Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Trust Communicator ISDN 128 Internal Benutzerhandbuch

Pc-erweiterungskarte mit einem passiven isdn-adapter

Werbung

Trust Communicator ISDN 128
Internal
Benutzerhandbuch
Version 1.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Trust Communicator ISDN 128 Internal

  • Seite 1 Trust Communicator ISDN 128 Internal Benutzerhandbuch Version 1.0...
  • Seite 2 Copyright-Hinweise Die Vervielfältigung oder Weitergabe dieses Handbuchs oder einzelner Teile dieses Handbuchs in jeder Form und auf jede Weise, sowohl elektronisch, mechanisch, als Fotokopie oder in Informationsspeicherungs- oder Archivsystemen zu jedem anderen Zweck als dem persönlichen Gebrauch des Käufers ohne vorherige schriftliche Genehmigung des Herstellers ist untersagt.
  • Seite 3 Vorwort Der Trust Communicator ISDN 128 Internal ist eine PC- Erweiterungskarte mit einem passiven ISDN-Adapter. Er ist benutzerkonfigurierbar. Zur Nutzung gängiger Anwendungen zum Beispiel für den Internet- und CompuServe-Zugang sind keine speziellen Fachkenntnisse erforderlich. Zum Einrichten eines Remote-Netzwerks sind jedoch Kenntnisse über Netzwerk-Betriebssysteme erforderlich.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Kapitel 6: Testen und Fehlerbehebung ........27 6.1 Testen der Hardware ............27 6.2 Testen der ISDN-Verbindung ..........28 6.3 Manuelles Ändern der Einstellungen des Trust Communicator ISDN 128 Internal ........... 29 6.3.1 Hardware-Einstellungen ..........29 6.3.2 ISDN Settings (ISDN-Einstellungen)......30 6.4 Fehlerbehebung ..............
  • Seite 7: Kapitel 1: Einleitung

    • Freier 16-Bit-ISA-Erweiterungssteckplatz • 10 MB freier Festplattenspeicher Hinweis Der Trust Communicator ISDN 128 Internal wurde für die Verwendung mit Windows 95 konzipiert. Er kann nicht zusammen mit Windows 3.11, DOS, Windows NT und OS/2 verwendet werden. Im Lieferumfang sind Programme für die verschiedenen ISDN- Dienste enthalten.
  • Seite 8 • Die Anwendungssoftware-CD. Auf dieser CD befindet sich ein Programm zum Versenden von Faxdokumenten an G4- (ISDN) und G3- (analoge) Faxgeräte und Terminalprogramme für ISDN-Dienste. Diese CD ist für den Zugang zum Internet nicht erforderlich. Hinweis Falls Sie den ISDN-Adapter nur für den Zugang zum Internet und für keine anderen ISDN-Dienste verwenden möchten, steht auch eine schnellerer Installationsmöglichkeit zur Verfügung.
  • Seite 9: Kapitel 2: Isdn-Verbindungen Und -Dienste

    Kapitel 2: ISDN-Verbindungen und -Dienste Zur Zeit unterscheiden sich die Protokolle und Prozeduren der ISDN-Dienste von Land zu Land mitunter erheblich. Ihr Trust Communicator ISDN 128 Internal unterstützt die meisten ISDN- Systeme und -Protokolle. Ziehen Sie Ihre örtliche Fernsprech- gesellschaft zu Rate, um das für Sie am besten geeignete Basis- anschlußgerät zu erfahren.
  • Seite 11: Kapitel 3: Hardware-Installation

    Kapitel 3: Hardware-Installation Im Lieferumfang des Trust Communicator ISDN 128 Internal sind folgende Teile enthalten: • Dieses Handbuch • ISDN-Karte • Treiberdisketten (2) • Diskette mit Microsoft ISDN Accelerator Pack • ISDN-Kabel • CD-ROM mit Anwendungssoftware Bei Fehlen von Teilen wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
  • Seite 12 7. Setzen Sie den Trust Communicator ISDN 128 Internal in den Steckplatz ein, und schrauben Sie ihn am Chassis fest. 8. Schließen Sie ein Ende des ISDN-Kabels an den ISDN- Basisanschluß oder eine ISDN-Wandsteckdose und das andere Ende an den Trust Communicator ISDN 128 Internal an.
  • Seite 13: Kapitel 4: Software-Installation

