Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Reinigung, Wartung Und Ersatzteilbestellung - EINHELL GC-AGS 18 Li Originalbetriebsanleitung

Akku-grasschere
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fall notwendig, wenn Sie feststellen, dass die
Leistung des Geräts nachlässt. Entladen Sie den
Akku-Pack nie vollständig. Dies führt zu einem
Defekt des Akku-Packs!
5.2 Akku-Kapazitätsanzeige (Bild 5)
Drücken Sie auf den Schalter für Akku-Kapazi-
tätsanzeige. Die Akku-Kapazitätsanzeige signa-
lisiert ihnen den Ladezustand des Akkus anhand
von 3 LEDs.
Alle 3 LEDs leuchten:
Der Akku ist voll aufgeladen.
2 oder 1 LED('s) leuchten
Der Akku verfügt über ausreichende Restladung.
1 LED blinkt:
Der Akku ist leer, laden Sie den Akku auf.
Alle LEDs blinken:
Der Akku wurde tiefentladen und ist defekt. Ein
defekter Akku darf nicht mehr verwendet und ge-
laden werden!
5.3 Montage des Akkus (Bild 6-7)
Schieben Sie den Akku in die dafür vorgesehene
Akkuaufnahme. Sobald der Akku in einer Position
wie in Bild 7 zu sehen ist, auf Einrasten der Rast-
taste achten! Zum Entnehmen des Akkus drücken
Sie die Rasttaste und entfernen Sie den Akku
(Bild 8).

6. Bedienung

Die zu schneidende Fläche vorher von Steinen
und anderen festen Gegenständen befreien. Die
Einschaltsperre (Bild 1/Pos. 2) verhindert ein un-
beabsichtigtes Einschalten des Gerätes.
Einschalten (Bild 9)
Zum Einschalten die Einschaltsperre durchdrü-
cken und gleichzeitig den Ein-/Ausschalter betä-
tigen.
Ausschalten (Bild 10)
Durch Loslassen des Ein-/Ausschalters kann das
Gerät wieder ausgeschaltet werden.
6.1 Gras schneiden
Die Grasschere über den Boden gleiten lassen.
Die beste Schneideleistung erzielt man bei tro-
ckenem Rasen.
Beim Nachlassen der Schneideleistung, Schere
Anl_GC_AGS_18_Li_D.indb 12
Anl_GC_AGS_18_Li_D.indb 12
D
sofort neu aufl aden, damit die Akkus nicht völlig
entleert werden.
Wird die Grasschere nicht benutzt, muss die
schwarze Messerschutzhaube auf die Messer
aufgesetzt werden.
6.2 Wechseln der Messer
Warnung! Verletzungsgefahr!
Um Verletzungen zu vermeiden, schieben Sie
den Messerschutz über das Messer.
Zum Entfernen der Messer drücken Sie die Mes-
serentriegelung (Bild 11) und nehmen das Messer
ab (Bild 12).
Nach dem Entfernen des Messers sind die Getrie-
bezahnräder zu sehen. Achten Sie da-rauf, dass
während des Messerwechsels kein Schmutz in
das Getriebe gelangt.
Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Vorsicht! Beim Drücken der Messerentriegelung
(Bild 11) fällt das Messer herab!
Einsetzen des Messers (Bild 13-14)
Setzen Sie die schmale Messergehäuseseite
in das Gerätegehäuse. Drücken Sie die Mes-
serentriegelung und dann das Messergehäuse
gegen das Gerätegehäuse bis es deutlich hörbar
einrastet.
7. Reinigung, Wartung und
Ersatzteilbestellung
Gefahr!
Ziehen Sie vor allen Reinigungsarbeiten den
Akku.
7.1 Reinigung
Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze
und Motorengehäuse so staub- und schmutz-
frei wie möglich. Reiben Sie das Gerät mit
einem sauberen Tuch ab oder blasen Sie es
mit Druckluft bei niedrigem Druck aus.
Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt
nach jeder Benutzung reinigen.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
feuchten Tuch und etwas Schmierseife. Ver-
wenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungs-
mittel; diese könnten die Kunststoffteile des
Gerätes angreifen. Achten Sie darauf, dass
kein Wasser in das Geräteinnere gelangen
kann.
Vor und nach dem Gebrauch sollte die Schere
gründlich gereinigt werden. Ein paar Tropfen
Öl (z. B. Nähmaschinenöl) auf die Messer ver-
- 12 -
08.06.2021 09:32:06
08.06.2021 09:32:06

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

45.140.92

Inhaltsverzeichnis