Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Montageregeln; Verlegung Von Geberit Silent-Pro Rohrleitungen - Geberit SILENT-PRO Bedienungsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1

Montage

1.1

Montageregeln

1.1.1
Verlegung von Geberit Silent-Pro
Rohrleitungen
Geberit Silent-Pro Rohrleitungen werden gegen
die Fließrichtung verlegt;
• Die Verlegung beginnt an der Außenwand
bzw. beim Übergang auf die Grundleitung
• Fallleitungen werden von unten aufgebaut
• Anschlussleitungen werden von der Falllei-
tung zum Apparat verlegt
Formstücke mit Einstecktiefenmarkierung
dürfen nicht gekürzt werden.
Ein Ausrichten der Formstücke wird durch die
angebrachten Positioniernocken A / B (30°
Abstufung) ermöglicht.
A
A
B
B
Abbildung 1:
Positioniernocken
Verwendung von Gleitmittel
Als Gleitmittel soll das Geberit Gleitmittel Art. Nr.
953.761.00.1 verwendet werden.
Es dürfen auch alle handelsüblichen Gleitmittel
verwendet werden, die sich für Steckverbindun-
gen mit Gummidichtungen aus EPDM eignen.
Es dürfen keine Öle oder Fette verwendet
werden.
© 06/2021 Baustelleneinweisung Geberit Silent-Pro
Verlegung von Rohrleitungen in Mauerwerk
• Mauerschlitze so ausführen, dass Rohrleitun-
gen spannungsfrei verlegt werden können.
• Beim Einbau von Rohrleitungen müssen
Rohre und Formstücke mit Schalldämmband-
agen, Schalldämmschläuchen oder Schall-
dämmmatten ummantelt werden.
• Innenliegende Regenwasserleitungen
müssen mit einer Schwitzwasserdämmung
(z. B. Geberit Schalldämmmatte Isol Flex) ver-
sehen werden.
Verlegung von Rohrleitungen in Beton
• Rohrleitung so befestigen, dass sich die Lage
beim Betonieren nicht verändert.
• Rohröffnungen und Steckmuffenspalten mit
Klebeband abdichten, um das Eindringen von
Zementwasser zu verhindern.
• Bei Anforderungen bezüglich Schallschutz
sind die Rohrleitungen zu dämmen.
Als eigentliches Einlegematerial in Beton-
konstruktionen wird Geberit PE empfoh-
len.
Montage
Montageregeln
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis