Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HP Kayak XU Benutzerhandbuch Seite 143

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Kayak XU:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Glossar
Shadow-RAM Methode, um das
System- und/oder Video-BIOS aus
den langsameren ROM-Chips dem
schnelleren RAM zuzuordnen, um den
Systemdurchsatz zu erhöhen.
SIMM Single In-line Memory
Module. Diese Speichermodule
können einen 32-Bit-Datenpfad
bieten.
Sound-Dateien Dateien, die
Klangdaten enthalten. Werden
normalerweise in einem von vier
Formaten mit der Erweiterung .WAV
und .MID gespeichert.
Speichermodule Kleine Karten mit
Speicherchips. Damit wird der verfüg-
bare Speicher eines Systems vergrößert.
Spuren Die virtuellen Spuren von
MIDI-Sequenzern.
Steckbrücke Elektronisches Bau-
teil, mit dem zwei oder mehr Punkte
auf einer Leiterplatte verbunden
werden. Normalerweise werden
damit Konfigurationsoptionen
ausgewählt.
Stimmen Die Anzehl der
synthetischen Klänge, die ein Gerät
gleichzeitig erzeugen kann.
Synthesizer Hardware zum
Generieren von Audioklängen über
eine Software. Typischerweise wird
die FM-Synthese und die Wave-Table-
Synthese verwendet.
Video-Controller
Erweiterungskarte oder -Chip, der
Signale in einem Rechner in
anzeigbare Signale umwandelt.
Video-RAM Speicher, der die Bild-
schirmanzeige beschleunigt und die
Auflösung bzw. Farboptionen ver-
bessert.
WAV-Dateien Dateiformat der
Firma Microsoft zum Speichern
digitaler Audio-Daten.
Wavesample Eine Abtastung, die in
einer Wavetable oder einem Abtast-
Synthesizer zur Wiedergabe eines
Musikinstruments verwendet wird.
WRAM Windows RAM. Speicher mit
zwei Schnittstellen, der gleichzeitig die
Dateneingabe vom Grafik-Controller
und die Datenausgabe an den
Bildschirm erlaubt.
µ
-Gesetz Ein Verfahren zur
Komprimierung von Daten, bei dem
Klänge mit einer Auflösung von 16 Bit
abgetastet werden, jedoch nur die
Speichermenge wie bei einer 8-Bit-
Abtastung generiert wird.
131

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis