Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellung Des Kcd-Iso Im Maschinenraum; Aufstellung Des Kcd-Iso Außerhalb Des Maschinenraums; Aufstellung Des Kcd-Iso Außerhalb Von Gebäuden; Erstinbetriebnahme - Krampitz Tanksystem KCD-ISO-Serie Bedienungs- Und Montageanleitung

Lagertankcontainer für nichtbrennbare, brennbare und wassergefährdende flüssigkeiten
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.3.1 Aufstellung des KCD-ISO im Maschinenraum

Grundsätzlich dürfen in einem Maschinenraum Lagertanks mit einem maximalen Lagervolumen von 5.000 Litern betrieben werden. Für Tanks mit einem
höheren Lagervolumen ist ein separater Tanklagerraum erforderlich. (vergl. auch Kap. 2.5.3 Entlüftung, 2.5.4 Befüllstutzen)
2.3.2 Aufstellung des KCD-ISO außerhalb des Maschinenraums
Außerhalb des Maschinenraums dürfen in einem Tanklagerraum bis zu 100.000 Liter in einem KCD-ISO gelagert werden.
2.3.3 Aufstellung des KCD-ISO außerhalb von Gebäuden
Außerhalb von Gebäuden ist für die Aufstellung des KCD-ISO eine ausreichend tragfähige und ebene Fläche erforderlich. Entsprechend der örtlichen
Gegebenheiten ist der Tank vor Anpralllasten und gegen Verrutschen zu sichern. Der Nachweis dazu ist bauseits zu erbringen. Vorschläge dazu siehe Kap.
2.6 / 2.7 Der Tank muss für die Außenaufstellung ausgestattet sein.
HINWEIS
Wird der KCD-ISO im Außenbereich aufgestellt, ist eine witterungsbeständige
Lackierung des Tankbehälters erforderlich.

2.4 Erstinbetriebnahme

Vor der Erstbefüllung des KCD-ISO sind folgende Punkte zu überprüfen:
1. ordnungsgemäße Befestigung bzw. Aufstellung des Tanks
2. Dichtheit und Festigkeit der Rohrleitungsanschlüsse und des Domdeckels
3. ordnungsgemäßer Anschluss der Sensoren wie
a. Niveaustandgeber, b. Überfüllsicherung, c. Vakuumleckanzeiger, d. Grenzwertgeber
4. fester Sitz der Blindstopfen

2.5 Bedienabfolge

• Stellung der Kugelhähne überprüfen. Die Kugelhähne am Maschinenvorlauf müssen geschlossen sein.
• Aufschalten der Spannung. Dadurch werden die Sensoren in Betrieb genommen.
ACHTUNG
Die vorhandene Überfüllsicherung wird in den ersten Sekunden einen Alarm melden, da der Kaltleiter des Niveau-
standgebers erst aufgeheizt werden muss.
• Betankung durch Tankwagen:
1. Mit steigendem Füllstand kann das Schalten der Niveauschaltpunkte überprüft werden (Falls vorhanden sind dies: MIN-MIN, MIN, MAX, MAX-MAX).
2. Bei Benetzung des Grenzwertgebers wird die Betankung automatisch abgebrochen. Die Befüllung über eine Befüllleitung per Tankwagen ist ab einer
Volumengröße von mehr als 1.000 Litern vorgeschrieben. Darunter darf der Tagestank auch mit einer nach dem Totmannprinzip selbsttätig abschaltenden
Zapfpistole des Tankwagens befüllt werden.
• Betankung mit anlageneigener Pumpe:
1. Mit steigendem Füllstand kann das Schalten der Niveauschaltpunkte überprüft werden (Falls vorhanden sind dies: MIN-MIN, MIN, MAX, MAX-MAX).
2. Bei Benetzung der installierten Überfüllsicherung muss die Pumpe automatisch abgeschaltet werden.
• Rohrleitungsanschlüsse auf Dichtheit überprüfen
• ggf. Kugelhähne am Maschinenvorlauf öffnen
• Der KCD-ISO ist jetzt einsatzbereit.
2.6 Verankerung bei Aussenaufstellung (Vorschläge ohne Nachweis)
Der Behälter ist bei Außenaufstellung mit einer Standsicherung zu versehen. Die Ausführung und der Nachweis der Standsicherung hat bauseits durch
den Anwender zu erfolgen und nur bei gesonderter Vereinbarung Bestandteil der Lieferung.
Bei B > H ist eine Sicherung gegen Verrutschen erforderlich,
eine Sicherung gegen Abheben / Kippen ist nicht erforderlich.
Breite (B)
10
Krampitz Tanksystem GmbH - Bedienungs- und Montageanleitung - Lagertankcontainer KCD-ISO - Stand 05/2021
Bei B < H ist eine Sicherung gegen Abheben / Kippen erforderlich!
Breite (B)
Die Lasten für die Dimensionierung der Befestigung / Verankerung sind bei Berücksichtigung der örtlichen Bedingungen sowie Aufstellfläche bauseitig
zu ermitteln und nachzuweisen.
Lagesicherung gegen Verrutschen B > H (kann auch mit Sicherung gegen Kippen/Abheben ausgeführt werden.)
Anschlag gegen Verrutschen an jeder Ecke!
Draufsicht Tankecke
Beton
Containerdach
seitl. Anschlag
Ankerbolzen
Tank
Sicherung gegen Kippen (Abheben) (Andere Befestigungen sind möglich und entsprechend der örtlichen Bedinungen nachzuweisen.)
Befestigung mit Twistlock und Winkel
ISO-Containerecke
Twistlock
Ankerbolzen
Beton
Krampitz Tanksystem GmbH - Bedienungs- und Montageanleitung - Lagertankcontainer KCD-ISO - Stand 05/2021
Ansicht Tankecke
ISO-Ecke
seitl. Anschlag
Ankerbolzen
Beton
Befestigung mit Twistlock im Fundament
ISO - Containerecke
Twistlock
(bauseits befestigt
auf Aufstellfläche)
Beton
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis