Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigen Des Geräts - Moulinex Click&Cook HF506 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
REINIGEN DES GERÄTS
DE
• Das Gerät darf nicht in Wasser getaucht werden. Stellen
Sie die Motoreinheit (C) nicht unter fließendes Wasser.
• Ziehen Sie nach jedem Gebrauch den Netzstecker aus
der Steckdose
• Reinigen Sie die Schüssel sofort nach dem Gebrauch.
Sie können das automatische „Spülprogramm"
verwenden, um Ihre Schüssel vorzuwaschen.
• Nehmen Sie die Schüssel vom Sockel der Motoreinheit,
indem Sie den Griff in eine Hand nehmen und die
Entriegelungstaste an der Schüssel drücken (B3) (siehe
Abb. 11).
• Stellen Sie die Schale auf eine flache Oberfläche.
• Entriegeln Sie den Deckel, indem Sie ihn nach rechts
drehen. Entfernen Sie den Deckel vorsichtig. (siehe
Abb. 1-2).
• Die Teile des Deckels (Dichtung, Unterseite des
Deckels und Deckel) können auseinandergenommen
werden. Nachdem die Teile abgekühlt sind, lösen Sie
die Unterseite des Deckels vom Deckel, indem Sie die
beiden Stifte auf dem Deckel drücken und gleichzeitig
an der Unterseite des Deckels ziehen (siehe Abb. 13).
• Lassen Sie beim Umgang mit dem Zerkleinerer-
Messer äußerste Vorsicht walten, weil es extrem
scharfe Kanten aufweist.
• Nach dem Abkühlen der Teile:
– Das Messer durch Lösen des Rings (vgl. Abb. 12.1)
unter der Schüssel abnehmen; darauf achten, sich
nicht zu schneiden.
– Reinigen Sie die Schüssel, die Messerklinge und
das Zubehör mit einem Schwamm und warmem
Seifenwasser.
• Spülen Sie alle Teile unter fließendem Wasser ab.
• Bei Kalkablagerungen in der Schüssel oder
Flecken ggf. die raue Seite eines in weißen Essig
getränkten Schwamms oder für Edelstahl geeignete
Reinigungsmittel verwenden.
• Lebensmittel, die in der Schüssel anhaften, einige
Stunden in Wasser mit Spülmittel einweichen. Mögliche
Rückstände dann mit dem Spatel (D4) oder mit der
rauen Seite eines Schwamms entfernen.
• Reinigen Sie die Motoreinheit (C1) mit einem feuchten
Tuch. Trocknen Sie sie sorgfältig.
• Zur leichteren Reinigung beachten Sie bitte, dass die
Deckelbaugruppe und das Zubehör spülmaschinenfest
sind, jedoch mit Ausnahme von Schüssel und
Messerklinge. (siehe Abb. 15).
• Das Zubehör, die abnehmbaren Klingen und der Deckel
können sich bei der Verwendung bestimmter Zutaten
verfärben (Curry, Karottensaft usw.). Dies stellt kein
Risiko für Ihre Gesundheit dar und beeinträchtigt den
Betrieb des Geräts nicht.
• Stellen Sie vor dem erneuten Verwenden der
Schüsseleinheit (B) immer sicher, dass die elektrischen
Kontakte unter der Schüssel sauber und trocken sind.
• Um sicherzustellen, dass das Messer (B1) nicht
beschädigt wird, sollten Sie es nicht zu lange in Wasser
einweichen.
AUFBEWAHRUNG DES GERÄTES
Für die einfachere Aufbewahrung Ihres Gerätes setzen Sie
den Innen-Dampfeinsatz in die Schüssel. Legen Sie die
beiden Mischzubehörutensilien und den Schneebesen in
den Dampfeinsatz und schließen Sie den Deckel.
30
WAS KÖNNEN SIE TUN, WENN IHR GERÄT NICHT FUNKTIONIERT
PROBLEME
URSACHEN
Die Menge der Zutaten ist zu groß.
Die Dichtung ist fehlt.
Die Dichtung ist beschädigt oder
abgenutzt.
Leckage
über
die
Abdeckung.
Falsches Zubehör.
Die Unterseite des Deckels fehlt.
Die Dichtung (B2) befindet sich nicht in
der richtigen Position.
Leckage über die Schale.
Die Dichtung (B2) ist verschlissen.
Der Sicherungsring ist nicht richtig
verriegelt.
Dies ist möglich beim erstmaligen
Gebrauch des Geräts bzw. wenn der
Geruch aus dem Motor.
