MT-REPORTER mit B-200 Mischpult
Beschreibung:
Der Remote-Befehlssatz
Konfiguration setzen:
Der Remote Port an der Rückseite des
wichtigen Funktionen des Gerätes von einem beliebigen Computer aus zu
steuern. Dazu muß das
Computers verbunden werden.
Von den verschiedenen Signalen der RS232-Schnittstelle werden jedoch nur
die Datenleitungen Rx und Tx benutzt. Alle anderen Signale werden vom
nicht benutzt und auch nicht an den Computer übertragen. Sie können
also keinen Hardware-Handshake benutzen. Dies muß beachtet werden, falls
eigene Steuerprogramme entwickelt werden sollen.
Sie können die Funktionen leicht testen, indem Sie ein Terminal-Programm
(PC-Plus, Windows-Terminal, etc.) benutzten und die Befehlsfolgen an das
übertragen. Die Einstellung der Schnittstelle muß sein:
9600 Baud, 8Datenbits, 1Stopbit, keine Parität
CFG aaa bbbb cc d e f
aaa
Datenrate
bbbb Userdatenrate
cc
Samplingfrequenz 32
d
Audiomodus
e
Audioquelle
f
Algorithmus
Der Parameter 'f' ist erst ab V3.21 vorhanden. Wird dieser Parameter wegge-
lassen, so erfolgt ein Verbindungsaufbau mit Layer III.
Bei G.722 und G.711 sind die Parameter auf folgende Werte zu setzen:
aaa
064
bbbb 0000
cc
32
d
M
e
X
f
0 bzw. 1
bietet die Möglichkeit, alle
mit einer seriellen Schnittstelle (RS232) des
064
->
64 kBit/s
128
->
128 kBit/s
0000 ->
keine Userdaten
1200 ->
Userdaten mit 1200 Baud
->
32.0 kHz
44
->
44.1 kHz
48
->
48.0 kHz
M
->
Mono
X
->
XLR
0
->
G.711
1
->
G.722
3
->
Layer III
Bedienung
Remote Port
26