Gerätebeschreibung
MT-REPORTER mit B-200 Mischpult
Einleitung
" von D
4 ist für den mobilen
Einleitung:
Das Audio-lSDN Gerät "
IALOG
Live-Einsatz vorgesehen. Zur Vermeidung von mechanischen Beschädigungen
ist das Gerät in ein Kunststoffgehäuse mit stoßunempfindlicher Umrandung
eingebaut. Alle Anschlußelemente sind versenkt angebracht. Weder Buchsen
noch Schalter stehen über das Gehäuse hinaus.
ISO/MPEG 11172-3:
ist kompatibel mit ISO/MPEG 11172-3 und unterstützt
bidirektional Layer lll.
Daraus resultieren 2 x 15 kHz Audiobandbreite unter Verwendung von 1 oder
2 B-Kanälen. Dies entspricht der höchsten erzielbaren Audioqualität unter
Einsatz von Datenreduktion und entspricht der ITU Empfehlung für
Kommentarleitungen.
G.722 / H.221:
Desweiteren ist das
kompatibel zum Philips 7 kHz Telefon, das
den Standard G.722 und eine Rahmung nach H.221 unterstützt.
Das
kann eine Verbindung zu einem PKI-Telefon aufbauen und
umgekehrt. Sobald bei einem eingehenden Ruf erkannt wird, daß keine
MPEG-Daten geliefert werden, wird automatisch der G.722 Standard in die
DSP's geladen und automatisch eine Kompatibilität zum PKI-Telefon
sichergestellt.
G.711:
Mit dem
kann auch eine Verbindung von und zu jedem analogen
Telefon (auch Funktelefon) aufgebaut werden.
ISDN D-Kanal Protokolle:
Ca. 20 verschiedene D-Kanal Protokolle sind für den
lieferbar,
damit ein weltweiter Einsatz ermöglicht wird.
Ab Werk sind die Protokolle 1 TR6 und ETSI eingebaut. Diese können über
das Supervisormenü ausgewählt werden.
USA:
Zum Betrieb des
am amerikanischen ISDN-Netz steht das Protokoll
„National ISDN 1" zur Verfügung. Die SPID-Nummern werden vom
unterstützt.
Master / Slave Struktur:
Einmalig ist die Tatsache, daß unabhängig von Ort, Konfiguration oder
Übertragungsrate von fast jedem Ort der Welt vollautomatisch eine
Verbindung über ISDN aufgebaut werden kann. Dabei wird immer das
angewählte Gerät vom Anwählenden konfiguriert und die Übertragung
sichergestellt.
3