Herunterladen Diese Seite drucken

Höchste Und Tiefste Temperatur - Emerson XR75CX Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XR75CX:

Werbung

werden).
Die
kleinste
gespeicherte
Programmierung Senkung von Werten.
(AB)
Ein- oder Ausschalten des Geräts (Stand-By). Aktivierung dieser Taste
mittels Parameter OnF = oFF.
Licht ein- oder ausschalten. Das Hilfsrelais muss als Licht-Relais konfiguriert
werden, mittels Parameter oA3=Lig.
TASTENKOMBINATIONEN:
Tastatur verriegeln & entriegeln.
+
SET +
Programmierebene betreten.
SET +
Zurück zur Raumtemperaturanzeige.
4.1
LED-ANZEIGEN
Bedeutung der farbigen LED-Symbole.
Die LED-Anzeigen haben folgende Bedeutung:
LED
Modus
EIN
Verdichter eingeschaltet
Blinkt
Verdichter in Warteschleife (Verdichterschutz aktiv)
EIN
Abtauung ist derzeit aktiv
Blinkt
Entwässerungszeit nach Abtauung
EIN
Gebläse läuft
Blinkt
Gebläse-Verzögerungszeit (Warteschleife)
EIN
Temperatur-Alarm
EIN
Schockgefrieren (Verdichterdauerlauf)
EIN
Energiespar-Betrieb ist eingeschaltet
EIN
Das Licht ist eingeschaltet.
Wenn Par. oA3 = Lig (=Light), ist das konfig. Relais als Licht-Relais
definiert. Das Licht kann über die Fronttaste mit dem Symbol
oder ausgeschaltet werden.
AUX
EIN
Das Hilfs-Relais ist aktiviert.
Das Hilfs-Relais kann nur über den digitalen Eingang aktiviert und
deaktiviert werden. Vorausgesetzt Par. oA3 = AUS + Par. i1F = AUS.
Das Hilfs-Relais kann NICHT mehr über die Tastatur geschaltet werden.
Die Licht-Taste steht nach Parameter-Vorgabe oA3 = AUS NICHT mehr
zur Verfügung!
°C
EIN
Masseinheit
°C
Blinkt
Während der Programmierphase
5.
HÖCHSTE UND TIEFSTE TEMPERATUR
5.1
KLEINSTE GESPEICHERTE TEMPERATUR
1.
1x AB-Taste.
2.
Es wird "Lo" angezeigt, gefolgt von der Anzeige der kleinsten gemessenen
Temperatur.
3.
Nochmals 1x AB-Taste oder 5s warten, um wieder zur Normalanzeige zu gelangen.
5.2
HÖCHSTE GESPEICHERTE TEMPERATUR
1.
1x HOCH-Taste.
2.
Es wird "Hi" angezeigt, gefolgt von der Anzeige der höchsten gemessenen
Temperatur.
3.
Nochmals 1x HOCH-Taste oder 5s warten, um wieder zur Normalanzeige zu
gelangen.
5.3
ZUM LÖSCHEN DER KLEINSTEN UND GRÖSSTEN
TEMPERATUR
1.
Während der Anzeige der kleinsten oder grössten Temperatur die SET-Taste einnige
Sekunden gedrückt halten (es wird rSt angezeigt).
2.
Um die Quittierung zu bestätigen wird rSt für kurze Zeit angezeigt. Nach Stand-By oder
Neustart werden die Lo und Hi – Werte neu gespeichert.
6.
FUNKTIONEN
Die Echtzeitparameter sind nur bei Ausführungen mit Echtzeit (RTC)
verfügbar!
6.1
UHRZEIT UND WOCHENTAG ANZEIGEN / VERÄNDERN
1.
SET + AB gemeinsam gedrückt halten, bis rtC in der Anzeige steht.
2.
Danach 1x SET-Taste, um in das Untermenü für die Echtzeit-Parameter zu
gelangen.
Der erste Parameter „Hur" (Stunden) wird angezeigt. Danach 1x SET-Taste zum
3.
Auslesen und ev. Ändern der Vorgabe mit AUF/AB – Taste.
4.
Danach 1x SET-Taste zum Bestätigen und um zum nächsten Parameter zu
gelangen.
Beispiel: Heute wäre Freitag und die aktuelle Uhrzeit 10:30 Uhr.
Hur – Anzeige, danach 1x SET, mit AUF/AB-Taste 10 vorgeben, danach 1x SET.
Min – Anzeige, danach 1x SET, mit AUF/AB-Taste 30 vorgeben, danach 1x SET.
dAY – Anzeige, danach 1x SET, danach mit AUF/AB-Taste Fri (= Freitag) vorgeben,
danach 1x SET. Für dAY (day) sind folgende Tage vorgebbar: Mon (Montag), Tue
(Dienstag), Ued (Mittwoch), thu (Donnerstag), Fri (Freitag), Sat (Samstag), Sun
(Sonntag)
Es folgen die Parameter Hd1 und Hd2. Diese sind im Auslieferzustand auf „nu" (nicht
verwendet) gesetzt und sind somit ohne Wirkung und müssen auch nicht zwingend
vorgegeben werden. Sogenannte FEIERTAGE können mit Hd1 bis HD2 definiert
werden. Nachstehend ein Beispiel.
Danach folgen noch vier Parameter: ILE, dLE, ISE und dSE. Siehe Beschreibung im
Kapitel PARAMETER.
1595020610 XR75CX RTC TD r1.0 30.03.2015
Temperatur
einsehen;
während
Bedeutung
Möchte man beispielsweise am Wochenende geänderte Abtauzeiten fahren