    1. Starten Sie Windows 95. Windows 95 zeigt das Dialogfeld ‚Neue Hardwarekomponente gefunden‘ an. Diese Meldung kann je nach Windows-Version unterschiedlich lauten. Abbildung 2: Dialogfeld ‚Neue Hardwarekomponente gefunden‘ 2. Legen Sie die ‚Trust Driver Disk 1‘ in Laufwerk A ein.
  • Seite 14 Internal wird angezeigt. 7. Klicken Sie auf ‚Weiter‘. 8. Akzeptieren Sie das vorgegebene Verzeichnis ‚C:\TRUST‘. Abbildung 3: ISDN-Parameter 9. Klicken Sie auf das Register ‚Properties‘ (‚Eigenschaften‘) des Trust Communicator ISDN 128 Internal, um das D-Kanal- Protokoll anzugeben. Siehe Abbildung 3.
  • Seite 15 10. Wählen Sie aus dem Listenfeld das D-Kanal-Protokoll aus, das von Ihrem ISDN-Anschluß verwendet wird. Für EURO-ISDN wählen Sie DSS1. 11. Geben Sie die Tarifeinheit an, die zur Berechnung und Anzeige von Gesprächsgebühren verwendet wird. Wenn Sie keine Tarifanzeige wünschen, lassen Sie das Feld leer. Einige Fernsprechgesellschaften bieten diesen Dienst nicht an.
  • Seite 16 22. Führen Sie einen Neustart des Computers durch, um die neuen Einstellungen zu aktivieren. Hinweis Wenn Sie CAPI 1.1-Anwendungen verwenden möchten, müssen Sie auch Einträge für das EAZ-Mapping (EAZ-Zuordnung) vornehmen. Ordnen Sie unter ‚Properties‘ (‚Eigenschaften‘) des Trust Communicator ISDN 128 Internal in Dialogfeldern ‚EAZ Mapping‘ (‚EAZ-Zuordnung‘) ISDN-Anwendungen Rufnummern zu.
  • Seite 17: Kapitel 5: Setup Für Isdn-Dienste

    Kapitel 5: Setup für ISDN-Dienste Die Treiber des Trust Communicator ISDN 128 Internal müssen entsprechend den Anweisungen von Kapitel 4 installiert sein. Es gibt viele verschiedene ISDN-Dienste. In diesem Teil erfahren Sie, wie der Trust Communicator ISDN 128 Internal für die Verwendung der korrekten Protokolle und Auswahl der geeigneten Treiber eingerichtet wird.
  • Seite 18 Trust V.120 Modem Vorkonfiguriertes Modem für ISDN- Verbindungen mit Bitratenanpassung. Ermöglicht Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 56 KB/s. Trust X.75 Modem Vorkonfiguriertes Modem für Verbindungen mit X.75-Protokoll Sie können ein spezifische Modem für häufig verwendete Gegenstellen konfigurieren. Um miteinander zu kommunizieren, müssen beide Verbindungs- partner identische Protokolle und übereinstimmende Einstellungen...
  • Seite 19: Hinzufügen Eines Neuen Modems

    4. Wählen Sie die Option ‚Modem auswählen (Keine automatische Erkennung)‘. 5. Klicken Sie auf ‚Weiter‘. Die Liste der Hersteller wird angezeigt. 6. Wählen Sie „Trust“, und wählen Sie dann das Trust Communicator ISDN 128 Internal-Modell, dessen Einstellungen dem Modem ähneln, das Sie einrichten möchten.
  • Seite 20 13. Schließen Sie die Systemsteuerung. Sie können jetzt Ihre Anwendungssoftware für die Verwendung dieses Modems einrichten. Vergewissern Sie sich, daß Sie in Ihrer Anwendung das richtige Modem auswählen. Hinweis Die Installation eines neuen Modems in Windows 95 kann in verschiedenen Versionen und Sprachen dieses Betriebssystems unterschiedlich verlaufen.
  • Seite 21: Ändern Der Modemeinstellungen

    4. Klicken Sie auf das Modem, das Sie einstellen möchten. 5. Klicken Sie auf ‚Eigenschaften‘. Ein Dialogfeld ähnlich dem aus Abbildung 4 wird angezeigt. Abbildung 4: Das Register ‚Eigenschaften‘ des Trust.VCOM- Modems Hinweis Die einzutragenden Werte entnehmen Sie bitte der Dokumentation zu Ihrer Anwendung, oder fragen Sie Ihren Anbieter.
  • Seite 22: Trust.isdn Wan-Ndis-Miniport

    (Ausgewähltes dem Protokoll der Gegenseite ist. Protokoll): Hinweis Trust.VCOM speichert die jeweils zuletzt getätigten Einstellungen. Es kann jedoch vorkommen, daß diese Einstellungen verlorengehen, wenn sich Ihre Kommunikationssoftware beim Start automatisch auf Standardwerte zurückstellt. 5.4 Trust.ISDN WAN-NDIS-Miniport Mit der Schnittstelle Trust.ISDN WAN-NDIS-Miniport können Sie die Windows 95-Komponente ‚DFÜ-Netzwerk‘...
  • Seite 23: Installation

