Merkmale und technische Daten
1.5
STEUERPLATINE
Im Schaltschrank am Gerät ist folgendes vorhanden:
Steuerplatine GHP10 mit Mikroprozessor; steuert das Gerät, zeigt
▶
die Daten, Meldungen und Betriebscodes an. Die Überwachung und
Programmierung des Geräts erfolgen durch die Interaktion mit dem
Abbildung 1.7 Display des Wärmepumpenmoduls
1.6
MODULIERENDER BETRIEB
Standardmäßig ist die Heizungsbetriebsart der Einheit auf modulierend
eingestellt, d.h. die Leistungsabgabe wird an die Heizlast des Gebäudes
angepasst.
Für eventuelle Änderungen den Installateur oder das SCT kontak-
tieren.
1.7
STEUERUNG
1.7.1
Steuerungen
Die Funktion der Einheit ist nur gewährleistet, wenn es an einer dieser
Kontrolleinrichtungen angeschlossen ist:
1. System-Controller (optional)
2. Raumthermostat mit Zeitschaltuhr (optional)
3. Externe Freigabe
1.7.2
Einstellungssystem (1) mit System-Controller
Der System-Controller verwaltet die Gas HP18, einen oder mehrere
Heizkreise und die TWW-Bereitung.
System-Controller
Hauptfunktionen:
Regelung und Steuerung der Gas HP18 mit variablem
▶
Wassertemperatursollwert aufgrund der Kennlinien und der Art der
TWW Funktion.
Überwachung des Raumkomfort durch Verwaltung von einem oder
▶
zwei Heizkreisen, einer davon optional gemischt. Die Regelung basiert
auf Kennlinien (eine für jeden Heizkreis) und optional auf dem Einfluss
des installierten Raumgeräts bzw. der installierten Raumgeräte.
Verwaltung TWW-Bereitung mit Speicher.
▶
Anzeige der Werte und Einstellung der Parameter.
▶
Zeitprogrammierung auf Wochenbasis mit zwei Temperaturstufen
▶
14
Display und den Auswahltasten (Abbildung 1.7 S. 14 ). Das Display
ist von der rechten Seite der Einheit zugänglich (Detail I der Abbildung
1.2 S. 9 ).
A
Display
B
Linke Auswahltaste
C
Rechte Auswahltaste
D
Enter / Zugang Menü
E
Stecker RS232
F
Schornsteinfegefunktion des Wärmepumpen-Modul
(Komfort, reduziert).
Frostschutzfunktion.
▶
Programmierung Abwesenheitszeiten.
▶
Diagnostik.
▶
Reset Fehler.
▶
Für weitere Details und Pläne siehe Handbuch des System-
Controllers.
1.7.3
Einstellungssystem (2) mit Raumthermostat
Das Raumthermostat mit Zeitschaltuhr kann eine Gas HP18 regeln. In die-
sem Fall ist der verwendete Wassertemperatursollwert fest oder wird auf
der Grundlage einer direkt von der Gas HP18 verwalteten Kennlinie berech-
net. Er kann von dem Thermostat nicht geändert werden.
Raumthermostat mit Zeitschaltuhr
Hauptfunktionen:
Raumgrenzwert mit Zeitprogrammierung auf Wochenbasis mit ver-
▶
schiedenen Raumtemperaturstufen.
Schnittstelle mit der Gas HP18 durch den potentialfreien Freigabe-
▶
Kontakt.
Anzeige auf dem Display des Raumthermostats eines möglichen
▶
Alarmzustandes der Gas HP18.
Für Details siehe Handbuch des Raumthermostats.
1.7.4
Einstellungssystem (3) mit externer Freigabe
Die Steuerung des Gerätes kann (auch) mit gewöhnlichen Freigabeschaltern
durchgeführt werden (z.B. Thermostate, Schaltuhren, Schalter, Fernschalter,
usw.), die über einen potentialfreien Schließer verfügen.
Dieses System ermöglicht je nach den für die Freigabe verwendeten
Gerätetyps die Erlangung einer ähnlichen oder gleichwertigen Kontrolle
als des Systems (2); auch in diesem Fall kann ein fester Sollwert für Wasser
verwendet werden oder einer, der anhand der von der Einheit verwendeten
Klimakurve berechnet wird.
1