Anhang C:
Hayes-Befehlssatz
Normalerweise brauchen Sie diese Befehle nicht zu verwenden.
Das Terminalprogramm verwendet automatisch die zum Betrieb
Ihres Modems erforderlichen Befehle. Die folgende Liste dient nur
für den Fall, daß Sie eigene Software schreiben möchten oder bei
Fehlfunktionen bestimmte Einstellungen manuell anpassen
möchten.
Jedem Befehl wird die Zeichenfolge AT vorangestellt (ohne
Rücksicht auf Groß- oder Kleinschreibung). Sofern nicht
andernorts erwähnt, kann ein Befehl aus mehreren Einzelbefehlen
bestehen, die zu einer Befehlszeile zusammengefaßt werden. Ein
Befehl kann auch die Zeichen %, & und \ oder andere Buchstaben
enthalten. An die meisten der Befehle kann eine Zahl angehängt
werden, um eine auszuführende Funktion genauer zu
spezifizieren. Um eine bessere Lesbarkeit zu erzielen, können
Leerstellen in die Befehlszeile eingefügt werden. Die Befehle
werden nach dem Drücken der <Eingabetaste> ausgeführt.
Zusätzlich zu den AT-Befehlen gibt es zwei weitere Befehle:
1. Mit dem Befehl A/ kann der vorige Befehl wiederholt werden.
Dies ist nützlich, wenn ein Wählversuch fehlgeschlagen ist.
Beachten Sie, daß der Schrägstrich bereits die Ausführung
des Befehls bewirkt. Sie brauchen also nicht das Zeichen für
einen Wagenrücklauf (Return) einzugeben, da dieses als
Anweisung zum Abbrechen des Wählversuchs mißverstanden
werden könnte.
2. Verwenden Sie drei Escape-Zeichen (+++) zum Verlassen des
Online-Modus. Warten Sie auf jeden Fall vor und nach dem
Eingeben der Escape-Zeichen mindestens eine Sekunde lang.
Sie müssen die drei Zeichen allerdings innerhalb einer
Sekunde eingeben. Die Verbindung wird in der Zwischenzeit
aufrechterhalten. Erforderlichenfalls können Sie mit ATH oder
ATZ einen ausdrücklichen Befehl zum Verbindungsabbruch
senden. Mit dem Befehl ATO wechseln Sie von dem
Befehlsmodus in den Online-Modus.
Weitere Informationen zur Verwendung von Registern und AT-
Befehlen entnehmen Sie bitte der Online-Hilfe von Trust.VCOM.
38