Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grenzwertgeber; Die Überfüllsicherungen; Die Überfüllsicherung Mit Auswerteelektronik; Überfüll-Quittierbox - Krampitz Tanksystem KCD-ISO-Serie Bedienungs- Und Montageanleitung

Lagertankcontainer für nichtbrennbare, brennbare und wassergefährdende flüssigkeiten
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.5.16 Grenzwertgeber

3.5.16.1 Grenzwertgeber Typ K12/1 mit Kaltleiter
nur für Dieselkraftstoff und Heizöl (AE-250)
Der Niveaustandgeber auf Kaltleiterbasis der zugelassenen Überfüllsi-
cherung wird über einen Anschlussadapter 2" x ¾" in einer 2"-Muffe im
Tankdach installiert
Der Grenzwertgeber ist eine Einrichtung, die im Zusammenwirken mit der
Abfüllsicherung (Auswerteelektronik) am Straßentankwagen ein Überfül-
len ortsfester Tanks verhindert.
Ortsfeste Tanks zur Lagerung von Dieselkraftstoff oder Heizöl, die aus
einem Straßentankwagen befüllt werden, müssen mit einem Grenzwert-
geber ausgerüstet sein.
3.5.16.2 Grenzwertgeber Typ 81-D-Ex-400-W
für entzündliche Flüssigkeiten (z.B. Benzin) (Ex-AE-250)
Der Niveaustandgeber auf Kaltleiterbasis der zugelassenen Überfüllsi-
cherung wird über einen Anschlussadapter 2" x 1" in einer 2"-Muffe im
Tankdach installiert
Der Grenzwertgeber ist eine Einrichtung, die im Zusammenwirken mit der
Abfüllsicherung (Auswerteelektronik) am Straßentankwagen ein Überfül-
len ortsfester Tanks verhindert.
Ortsfeste Tanks zur Lagerung von entzündliche Flüssigkeiten, die aus
einem Straßentankwagen befüllt werden, müssen mit einem Grenzwert-
geber ausgerüstet sein.
3.5.16.3 Grenzwertgeber, Anschuss an Tankwagen
20
Krampitz Tanksystem GmbH - Bedienungs- und Montageanleitung - Lagertankcontainer KCD-ISO - Stand 05/2021
Einschraubkörper mit
Anschlussgehäuse ¾"
Anschlussadapter 2" - ¾"
Kaltleiter innenliegend
TW-Stecker mit Kappe
und Kabel
Kabelanschlussdose
Einschraukörper mit
Anschlussgehause 1"
Anschlussadapter 2" x 1"
Kaltleiter innenliegend
TW-Stecker - GWG-Armatur 907-W
für Wandmontage
Max. Füllstand nicht erreicht -
Max. Füllstand erreicht -
Befüllung möglich
Befüllung nicht möglich
Der zulässige Füllungsgrad der Behälter darf 95% nicht überschreiten. Der
PTC-Widerstand ändert beim Eintauchen in Flüssigkeit seinen Widerstand
sprungartig. Dieser Impuls wird über einen am Tankfahrzeug angebauten
Schaltverstärker übertragen, der das Stellglied (Absperreinrichtung) am
Tankfahrzeug schaltet.
3.5.17 Die Überfüllsicherungen
Jeder Tank zur Lagerung von Dieselkraftstoff oder Heizöl, der über einen
Tankwagenanschluss befüllt wird, (ausgenommen oberirdische Tanks mit
einem Rauminhalt von nicht mehr als 1.000 Litern, die manuell mit Zapf-
ventil ohne feste Leitung befüllt werden), muss mit einer Überfüllsiche-
rung ausgerüstet sein, die rechtzeitig vor Erreichen des zulässigen Fül-
lungsgrades den Füllvorgang unterbricht oder akustischen Alarm auslöst.
Tanks mit einem Rauminhalt von mehr als 1.000 Litern zur Lagerung von
Dieselkraftstoff oder Heizöl, die aus Straßentankfahrzeugen oder Aufsetz-
tanks befüllt werden, müssen mit einem Grenzwertgeber ausgerüstet sein,
der die Funktion einer Abfüllsicherung an Straßentankfahrzeugen oder
Aufsetztanks ermöglicht (siehe auch TRbF 20 §9.3).
