Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis - Bosch Condens 7000 WP Installations- Und Wartungsanleitung Für Die Fachkraft

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Condens 7000 WP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis
1
Symbolerklärung und Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . 3
1.1
Symbolerklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
1.2
Allgemeine Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2
Angaben zum Produkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.1
Konformitätserklärung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.2
Produktdaten zum Energieverbrauch . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.3
Typschild. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.4
Umrüstung der Gasart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.5
Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.6
Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.7
Gerätetypen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.8
Pumpentest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.9
Frostschutzsicherung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.10
Produktübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
2.11
Abmessungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
2.12
Minimaler Abstand zu Wänden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
2.13
Abgastemperaturfühler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
2.14
Geräteabdeckung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
3
Vorschriften zu Gasanlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
4
Abgasführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
4.1
Zulässige Abgaszubehöre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
4.2
Montagehinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
4.3
4.4
Raumluftabhängiger Anschluss. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
4.5
Prüföffnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
4.6
Abgasführung im Schacht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
4.6.1 Anforderungen an den Schacht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
4.6.2 Schachtmaße prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
4.7
Vertikale Abgasführung über das Dach. . . . . . . . . . . . . 12
4.8
Länge einer Abgasanlage berechnen . . . . . . . . . . . . . . 12
4.9
Luft-Abgas-Führung nach C13(x) . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
4.10
Luft-Abgas-Führung nach C33(x) . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
das Dach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
4.11
Luft-Abgas-Führung nach C43(x) . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
4.12
Luft-Abgas-Führung nach C53(x) . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Außenwand. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
4.13
Luft-Abgas-Führung nach C63 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
4.14
Luft-Abgas-Führung nach C93x . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
4.15
Abgasführung nach B23p . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
4.16
Abgasführung nach B53p . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
5
Abgaskaskade. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
5.1
2
5.2
Rücken-Aufstellung (Zubehör) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
5.3
(ohne Rückströmsicherung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
5.3.1 Starre Abgasführung nach B23 im Schacht (ohne
Überdruckklappe) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
5.4
Überdruckklappe (mit Rückströmsicherung). . . . . . . . 18
Überdruckbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Schacht (mit Überdruckklappe) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
6
Voraussetzungen für die Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
6.1
Aufstellraum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
6.2
Wichtige Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
6.3
Wasserqualität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
6.3.1 Zusatzmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
6.4
Maximale Vorlauftemperatur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
7
Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
7.1
Auspacken des Heizkessels. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
7.2
Prüfen der Gasart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
7.3
Aufstellen des Heizkessels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
7.4
Anschließen heiz- und gasseitig . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
7.5
7.5.1 Montieren des Gaskrans . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
7.5.2 Montieren Pumpenbaugruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
7.6
Montieren des Siphons . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
7.7
Anschließen des Kondensatablaufs . . . . . . . . . . . . . . . 24
7.8
Anschluss-Set). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
7.8.1 Anschließen des Gashahns . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
7.8.2 Montieren der Pumpe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
7.9
Montieren der hydraulischen Weiche . . . . . . . . . . . . . . 25
7.10
7.11
Montieren der Isolierung (Zubehör) . . . . . . . . . . . . . . . 25
8
Elektrischer Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
8.1
Umgang mit Leiterplatten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
8.2
Öffnen der oberen Abdeckung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
8.3
Übersicht Steckerleiste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
8.4
Anschließen elektrischer Komponenten. . . . . . . . . . . . 28
8.5
8.6
8.7
8.8
9
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
9.1
Inbetriebnahme des Heizkessels . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
9.2
Einstellen der Parameter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
9.3
Einstellmöglichkeiten Gasarmatur . . . . . . . . . . . . . . . . 30
9.4
Messen des Gasvordrucks (statisch) . . . . . . . . . . . . . . 31
9.5
Messen des Gasvordrucks (dynamisch). . . . . . . . . . . . 31
9.6
Messen von CO2 und CO (Volllast). . . . . . . . . . . . . . . . 31
9.7
9.8
Ablesen des Ionisationsstroms . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
9.9
Kontrollieren der (Ab-)Gasdichtheit . . . . . . . . . . . . . . . 32
9.10
Prüfen der Funktion des Heizkessels . . . . . . . . . . . . . . 32
Condens 7000 WP - 6720890192 (2021/01)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gc7000wp 70 23Gc7000wp 100 23

Inhaltsverzeichnis