Anhang A:
Technische Angaben
Modell
Belastbarkeit (USV-Ausgangsleistung)
Eingang
Spannung
Frequenz
Ausgang
Spannung
(Wechselrichter)
Spannungsstabilität
Frequenzstabilität
Wellenform
Überbrückungszeit
Umschaltung
Netz auf
Wechselrichter
Wechselrichter auf
Netz
Umschaltzeit
AVR (automatische
Netzspannungs-
Spannungs-
erhöhung
regelung)
im Netzbetrieb
Netzspannungs-
verminderung
Schutzvorrichtungen
Eingang
USV-Ausgang
bei Überlast
USV-Ausgang bei
Kurzschluß
Anzeigen
14
325
525
(USV+AVR)
(USV+AVR)
325 Watt
525 Watt
75%-125% von 100V, 110V,
120V, 220V, 230V, 240V
50 Hz oder 60 Hz
115V, 230V
± 3%
1000 Impulse/min.
Pulsbreitenmodulation,
Rechteck
10 bis 30 min. (abhängig von
angeschlossener Last)
Überspannung: bei 125% des
Nominalwertes
Unterspannung: bei 75% des
Nominalwertes
Überspannung: bei 121% des
Nominalwertes
Unterspannung: bei 79% des
Nominalwertes
0,3 ms (Wechselrichter auf
Netz); 2 ms (Netz auf
Wechselrichter)
AVR erhöht Ausgangs-
spannung automatisch um
15% gegenüber der Eingangs-
spannung, wenn diese um 9%
bis 25% gegenüber der
Nominalspannung abfällt.
AVR verringert Ausgangs-
spannung automatisch um
15% gegenüber der Eingangs-
spannung, wenn diese sich
um +9% bis +25% gegenüber
der Nominalspannung erhöht.
Überlastsicherung
elektronische Sicherung
sofortige völlige USV-
Abschaltung, wenn Überlast
130% überschreitet
sofortige Abtrennung des
USV-Ausganges
Netz, Backup-Modus,
Aufforderung zum Ersetzen