    Kontrollkästchen ‚Microsoft ISDN Accelerator Pack‘ aktiviert sein. Wenn der Microsoft ISDN Accelerator Pack nicht angezeigt wird, installieren Sie ihn von der im Lieferumfang des Trust Communicator ISDN 128 Internal enthaltenen Diskette. So führen Sie die Installation durch: • Legen Sie die Diskette ‚Microsoft ISDN Accelerator Pack‘...
  • Seite 24 • Klicken Sie auf ‚Start‘, zeigen Sie auf ‚Einstellungen‘, und wählen Sie ‚Systemsteuerung‘. • Doppelklicken Sie auf ‚Software‘. Es wird eine Liste der installierten Anwendungen angezeigt. • Klicken Sie auf das Register ‚Windows-Setup‘, dann auf ‚Verbindungen‘ und dann auf die Schaltfläche ‚Details‘. •...
  • Seite 25: Konfigurieren Des Internet-Zugangs

    Netzwerkkomponenten, klicken Sie auf ‚Eigenschaften‘, und überprüfen Sie das Register ‚Bindungen‘. 5.4.2 Konfigurieren des Internet-Zugangs Wenn Sie auf Ihrem Computer Trust.ISDN WAN-NDIS-Miniport installiert haben, können Sie die Komponente ‚DFÜ-Netzwerk‘ verwenden. Führen Sie zum Konfigurieren des DFÜ-Netzwerks für den Zugang zum Internet folgende Schritte aus:...
  • Seite 26 5. Geben Sie einen Namen für die Verbindung ein, zum Beispiel den Namen des Computers, den Sie anwählen möchten. 6. Wählen Sie ‚Trust Miniport - 1B channel‘ (‚Trust Miniport - 1.B- Kanal‘) aus der Liste der Modems aus. 7. Klicken Sie auf ‚Weiter‘. Es wird ein weiteres Dialogfeld...
  • Seite 27 8. Geben Sie die Telefonnummer ein, die gewählt werden soll, sowie die Vorwahl und die internationale Vorwahl. 9. Klicken Sie auf ‚Fertigstellen‘, um das neue Setup zu Ihrem Ordner ‚DFÜ-Netzwerk‘ hinzuzufügen. Diese Einstellung wird von nun an als Standard-Internet-Verbindung verwendet. Auf dem Bildschirm wird weiterhin das Dialogfeld ‚Eigenschaften von Internet‘...
  • Seite 28: Setup Für Mehrkanal-Ppp

    14. Geben Sie Ihre IP- und DNS-Adressen im angezeigten Dialog- feld ein. Sie erhalten diese Informationen auf jeden Fall von Ihrem Anbieter. Wenn Sie diese Informationen nicht haben, versuchen Sie es mit den Einstellungen aus Abbildung 7. Abbildung 7: TCP/IP-Einstellungen 15.
  • Seite 29 9. Klicken Sie auf ‚Hinzufügen‘, um einen zusätzlichen Kanal zur Verbindung hinzuzufügen. 10. Wählen Sie aus der Liste ‚Trust Miniport 2B channel’ (‚Trust Miniport 2.B-Kanal)’. Dieser Kanal wird als 2. Kanal verwendet. 11. Überprüfen Sie die Telefonnummer, und vergewissern Sie sich, daß...
  • Seite 30 Abbildung 8: Das Dialogfeld ‚Benutzerdefinierte Verbindung‘ Abbildung 9: Der zugewiesene 2. Kanal...
  • Seite 31: Kapitel 6: Testen Und Fehlerbehebung

    Dieser Test dient dazu, zu überprüfen, ob die Komponenten der ISDN-Karte funktionsfähig sind. Führen Sie den Test folgender- maßen durch: 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol ‚Trust ISDN Monitor‘ auf der Windows 95-Task-Leiste. 2. Wählen Sie ‘Properties’ (‚Eigenschaften‘).
  • Seite 32: Testen Der Isdn-Verbindung

    ISDN-Anschluß aufbauen. Dabei wird die Rufnummer verwendet, die Sie auf dem Register ‚Eigenschaften‘ angegeben haben. 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol ‚Trust ISDN Monitor‘ auf der Windows 95-Task-Leiste. 2. Klicken Sie auf ‚Properties‘ (‚Eigenschaften‘). Das Register ‚Properties‘...
  • Seite 33: Manuelles Ändern Der Einstellungen Des Trust Communicator Isdn 128 Internal

    1. Im Symbol ‚Trust ISDN Monitor‘ wird ein Fragezeichen angezeigt. Erklärung: Die Hardware arbeitet einwandfrei, aber der ISDN-Anschluß ist nicht korrekt eingestellt. Abhilfe: Vergewissern Sie sich, daß der ISDN-Adapter korrekt an den ISDN-Basisanschluß oder die Wandsteckdose angeschlossen ist. Vergewissern Sie sich, daß Sie das richtige D- Kanal-Protokoll eingestellt haben (siehe Abschnitt 5.2).
  • Seite 34: Isdn Settings (Isdn-Einstellungen)

