MT-REPORTER mit B-200 Mischpult
Gebühreneinheiten abfragen:
ISDN-Nummer abfragen:
Fernwirkport abfragen:
Modus für nächste Verbindung
Allgemeines zu den
Remote-Befehlen:
GET CHRG
Rückmeldung:
xxxx Anzahl der Gebühreneinheiten in hexadezimaler Form. Die Gebühren-
einheiten können auch noch nach dem Verbindungsabbau abgefragt
werden.
Für eine korrekte Funktion müssen die Gebühreneinheiten ständig vom
ISDN übermittelt werden, deshalb müssen die laufenden Verbindungs-
einheiten als Leistungsmerkmal für den Anschluß bestellt werden.
GET NUM
Rückmeldung: NUM=xxxx
xxxx ISDN-Nummer der Gegenstelle. Es wird die ISDN-Nummer des zuletzt
aufgebauten B-Kanals zurückgegeben.
GET PORT
Rückmeldung: PORT=01 xx
xx
Wert des Fernwirkports der Gegenstelle (hexadezimal). Eine Abfrage des
eigenen Fernwirkports ist mit diesem Befehl nicht möglich.
setzen:
SET MODE x
x
Mode T
Der Befehl darf erst nach dem CFG-Befehl gesendet werden.
Folgende Befehle dürfen nur in Zusammenhang mit einer ISDN-Verbindung
eingesetzt werden:
CON, INFO, ICALL, GET STAT, GET CHRG
Im X.21-Modus oder bei Codecloop arbeiten diese Befehle nicht korrekt. Es ist
nicht möglich, das Gerät über den Remote-Port in den X.21-Modus zu
versetzen.
Unter folgenden Vorraussetzungen reagiert das
• Nach einem Verbindungsabbau, wenn diese Verbindung eine G.722- oder
•
G.711-Verbindung war. Hier reagiert das Gerät einige Sekunden lang nicht, im
•
Display wird in dieser Zeit "Initialising" angezeigt.
• Während dem Laden eines neuen Algorithmus. Im Display ist "LOADING ..."
•
zu sehen. Dieser Vorgang dauert bis zu 15 Sekunden, abhängig vom zu
•
ladenden Algorithmus.
CHRG=xxxx
Layer III
G
G.722
P
G.711
Bedienung
Remote Port
nicht auf Remotebefehle:
32