betriebszu- stand an. Beleuchtung des „Ent- Betriebszustand Farbcode störtasters“ ........................an SAFe ist in Betrieb ....................n....SAFe ist im verriegelnden Fehler- blinkt langsam zustand  SAFe ist im Notbetrieb, Kommuni- blinkt schnell kation gestört ........................
  • Seite 53: Heizwasserseitiger Durchflusswiderstand

    Anhang 11.2 Heizwasserseitiger Durchflusswiderstand Bild 69 Heizwasserseitiger Widerstand ohne Rückschlagklappe Durchflussmenge in l/h Heizwasserseitiger Druckverlust in mbar Bild 70 Heizwasserseitiger Widerstand mit Rückschlagklappe (Kaskade) Durchflussmenge in l/h Heizwasserseitiger Druckverlust in mbar Logano plus GB312 – 6 720 801 303 (2013/01)
  • Seite 54: Anschlussplan Mc10

    Anhang 11.3 Anschlussplan MC10 HINWEIS: Anlagenschaden durch falsche Installation! ▶ Einen ortsfesten Netzanschluss (kein Schutzkontakt- stecker) vorsehen. ▶ Auf phasenrichtigen Netzanschluss achten. ▶ Installation, Sicherung, Ein/Aus-Schalter, Notschal- ter und Schutzmaßnahmen nach örtlichen Vorschrif- ten wählen. GEFAHR: Lebensgefahr durch elektrischen Strom! ▶...
  • Seite 55: Anhang

    Anhang Bild 71 Anschlussplan MC10 1) Der Gesamtstrom aller angeschlossenen externen Komponenten darf in Summe 5 A nicht übersteigen. Logano plus GB312 – 6 720 801 303 (2013/01)
  • Seite 56 Anhang Legende zu 71 : Ein/Aus-Schalter Sicherung, 10 AT Netzversorgung Feuerungsautomat SAFe40 bzw. SAFe42, 230 V/50Hz Netzversorgung Feuerungsautomat SAFe42 und Gebläse, 230 V/ 50Hz Komponente 1 Komponente 2 Netzeingang Netzversorgung Funktionsmodule, 230 V/50 Hz DWV 3-Wege-Ventil Anschlussklemme 73-blau Anschlussklemme 74-schwarz Anschlussklemme 75-braun PS - Speicherladepumpe [10] PZ Zirkulationspumpe...
  • Seite 57: Anschlussplan Safe

    Anhang 11.4 Anschlussplan SAFe SAFe 40 MC10 SAFE 40 6 720 801 303-03.1T Bild 73 Anschlussplan SAFe 40 SAFe 42 MC10 6 720 801 303-01.1T Bild 74 Anschlussplan SAFe 42 (Ausführung Spannungsversorgung Gebläse über SAFe) Logano plus GB312 – 6 720 801 303 (2013/01)
  • Seite 58 Anhang MC10 6 720 801 303-06.1T Bild 75 Anschlussplan SAFe 42 (Ausführung Spannungsversorgung Gebläse über Regelgerät) Legende zu Bild 73, Bild 74 und Bild 75: [1 ] Gebläse (PWM-Signal) Zündtrafo Ionisation Gas-Magnetventil (MV1/MV2) Gasdruckschalter (200 kW – 280 kW) Netzeingang Wasserdruckfühler Vorlauftemperaturfühler Rücklauftemperaturfühler...
  • Seite 59: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis ..........Schwimmerentlüfter ....................... Abgasmassenstrom Sicherheit ........................Abgastemperatur Siphon ........................Altgerät Siphon reinigen ............Aufstellraum ............Ausrichten ............. T-Stück ............Brennerstäbe ................Brennstoffversorgung herstellen Überwachungskabel ............Umweltschutz ..........Dichtheitsprüfung, Gas ....................Doppelnippel Verbrennungsluftöffnungen ....................

Inhaltsverzeichnis