Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Condens 7000 WP Installations- Und Wartungsanleitung Für Die Fachkraft Seite 48

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Condens 7000 WP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störungsbehebung
Störungstext im Display, Beschreibung
360
V
Systemstörung Geräteelektronik / Basis-
controller
362
V
Kesselidentifikationsmodul oder Geräte-
elektronikstörung
363
V
Systemstörung Geräteelektronik / Basis-
controller
811
A
Warmwasserbereitung: Thermische Desin-
fektion misslungen
815
W
Temperaturfühler hydraulische Weiche de-
fekt
1010 O
Keine Kommunikation über BUS-Verbin-
dung EMS
1013 W
Maximaler Brennzeitpunkt ist erreicht
1017 W
Wasserdruck zu niedrig
1018 W
Wartungsintervall abgelaufen
1019 W
Falscher Pumpentyp erkannt
1022 W
Speichertemperaturfühler defekt oder Kon-
taktprobleme
1023
Maximale Betriebsdauer einschließlich
Standby-Zeit ist erreicht
1025 W
Rücklauftemperaturfühler ist defekt
1037 W
Außentemperaturfühler defekt - Ersatzbe-
trieb Heizung aktiv
1065 W
Wasserdruckfühler defekt oder nicht ange-
schlossen
1068 W
Außentemperaturfühler oder Lambdasonde
defekt.
1070
Die nächste Wartung ist fällig am
<tt.mm.jjjj>. Bitte rufen Sie Ihren Installa-
teur an
1071
Die nächste Wartung ist jetzt fällig. Bitte ru-
fen Sie Ihren Installateur an
1072
Die Wartung ist überfällig. Bitte rufen Sie Ih-
ren Installateur an
48
Beseitigung
1. Kesselidentifikationsmodul/Kodierstecker einbauen.
2. Anschlussstecker am Kesselidentifikationsmodul/Kodierstecker aufstecken.
3. Kesselidentifikationsmodul/Kodierstecker austauschen (Bosch Kundendienst kontak-
tieren).
Kesselidentifikationsmodul/Kodierstecker austauschen (Bosch Kundendienst kontaktie-
ren).
Steuergerät/Feuerungsautomat austauschen.
1. Eventuell ständige Warmwasserentnahme unterbinden.
2. Warmwasserfühler korrekt positionieren.
3. Kontakt des Warmwasserspeicher-Temperaturfühlers zum Speicher prüfen.
4. Speicherkreis entlüften.
5. Warmwasserbereitung auf "Vorrang" einstellen.
6. Plattenwärmetauscher auf Verkalkung prüfen.
7. Dimensionierung Zirkulationsleitung und Wärmeverluste prüfen.
1. Hydraulische Konfiguration prüfen, ggf. korrigieren.
2. Fühler auf Kurzschluss oder Unterbrechung prüfen, ggf. ersetzen.
1. Verdrahtungsfehler beseitigen und Regelgerät Aus- und wieder Einschalten.
2. BUS-Leitung reparieren oder austauschen.
3. Defekten EMS-BUS-Teilnehmer austauschen.
1. Wartung durchführen.
2. Wartungsmeldung zurücksetzen.
1. Wasser nachfüllen und Anlage entlüften.
2. Drucksensor prüfen, ggf. ersetzen.
1. Wartung durchführen.
2. Wartungsmeldung zurücksetzen.
1. Verkabelung der Pumpe prüfen.
2. Korrekten Pumpentyp der Heizungspumpe im Gerät prüfen, ggf. ersetzen.
1. Anschlussstecker am Temperaturfühler korrekt aufstecken.
2. Anschlussstecker am Steuergerät korrekt aufstecken.
3. Temperaturfühler prüfen, ggf. ersetzen.
4. Anschlusskabel des Temperaturfühlers prüfen, ggf. ersetzen.
1. Wartung durchführen.
2. Wartungsmeldung zurücksetzen.
1. Ist kein Außentemperaturfühler gewünscht. Konfiguration raumtemperaturgeführt im
Regler wählen.
2. Wenn kein Durchgang vorhanden ist, die Störung beheben.
3. Korrodierte Anschlussklemmen im Außenfühlergehäuse reinigen.
4. Wenn Werte nicht übereinstimmen, dann den Fühler tauschen.
5. Wenn die Fühlerwerte gestimmt haben, aber die Spannungswerte nicht übereinstim-
men, dann das Regelgerät austauschen.
1. Anschlussstecker am Drucksensor korrekt aufstecken.
2. Anschlusskabel des Drucksensors prüfen, ggf. ersetzen.
3. Drucksensor prüfen, ggf. ersetzen.
1. Anschlussstecker am Temperaturfühler korrekt aufstecken.
2. Anschlussstecker am Steuergerät korrekt aufstecken.
3. Temperaturfühler korrekt anbringen.
4. Temperaturfühler prüfen, ggf. ersetzen.
5. Anschlusskabel des Temperaturfühlers prüfen, ggf. ersetzen.
Condens 7000 WP – 6720890192 (2021/01)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gc7000wp 70 23Gc7000wp 100 23

Inhaltsverzeichnis