Bedienung
MT-REPORTER mit B-200 Mischpult
Mischpult
MIC1, MIC2, AUX:
Zwei symmetrische Mikrophon/Headset-Eingänge mit Hochfrequenzfilter
werden über separate Empfindlichkeitssteller, Pegelregler und ON/OFF-
Impulstaste (Togglefunktion) auf einen Summenverstärker geführt.
In diesem Summenverstärker ist ein Kompressor integriert. Dieses Signal wird
mit dem Eingang „AUX" summiert und einem schaltbaren Limiter zugeführt.
Der Eingang „AUX" verfügt über einen eigenen Pegelregler. Der Ausgang des
Limiter geht auf den Codec-Eingang.
AUX OUT:
Der Codec-Ausgang (RETURN) wird über einen internen Pegelsteller auf den
AUX-Ausgang geführt. Zusätzlich kann über eine intern steckbare Brücke wahl-
weise auch die Summe des Mischers auf den AUX-Ausgang geführt werden.
Headphone OUT:
Zum Abhören stehen zwei getrennte Kopfhörer-Ausgänge mit separaten Pegel-
reglern zur Verfügung. Die Modulation kann für beide Kopfhörer gemeinsam mit
den Pegelreglern SEND und RETURN vom CODEC-Eingang oder Ausgang einge-
stellt werden.
SEND/RETURN Monitor:
Der SEND-Regler gibt den „Eigenanteil", bestehend aus MIC1, MIC2 und AUX
auf beide Kopfhörer.
Der RETURN-Regler gibt anteilmäßig den vom ISDN empfangenen Anteil auf
beide Kopfhörer.
VU-Meter/Limiter:
Die Aussteueranzeige (VU-Meter) ist als grüne LED-Bargraphenanzeige ausge-
führt und vor dem Limiter aufgeschaltet. Der Limiter-Einsatzpunkt wird über die
gelbe LED angezeigt (diese sollte im LIVE-Betrieb „blinken").
Eine rote LED-Anzeige warnt vor Übersteuerung des Limiterbereiches und vor
Clipping des Codecs. Gleichzeitig wird mit der Aktivierung der roten LED dem
Kopfhörer ein 3kHz-Warnton zugemischt. Diese Funktion ist abschaltbar.
TB to REP 2:
Bei Betätigen der Taste TB wird eine direkte Verbindung von REP 1 (MIC1) zu
REP 2 (Headphone AUX2) geschaltet.
Ein reichhaltiges Zubehör ermöglicht die vom
abgesetzte Reportage mit
Remotefunktionen für MIC-Mute (Räuspertaste) und Talkback.
25