Motor wegen der Menge der Zutaten
bzw. weil Stücke zu hart oder zu groß
sind überlastet ist.
Die Klingen drehen nicht
Lebensmittelstücke sind zu groß oder zu
richtig.
hart.
„E1" wird angezeigt.
Produktstörung.
Die Schüssel sitzt nicht oder nicht richtig
„E2" wird angezeigt.
auf der
Motoreinheit.
„E3" wird angezeigt.
Der Deckel ist nicht richtig verriegelt.
Das Gerät ist überhitzt. Das Gerät wurde
„E4" wird angezeigt.
zu intensiv oder mit zu vielen Zutaten
verwendet.
„E4" wird angezeigt.
Der Temperatursensor ist überhitzt.
„E6" wird angezeigt.
Produktstörung.
„E7" wird angezeigt.
Ausfall der Waage.
Display ist ausgeschaltet. Gerät ist im Standby-Modus.
Ihr Gerät funktioniert immer noch nicht?
Wenden Sie sich an ein autorisiertes Kundendienstzentrum(siehe Liste im Kundendienstheft).
LÖSUNGEN
Reduzieren Sie die Menge der Zutaten.
Positionieren Sie die Dichtung (A4) auf der Unterseite des Deckels
(A3) und klemmen Sie sie an den Deckel (A2) (siehe Abb. 16).
Dichtung austauschen; kontaktieren Sie ein autorisiertes
Kundendienstzentrum.
Überprüfen Sie, ob Sie das empfohlene Zubehör verwenden.
Wichtig: Geschwindigkeit 4 mit dem Schneebesen-Zubehör oder
Geschwindigkeit 1 mit dem Mixer nicht überschreiten.
Befestigen Sie die Unterseite des Deckels mit der Dichtung am
Deckel.
Die Dichtung richtig positionieren.
Wenden Sie sich an ein zugelassenes Kundendienstzentrum.
Den Ring ordnungsgemäß verriegeln. (siehe Abb. 18-1 und 18-
2).
Lassen Sie den Motor abkühlen (ca. 30 Minuten) und reduzieren
Sie die Menge der Zutaten in der Schüssel.
Reduzieren Sie die Größe oder die Menge der Zutaten. Flüssigkeit
hinzufügen.
Melden Sie dies dem Kundendienstzentrum und geben Sie an,
welcher Fehler angezeigt wird.
Heben Sie die Schüssel von der Motoreinheit ab und setzen Sie sie
mit verriegeltem Deckel wieder ein.
Falls der Fehler sich nicht beheben lässt, wenden Sie sich bitte unter
Angabe des angezeigten Fehlers an das Kundendienstzentrum.
Heben Sie die Schüssel von der Motoreinheit, verriegeln Sie den
Deckel richtig und setzen Sie alles wieder auf die Motoreinheit. Falls
der Fehler sich nicht beheben lässt, wenden Sie sich bitte unter
Angabe des angezeigten Fehlers an das Kundendienstzentrum.
Lassen Sie das Gerät 30 Minuten ruhen und schalten Sie es dann
mit dem Hauptschalter (0/1) aus und wieder ein. Reduzieren Sie
die Menge der Zutaten in der Schüssel. Wenn der Fehler wieder
auftritt, verlängern Sie die Ruhezeit oder verringern Sie die Menge
der Zutaten weiter. Falls der Fehler sich nicht beheben lässt,
wenden Sie sich bitte unter Angabe des angezeigten Fehlers an
das Kundendienstzentrum.
Lassen Sie das Gerät 30 Minuten ruhen und schalten Sie es dann
mit dem Hauptschalter (0/1) aus und wieder ein. Stellen Sie sicher,
dass Sie die Zutaten je nach Rezept mit einem Minimum an Fett
oder Wasser garen. Falls der Fehler sich nicht beheben lässt,
bringen Sie das Gerät bitte zum Kundendienstzentrum und geben
Sie dort an um welche Fehlermeldung es sich handelt.
Melden Sie dies dem Kundendienstzentrum und geben Sie an,
welcher Fehler angezeigt wird.
Melden Sie dies dem Kundendienstzentrum und geben Sie an,
welcher Fehler angezeigt wird.
Drücken Sie die Taste „Start/Stopp" (C5), um diesen Modus zu
verlassen. Falls der Fehler sich nicht beheben lässt, bringen Sie das
Gerät bitte zum Kundendienstzentrum.
31
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Click&cook hf506121

Inhaltsverzeichnis