▶ Auf die möglichen Folgen (Sachschäden, Personen-
schäden oder Lebensgefahr) einer fehlenden oder
falschen Inspektion, Reinigung und Wartung hin-
weisen.
▶ Auf die Gefahren von Kohlenmonoxid (CO) hinwei-
sen und die Verwendung von Kohlenmonoxid-Mel-
dern empfehlen.
▶ Installations- und Bedienungsanleitungen zur Auf-
bewahrung an den Betreiber übergeben.
H Inspektions- und Wartungsfrist
Um ein korrektes und sicheres Funktionieren des Gas-
Brennwertgeräts zu gewährleisten, müssen die folgen-
den Fristen eingehalten werden:
• Inspektion: jedes Jahr,
• Wartung: alle 2 Jahre oder nach einer Brennerlauf-
zeit von 4000 Stunden (abhängig davon, welche
Frist zuerst verstreicht).
2
Angaben zum Produkt
2.1
Konformitätserklärung
Dieses Produkt entspricht in Konstruktion und Betriebsverhalten den eu-
ropäischen und nationalen Anforderungen.
Mit der CE-Kennzeichnung wird die Konformität des Produkts
mit allen anzuwendenden EU-Rechtsvorschriften erklärt, die
das Anbringen dieser Kennzeichnung vorsehen.
Der vollständige Text der Konformitätserklärung ist im Internet verfüg-
bar: www.bosch-einfach-heizen.de.
2.2
Produktdaten zum Energieverbrauch
Die Produktdaten zum Energieverbrauch finden Sie in der Bedienungs-
anleitung für den Betreiber.
2.3
Typschild
Das Typschild enthält Angaben über die Geräteleistung, Zulassungsda-
ten und die Seriennummer des Produkts. Das Typenschild befindet sich
an der Unterseite des Heizgeräts rechts neben dem Gasanschluss (Abb.
1, S. 6).
2.4
Umrüstung der Gasart
Dieser Heizkessel eignet sich für die Gaskategorien, die auf dem Typen-
schild angegeben sind.
Wenn der Heizkessel auf eine andere Gaskategorie umgebaut werden
darf, ist dies in den Gasdaten angegeben ( § 16.3, S. 55).
2.5
Zubehör
Für diese Geräte ist vielfältiges Zubehör erhältlich.
Für weitere Informationen an den Hersteller wenden. Die Adressanga-
ben befinden sich auf der Rückseite dieses Dokuments.
2.6
Lieferumfang
Zum GC7000WP wird eine Reihe von Zubehör geliefert.
▶ Die Heizanlage bei Anlieferung auf Unversehrtheit prüfen.
▶ Lieferumfang auf Vollständigkeit prüfen.
▶ Verpackung umweltgerecht entsorgen.
Condens 7000 WP – 6720890192 (2021/01)
Verpackungseinheit
Bauteil
1 (Heizkessel)
• Heizgerät
2 (Zubehör)
• Aufhängeschiene
• Befestigungsmaterial
• Siphon
• Kondensatablaufschlauch
• Stecker (wenn nicht vor-
montiert)
• Drehgelenk + Dichtung
(2x)
• Dokumentation
3 (Umbausatz)
• Umbausatz L-Gas
• Dokumentation
Tab. 1
Lieferumfang
2.7
Gerätetypen
Dieses Dokument bezieht sich auf die nachstehenden Gas-Heizgeräte:
Gerätetyp:
GC7000WP 70 23
GC7000WP 100 23
Tab. 2
Gerätetypen
Die Bezeichnung des Heizgerätes setzt sich wie folgt zusammen:
• Condens 7000 WP: Produktname;
• GC7000WP 70 23, GC7000WP 100 23: Produkttyp;
• 70, 100: Heizleistung in kW;
• 23: Gasart.
2.8
Pumpentest
Wenn die Pumpe über einen längeren Zeitraum nicht in Betrieb ist, er-
folgt alle 24 Stunden automatisch eine Pumpenansteuerung von
10 Sekunden. Dieses Verfahren verhindert das Festsitzen der Pumpe.
2.9
Frostschutzsicherung
HINWEIS
Installationsschaden durch Frosteinwirkung.
Die Heizungsanlage kann bei strengem Frost einfrieren durch: Ausfall der
Netzspannung, unzureichende Gaszufuhr oder eine Gerätestörung.
▶ Kessel in einem frostsicheren Raum aufstellen.
▶ Die gesamte Heizungsanlage entleeren, wenn sie für einen längeren
Zeitraum außer Betrieb genommen wird.
Der Kessel ist mit einer integrierten Frostschutzfunktion ausgestattet.
Dies bedeutet, dass keine externe Frostschutzsicherung für den Kessel
angebracht werden muss. Die Frostschutzsicherung schaltet den Kessel
bei einer Kesseltemperatur von 7 °C ein und bei einer Kesseltemperatur
von 15 °C aus. Die Heizungsanlage wird nicht durch diese Frostschutzsi-
cherung vor Frost geschützt.
Angaben zum Produkt
Verpackung
Pappkarton
Pappkarton
Kunststoffver-
packung
Land
Best.-Nr.
AT; DE
7736 701 647
AT; DE
7736 701 648
5