    6.3.2 ISDN Settings (ISDN-Einstellungen) Klicken Sie auf dieses Register, wenn Sie allgemeine Einstellungen ändern möchten. Das angezeigte Register ist mit dem Register ‚Eigenschaften des Trust ISDN-Adapters‘ identisch, die bei der Installation des Treibers angezeigt wird (Kapitel 4, „Software-Installation“). Es können folgende Einstellungen...
  • Seite 35: Fehlerbehebung

    Ihrem Computer nicht einwandfrei installiert ist, können Sie keine stabilen Verbindungen aufbauen. Installieren Sie in diesem Fall Windows 95 neu. 1. Symptom: Der Trust Communicator ISDN 128 Internal kann von keiner Anwendung gefunden werden. a. Ursache: Fehlende oder falsch installierte Treiber.
  • Seite 36 Abhilfe: Testen Sie die Hardware mit dem ISDN-Monitor. Entfernen Sie alle Treiber des Trust Communicator ISDN 128 Internal, und starten Sie das System neu. Vergewissern Sie sich, daß Sie alle Treiber des Trust Communicator ISDN 128 Internal auch aus dem Teil ‚Unbekanntes Gerät ‘ des Geräte-Managers entfernen.
  • Seite 37 Abhilfe: Führen Sie den ISDN-Anschlußtest aus. Entfernen Sie alle Treiber des Trust Communicator ISDN 128 Internal, und starten Sie das System neu, um sie neu zu installieren. b. Ursache: Unter ‚Modems‘ in der ‚Systemsteuerung‘ wurde kein Modem definiert, oder es wurden falsche Parameter angegeben.
  • Seite 38 Ursache: Dem Trust Communicator ISDN 128 Internal wurden falsche Netzwerkprotokolle zugeordnet. e. Abhilfe: Erfragen Sie bei Ihrem Anbieter, wie Sie den Zugang zum Service herstellen können. Führen Sie die Installation erneut aus, und geben Sie die richtigen Werte ein.
  • Seite 39: Anhang A: Technische Angaben

    Anhang A: Technische Angaben • Plug & Play-konform • Duale CAPI (Common ISDN-API), Profil A, stellt CAPI 1.1- und 2.0-Schnittstellen zur Verfügung. VxD-Version (32 Bit). Belegt keinen DOS-Speicher. • Übertragungsrate 64 KB/s oder 128 KB/s • 16-Bit-ISA-Bus • RJ45-ISDN-Verbindung • Geeignet zur Verwendung in Europa und in den USA •...
  • Seite 41: Anhang B: Capi-Treiber-Kompatibilitätsliste

    Anhang B: CAPI-Treiber-Kompatibilitätsliste B-Kanal-Protokoll Funktion Modul ISO 8208 Standardprotokoll zur Datenübertragung, unter- stützt Kanalbündelung und Datenkompression. X.25 Häufig verwendetes Protokoll zur Paket- übermittlung über das weltweite öffentliche Fernsprechnetz. T.70NL / T.90 App.II Datenübertragungsprotokolle. Alternativen zu ISO-Norm 8208. V.110 / V.120 Bitratenanpassung.
  • Seite 42: Anhang C: Hayes-Befehlssatz

    Erforderlichenfalls können Sie mit ATH oder ATZ einen ausdrücklichen Befehl zum Verbindungsabbruch senden. Mit dem Befehl ATO wechseln Sie von dem Befehlsmodus in den Online-Modus. Weitere Informationen zur Verwendung von Registern und AT- Befehlen entnehmen Sie bitte der Online-Hilfe von Trust.VCOM.
  • Seite 43 Die von Trust.VCOM unterstützten Befehle und Meldungen sind identisch mit denen des allgemein üblichen Hayes-Befehlssatzes. Jedem Befehl wird die Zeichenfolge AT vorangestellt. Die folgende Tabelle enthält eine Beschreibung der Befehle. Hinweis Für einen CompuServe-Zugang des Typs V.110 geben Sie eine der folgenden Initialisierungssequenzen ein: [atb3s34=38400s35=8s36=10s37=0] + <Eingabetaste>...
  • Seite 44 DCD line is always active. AT&C0 DCD line is active only if AT&C1 connection is set up. AT&D Dtr handling Handle DTR line DTR line ignored by VCOM AT&D0 Resetting DTR switches to AT&D1 command mode Resetting DTR disconnects AT&D2 and switches to command mode (default) AT&F...
  • Seite 45 AT%A Additional info Handle additional V.110 info AT%A3 AT%N no fast Suppress high bit rates in AT%N1 connection CONNECT messages AT%P Phone Set own phone number number AT%V Videotex Videotex settings AT%V3...

Inhaltsverzeichnis