der
(mögliche Uhrzeiten für Abtaustarts: Sd1 bis Sd6) gelten diese an den
definierten Feiertagen Hd1 / Hd2 (die Tage sind vorgebbar wie für daY).
Beispiel: Wochenende Samstag und Sonntag für geänderte Abtauzeiten
Hd1 – Anzeige, danach 1x SET, Sat (Samstag) vorgeben.
Hd2 – Anzeige, danach 1x SET, Sun (Sonntag) vorgeben.
15 s warten, um das Menü zu verlassen.
Anmerkung:
Ein geänderter Sollwert wird ebenfalls aktiv, wenn Par. HES
ungleich Null ist (HES=Sollwertänderung in Kelvin).
-> Zum Verlassen des Menüs 1x SET + HOCH-Taste oder 15 s warten.
6.2
DEN SOLLWERT EINSEHEN
1x Taste SET:
EXIT: 5s warten oder nochmal 1x SET-Taste.
6.3
SOLLWERT ÄNDERN
1)
Taste SET mind. 2s gedrückt halten.
2)
Der Sollwert wird angezeigt und das LED-Symbol °C blinkt;
3)
AUF/AB-Tasten zum Ändern der Vorgabe.
4)
Zur Bestätigung der Vorgabe 1x SET-Taste oder 15s warten.
6.4
HAND-ABTAUUNG STARTEN
Die Abtau-Taste
Zum Stoppen der Abtauung wiederholen.
Eine Abtauung startet nicht, wenn die Bedingungen für das
Abtauende bereits erfüllt sind. Beispielsweise die gemessene
Verdampfertemperatur höher ist als die Temperaturangabe in
ein-
Parameter dtE ist.
6.5
LICHT EIN- UND AUSSCHALTEN (PAR. OA3=LIG)
Die Licht-Taste
Gekoppelt mit dem Licht-Relais, welches zuvor über Par. oA3 = LIG
(Hilfsrelais für Licht) zugewiesen werden muss.
Das Licht ist eingeschaltet, wenn das gelbe Licht-Symbol links im
Display leuchtet.
6.6
EINE PARAMETER-VORGABE ÄNDERN
Zum Ändern einer Parameter-Vorgabe:
1)
Die Programmierebene betreten, hierfür einige Sekunden SET+AB gemeinsam
gedrückt halten. (Die LED °C blinkt)
2)
Den gewünschten Parameter anwählen.
3)
1x SET-Taste um den Wert anzuzeigen.
4)
Mit AUF/AB-Tasten den Vorgabe-Wert ändern.
5)
1xSET-Taste zum Speichern und um zum nächsten Parameter zu gelangen.
EXIT: 1x SET+AUF-Taste, während ein Parameter angezeigt wird oder 15s warten.
Bem.: Die neue Vorgabe wird in jedem Fall gespeichert.
6.7
VERSTECKTE PARAMETER-EBENE BETRETEN
In der versteckten Parameter-Ebene sind alle Parameter verfügbar.
6.7.1
VERSTECKTE EBENE BETRETEN
Die Programmier-Ebene betreten, mittels SET + AB – Tasten gemeinsam für mind. 3s
1)
gedrückt halten (Die LED °C blinkt).
2)
Der erste Parameter wird angezeigt. Jetzt NOCHMAL die SET+AB-Taste mind. 7s
gedrückt halten, bis kurz "Pr2" angezeigt wird und danach der Parameter "Hy". SIE
SIND JETZT IN DER VERSTECKTEN PARAMETER-EBENE !
3)
Den gewünschten Parameter auswählen.
4)
1x SET-Taste zum Anzeigen des Vorgabewerts.
5)
Ändern mit AUF/AB-Taste.
6)
1xSET-Taste zum Bestätigen und um zum nächsten Parameter zu gelangen.
EXIT: 1x SET+AUF-Taste, während ein Parameter angezeigt wird oder 15s warten.
Bem.: Die neue Vorgabe wird in jedem Fall gespeichert.
6.7.2
EINEN PARAMETER IN DER ERSTEN EBENE SICHTBAR MACHEN
Jeder Parameter der versteckten Ebene kann auch in der ersten Ebene sichtbar gemacht
werden. Wenn Sie in der versteckten Ebene sind und dann den gewünschten Parameter
anwählen und danach SET+ AB drücken ist der Parameter auch in der ersten Ebene
sichtbar. Als Erkennungsmerkmal leuchtet nur auch der Dezimalpunkt gemeinsam mit der
Parameter-Kurzbezeichnung. Wenn der Vorgang wiederholt wird, verschwindet wird der
Dezimalpunkt, was bedeutet, dass der Parameter auch nicht in der ersten Ebene sichtbar
ist.
6.8
TASTATUR SPERREN
1.
Die AUF+AB-Taste einige Sekunden gedrückt halten. Solange bis "POF" angezeigt
wird.
2.
Nun ist die Tastatur blockiert: Der Sollwert kann nur noch angezeigt, aber nicht
verändert werden. Auch die kleinste und grösste gespeicherte Temperatur kann noch
angezeigt werden.
3.
Wenn nun eine Taste länger als 3s gedrückt wird, wird jedes mal kurz
angezeigt.
6.9
TASTATUR ENTRIEGELN
Wie Kapitel zuvor, jedoch wird "POn" (Parameter ON) angezeigt.
XR75CX
Der Sollwert wird angezeigt;
mind. 2s gedrückt halten.
1s gedrückt halten.
"POF"
2/7

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Xr75ch