Tanks zur Lagerung anderer Wasser gefährdender Flüssigkeiten und brenn-
barer Stoffe wie zum Beispiel Mineralöl, die automatisch befüllt werden,
sind mit einer zugelassenen Überfüllsicherung auszurüsten. Die Überfüll-
sicherung darf nicht als betriebsmäßiger Schaltpunkt für die Ansteuerung
der Nachfülleinrichtung verwendet werden.
3.5.17.1 Die Überfüllsicherung (AE-200) mit Auswerteelektronik (AE-201)
Der Niveaustandgeber auf Kaltleiterbasis der zugelassenen Überfüllsicherung wird über einen Anschlussadapter 2" x ¾ „ in einer 2"-Muffe im Tankdach
installiert (siehe Punkt Anschlussadapter). Eine zugelassene Überfüllsicherung muss generell installiert werden, sofern der Tank durch eine elektrische Pumpe
und feste Leitungen befüllt wird (siehe auch Montageanleitung für Überfüllsicherung). Die Überfüllsicherung muss der max. zulässigen Füllhöhe des Tanks
angepasst werden.
elektrisches Anschlussgehäuse (AE-200)
Einschraubkörper mit Feststellschraube ¾"
Einschraubadapter 2" x ¾"
(AM-960-21-MS)
Kaltleiterelement innenliegend
3.5.17.2 Überfüll-Quittierbox (B-AE-110)
Versorgungsspannung: 230 V (Std.)
Erläuterung:
24 V (optional)
Die B-AE-110 wird zur Signalisierung bzw. Alarmgabe der Überfüllsicherung
an den Tankwagen-fahrer bei Befüllung eingesetzt. Die Abschaltung
der Tankwagenpumpe erfolgt manuell durch den Tankwagenfahrer.
Mittels Quittiertasters wird bei angesprochener Überfüllsicherung die
Hupe ausgeschaltet. Die Blitzleuchte erlischt bei Nichtbenetzung der
Überfüllsicherung.
Einsatzbereich: Optische und akustische Alarmbox als Signal für
Überfüllsicherungen.
4
1
2
3
1. Quittiertaster
2. Blitzleuchte - Blitzleistung 1 Joule
3. Hupe - Geräuschpegel 95 db
4. Gehäuse - Schutzgrad 54 IP -/- Versorgungsspannung 24 V DC
Krampitz Tanksystem GmbH - Bedienungs- und Montageanleitung - Lagertankcontainer KCD-ISO - Stand 05/2021
HINWEIS
Die eingesetzte Überfüllsicherung muss für das jeweilige
Lagermedium zugelassen sein.
HINWEIS
Tanks dürfen nur soweit befüllt werden, wie es dem zulässigen
Füllungsgrad entspricht. Der zulässige Füllungsgrad ist abhän-
gig vom Medium (kubischer Ausdehnungskoeffizient; siehe auch
TRbF 20, § 9.3).
Auswerteelektronik (AE-201)
3.5.17.3 Überfüll-Quittierbox mit Tankwagenstecker (B-AE-907-W)
Erläuterung:
Die B-AE-907-W wird zur automatischen Abschaltung der Pumpe des
Tankwagens bzw. zur Signalisierung an den Tankwagenfahrer bei
der Befüllung des Tanks eingesetzt. Mittels des Quittiertasters wird
bei angesprochener Überfüllsicherung die Hupe ausgeschaltet. Die
Blitzleuchte erlischt bei Nichtbenetzung der Überfüllsicherung.
Einsatzbereich: Optische und akustische Alarmbox als Signal für
Überfüllsicherungen mit Tankwagenabschaltung.
1
4
2
3
5
1. Quittiertaster
2. Blitzleuchte - Blitzleistung 1 Joule
3. Hupe - Geräuschpegel 95 db
4. Gehäuse - Schutzgrad 54 IP
5. Tankwagenstecker - 907-Z
-/- Versorgungsspannung 24 V DC
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis