Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhang B: Capi-Treiber-Kompatibilitätsliste - Trust Communicator ISDN 128 Internal Benutzerhandbuch

Pc-erweiterungskarte mit einem passiven isdn-adapter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang B:
CAPI-Treiber-Kompatibilitätsliste
B-Kanal-Protokoll
Modul
ISO 8208
X.25
T.70NL / T.90 App.II
V.110 / V.120
X.75
HDLC (transparent)
H.221
T.30
Bit transparent
Funktion
Standardprotokoll zur Datenübertragung, unter-
stützt Kanalbündelung und Datenkompression.
Häufig verwendetes Protokoll zur Paket-
übermittlung über das weltweite öffentliche
Fernsprechnetz.
Datenübertragungsprotokolle. Alternativen zu
ISO-Norm 8208.
Bitratenanpassung. Ermöglicht die Herabsetzung
von Datenübertragungsraten zur Anpassung an
die höhere Geschwindigkeit von ISDN B-Kanälen.
V.110 wird in Europa häufig verwendet. V.120 ist
dagegen in Nordamerika stärker verbreitet, da es
sich zum Beispiel gut eignet, um Verbindungen
mit 56 KB/s an Kanäle mit 64 KB/s anzupassen.
Protokoll, das die Datenübertragung ohne Unter-
brechung des Datenflusses regelt. Ermöglicht
Erkennung und Korrektur von Übertragungs-
fehlern. Dient zur Übertragung von Datendateien
und zur Modemkommunikation.
High Level Data Link Control. Protokoll für Point-
to-Point und Multi-Point-Verbindungen.
Verwendet Rahmenüberprüfungssequenzen und
HDLC-Rahmenstrukturen. Ermöglicht schnellere
Übertragungsraten als X.75.
ITU-T-Empfehlung für Datenübertragungs-
rahmen, Bestandteil der H.320-Normenreihe für
Videokonferenzen
Protokoll zur Verwaltung audiovisueller Dienste.
Beschreibt hauptsächlich Codierungs- und
Decodierungsverfahren. Ermöglicht Über-
tragungsraten von 64 KB/s bis 1932 KB/s. Aller-
dings können bei gleichzeitiger Verwendung von
zwei B-Kanälen maximal 128 KB/s erzielt werden.
ITU-T-Norm zur Faxübertragung. Beschreibt
Verfahren zur Herstellung und Verwaltung von
Kommunikationsverbindungen zwischen zwei
Faxgeräten.
Kein spezifisches Protokoll.
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis