Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Condens 7000 WP Installations- Und Wartungsanleitung Für Die Fachkraft Seite 47

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Condens 7000 WP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störungstext im Display, Beschreibung
229
B
Flamme während Brennerbetrieb ausgefal-
len
232
B
Wärmeerzeuger durch externen Schaltkon-
takt verriegelt
233
V
Kesselidentifikationsmodul oder Geräte-
elektronik Störung
234
V
Elektrische Störung Gasarmatur
235
V
Versionskonflikt Geräteelektronik / Kessel-
identifikationsmodul
237
V
Systemstörung
238
V
Geräteelektronik ist defekt
242 -
V
Systemstörung Geräteelektronik / Basis-
263
controller
265
B
Wärmebedarf geringer als gelieferte Ener-
gie
268
O
Komponententest aktiviert
269
V
Flammenüberwachung
273
B
Betriebsunterbrechung nach 24 h Dauerbe-
trieb
281
B
Umwälzpumpe blockiert oder Luft in Um-
wälzpumpe
306
V
Flammensignal nach Schließen der Brenn-
stoffversorgung
316
V
Abgastemperatur beim Fühlertest zu hoch
317
V
Kurzschluss Abgastemperaturfühler
318
V
Unterbrechung Abgastemperaturfühler
349
B
Differenz zwischen Vorlauf- und Rücklauf-
temperatur zu groß
357
O
Entlüftungsprogramm
358
O
Blockierschutz aktiv
Condens 7000 WP – 6720890192 (2021/01)
Beseitigung
1. Hauptabsperreinrichtung öffnen.
2. Geräteabsperrhahn öffnen.
3. Gerät stilllegen und Gasleitung überprüfen.
4. Signalauswertung auf Leiterplatte defekt.
5. Ionisationselektrode austauschen.
6. Schutzleiteranschluss (PE) im Schaltkasten herstellen.
7. Zündkabel austauschen.
8. Anschlusskabel zur Ionisationselektrode austauschen.
9. Gasarmatur austauschen.
10.Brenner korrekt einstellen oder Brennerdüsen austauschen.
11.Brenner bei minimaler Nennbelastung einstellen.
12.Abgasanlage umbauen.
13.Verbrennungsluftverbund zu klein oder zu geringe Größe der Lüftungsöffnung.
14. Wärmeblock abgasseitig reinigen.
15.Steuergerät/ Feuerungsautomat austauschen.
1. Anschlussstecker für den externen Schaltkontakt aufstecken.
2. Brücke einbauen/ Kondensathebepumpe nach Herstellerangaben überprüfen.
3. Schaltpunkt des externen Temperaturwächters an das System anpassen.
4. Anschlusskabel zum externen Temperaturwächter austauschen.
5. Externer Temperaturwächter austauschen.
1. Kesselidentifikationsmodul/Kodierstecker einbauen.
2. Anschlussstecker am Kesselidentifikationsmodul/Kodierstecker aufstecken.
3. Kesselidentifikationsmodul/Kodierstecker austauschen (Bosch Kundendienst kontak-
tieren).
1. Anschlusskabel austauschen und Reset nach dem Austausch.
2. Gasarmatur austauschen und Reset nach dem Austausch.
1. Kesselidentifikationsmodul/Kodierstecker prüfen.
2. Gültige Kombination aus Steuergerät/Feuerungsautomat einbauen.
1. Kesselidentifikationsmodul/Kodierstecker austauschen.
2. Steuergerät/ Feuerungsautomat austauschen.
Steuergerät austauschen.
1. Kontaktproblem beseitigen.
2. Ggf. Steuergerät oder Kesselidentifikationsmodul/Kodierstecker austauschen (Bosch
Kundendienst kontaktieren).
Steuergerät/Feuerungsautomat austauschen.
1. Prüfen, ob die Pumpe blockiert ist, ggf. gangbar machen oder ersetzen.
2. Heizwasserumlauf sicherstellen.
3. Pumpe entlüften.
1. Gasarmatur ersetzen.
2. Ionisationskabel ersetzen.
3. Steuergerät/Feuerungsautomat ersetzen.
Störungsbehebung
47

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gc7000wp 70 23Gc7000wp 100 23

Inhaltsverzeichnis